HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neuer Plattenspieler für Rational Audio Verstärker | |
|
Neuer Plattenspieler für Rational Audio Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
bmarberg
Neuling |
#1 erstellt: 04. Jun 2011, 15:17 | |
Hallo, das ist mein erstes Posting hier und ich bin mir sicher, dass solche Fragen, die teilweise ja Grundlegend sind schon ein paar mal gestellt worden sind, aber ich komme auch nach einigen Recherchen nicht auf einen Grünen Zweig. Anfang der 90er habe ich mir einen Verstärker nebst Boxen von Rational Aura gekauft. Dabei habe ich mich nach Klangbild entschieden. Es ist der sehr puristische Verstärker mit nur Kippeinschalter und Drehbügel für die Lautstärke, sowie Kanalumschaltung zum Aufnehmen. Ich denke es ist der Stereo Amplifier Model 1 (steht zumindest nebst Seriennummer hinten drauf). Ob die Firma noch existiert habe ich nicht herausfinden können. Im Netz habe ich nur eine Chronologie von 1988 bis 2003 gefunden. An dem Verstärker habe ich einen Lenco L133 Plattenspieler betrieben, und da fängt das Problem an. Zum einen war ich mit den Tiefen des Lenco (Tonabnehmer auch Lenco, mehr kann ich nicht einsehen) nicht wirklich zufrieden, im Vergleich zu der Wiedergabe vom CD Spieler, zum anderen ist einer der beiden Kanäle nun tot. Ich möchte also nun die Gelegenheit nutzen mir einen neuen anzuschaffen. Ich gehe davon aus, dass ich für den Verstärker (da er für phono cinch Stecker hat) einen Plattenspieler mit Entzerrvorverstärker benötige, oder seperat einen solchen als zusätzliches Gerät zwischen Plattenspieler und Verstärker. Vom Design her hatte ich an etwas sehr kleines gedacht, weil ich nicht viel Platz für den Plattenspieler einräumen wollte. Und er sollte ähnlich puristisch sein, wie der Verstärker. Gedacht habe ich zB an einen: Pro-Ject RPM 1.3 Vielleicht hat mir jemand einen Tipp, auch wie ich an weitere Infos komme, und ob so eine Kombination auch überhaupt geht. Ich frage mich zB wenn mein Aura einen mit Phono bezeichneten Eingan hat, ist dann der Entzerrvorverstärker überhaupt nötig? Vielen dank auch fürs geduldige Lesen. Gruss Boris |
||
tjs2710
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jun 2011, 15:31 | |
Hallo Boris Mit "...ist einer der beiden Kanäle nun tot..." meinst du wohl, dass der eine Kanal vom Plattenspieler nicht mehr wiedergegeben wird oder wie soll man es verstehen? Müsste man dann erst mal schauen bzw prüfen, ob es der Plattenspieler ist, der einen Defekt aufweisst oder der Verstärker. Darum zum überprüfen mal die beiden Chichkabel am Verstärker tauschen. Wär ja nicht so gut, einen neuen Plattenspieler zu kaufen und dein Verstärker hätte einen Fehler. Was den Eingang angeht: Wenn dein Verstärker einen Phono-Eingang hat dann brauchst du wohl keinen Vorverstärker. Bis dann dann thomas |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 04. Jun 2011, 15:49 | |
Moin Boris, die Firma Aura/Rational Audio existiert m.W. nicht mehr. Wenn du jetzt den Plattenspieler ohne extra Entzerrervorverstärker betreibst, kannst du dies auch weiterhin tun, denn der ist dann in den Verstärker eingebaut. (Eingang heisst ja auch "Phono") Dein Lenco ist zwar kein High End, aber sicher nicht schlechter als die einfacheren Geräte von Pro-Ject. (der Pro-Ject RPM 1.3 gehört zu den "kleinen") Ich würde zunächst versuchen, herauszufinden, woran es liegt, dass ein Kanal nicht läuft. Zuerst die Cinchstecker am Verstärker vertauschen. Wandert der Fehler mit, liegt es am Plattenspieler, bleibt es der selbe Kanal, ist am Verstärker etwas defekt. Am Verstärker lässt sich ohne Weiteres nicht viel tun. Am Plattenspieler kann man einige Fehler mit geringem Geschick beheben. Mögliche Fehlerursachen: System defekt, Kabel defekt, Kontakte der Headshell oxydiert, Kontakte am System oxydiert. Kabel zwischen System und Headshell oxydiert. Viel mehr ist da nicht. Wenn du sowieso mit dem Bass unzufrieden bist, lohnt es sich vielleicht, ein neues System zu kaufen. (wenn du den Fehler am Plattenspieler beseitigt, bzw. gefunden hast) Es ist allerdings nicht selten, dass Schallplatten weniger Bass haben als die CD dazu. Das liegt u.A. am unterschiedlichen Abmischen. Ich kenne den Lenco nicht näher, aber der Tonarm dürfte so mittelschwer bis schwer sein. Da gibt es jede Menge passender Systeme. Du findest viele Hinweise, wenn du hier im Forum unter Technics SL1200 System suchst. Die für den Technics passenden Systeme werden auch am Lenco passen. (besser noch andere Meinungen abwarten, aber schauen kannst du ja schon mal) Ein anderer Plattenspieler ändert am Klang weniger als ein System. Sonst suche doch mal nach dem hier: http://www.auravos.cz/images/fotky/g1n_.jpg Gruss, Jens |
||
raphael.t
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jun 2011, 06:57 | |
Hallo Boris! Da kann´s nur einen geben: Rational Audio G 1. Grüße Raphael |
||
bmarberg
Neuling |
#5 erstellt: 05. Jun 2011, 14:48 | |
Hallo und schon mal herzlichen Dank für die Hilfe. Ich hab das mit den Anschlüssen, soweit mir möglich noch mal geprüft. Es liegt tatsächlich am Plattenspieler, den wenn ich die Kanäle vertausche, dann wechselt auch der Kanal auf die andere Box. Es ist also def. der linke Kanal des Spielers tot. Wegen Ersatz und den Tipps. Der Rational G1 ist vom Design her zwar auf den Verstärker abgestimmt, durchbricht aber für meinen Geschmack zu sehr die Flächen und Linien des Verstärkers, wenn ich mir Bilder ansehe, wie er auf dem Verstärker steht (andere habe ich nicht groß gefunden). Ich denke auch dass er nur extrem schwer zu bekommen sein wird. Neben dem reinen Klang ist das Design für mich schon auch ausschlaggebend. Ich bevorzuge da sehr nüchterne puristische Züge, ohne Schnickschnack. Insg. wollte ich fürs erste nicht mehr als 400€ ausgeben. Gruss Boris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Verstärker, Plattenspieler streikt kubykubinski am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 6 Beiträge |
neuer plattenspieler nonnenfeld am 07.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 31 Beiträge |
Neuer Plattenspieler, auch neuer Verstärker notwendig? dulf am 17.11.2018 – Letzte Antwort am 18.11.2018 – 23 Beiträge |
Neuer Plattenspieler für Einsteiger KDTRCH am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 11 Beiträge |
Neuer Plattenspieler Thomas3103 am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 30 Beiträge |
Neuer Plattenspieler Luke_the_Wolf am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 40 Beiträge |
Neuer Sony-Plattenspieler madpat am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 22 Beiträge |
Neuer Plattenspieler PeterSchwingi am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 16 Beiträge |
Neuer Plattenspieler DerSiebte am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 14 Beiträge |
Neuer Plattenspieler pj_online am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.279