HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » AKG P 8 E auf Thorens TD 166 MK II | |
|
AKG P 8 E auf Thorens TD 166 MK II+A -A |
||
Autor |
| |
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 11. Jul 2011, 08:30 | |
mit TP 21 Arm? Machbar oder Finger weg?
|
||
Holger
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jul 2011, 08:32 | |
Sollte bestens funktionieren. |
||
|
||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 11. Jul 2011, 11:45 | |
Noch eine Frage, ist diese Nadel nun ein Nachbau oder das Original von AKG: http://www.williamth...13-200_p11049_x2.htm Und hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt? Danke im Voraus. |
||
wastelqastel
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jul 2011, 11:58 | |
Laut beschreibung eine Originale Wie schauts eigentlich bei NOS Systemen von AKG mit verhärtung aus? Würde da mal beim Thakker nachhaken Grüße Peter |
||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 11. Jul 2011, 13:12 | |
Ich habe deinen Rat befolgt und folgende Antwort erhalten: Hallo Peter Habeth, vielen Dank für die Anfrage. Diesbezüglich sind solche Probleme mit unseren Exemplaren (AKG X8E) noch nicht aufgetreten, diese Art der Nadelgummiverhärtung existiert lediglich bei den Modellen P15..., P20..., P25... und P8ES SuperNova. ---> http://www.williamth...nnadel_p11049_x2.htm Mit freundlichen Grüßen aus Bottrop, Alexander Wenning |
||
tUbeX
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Jul 2011, 13:47 | |
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 11. Jul 2011, 14:41 | |
Jepp, aber ich habe nicht das ES, sondern das P 8 E und dafür bekomme ich halt noch die Original-Nadel (NOS) von AKG. |
||
Holger
Inventar |
#8 erstellt: 12. Jul 2011, 14:50 | |
Yup - NOS. NEU gibt's offenbar aber nur noch Nachbauten. Ihr liegt also beide rictig. |
||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 12. Jul 2011, 16:59 | |
Ein guter Freund bekam vor ca. 15 Jahren das Super Nova von mir. Nun ja dann war die Nadel hinüber und er hat sie sich Reparieren lassen. Mit Shipata? Schliff und stolze 160 € bezahlt. Nun nuckelt er wieder am Daumen. Sagt es geht besser wie zuvor? |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#10 erstellt: 12. Jul 2011, 22:46 | |
Nabend, Soundtrailer ! Die NOS-Nadel ist halt auch steinalt und die Compliance gem. Hersteller für den Thorens-Arm zu hoch = zu niedrige Resonanzfrequenz. Das P8E hatte auch nicht ein so dolles Vergleichstestsergebnis. Persönlich hat mir auch das P8ES alternativ u. a. an einem TD147 nie gefallen. Subjektiv rate ich eher zu einem Ortofon VM Red. MfG, Erik |
||
Pizza_66
Inventar |
#11 erstellt: 17. Jul 2011, 08:03 | |
Die Verhärtung des Nadelgummis tritt auch bei der X8E und der X8ES Nadel auf. Die Aussage, dass nur die Modelle P15, P20, ... und Supernova betroffen waren, ist schlichtweg falsch! Aber selbst, wenn der Fall bei einer X8E oder X8ES eintreten sollte, ist das kein Problem. Ich habe meine Nadel bei Axel Schürholz retippen lassen (Shibata) und das Ergebnis ist umwerfend. Die investierten 170 € haben sich wirklich gelohnt. Da hat dein Kumpel nicht übertrieben. Die X8ES Nadel klingt übrigens um einiges detailierter als die X8E. Gruß |
||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 23. Jul 2011, 16:14 | |
So bin ich den in das kalte Wasser gesprungen und habe mir die NOS Nadel X8E für mein AKG PS 8 E gekauft. System eingebaut und justiert. Nun nuckele ich auch am Daumen im Vergleich zum Linn K9. Das ganze an einem Thorens TD 166 MK II, den ich in der Bucht quasi Jungfräulich (Original Verpackt) für ganz kleines Geld bekam.(49 €) Aber halt mit dem TP 21, der Isotrack wäre mir lieber gewesen. Plastikinnenteller gegen Metallteller getauscht, WBT Chinchbuchsen eingesetzt, Bodenplatte gegen 16 mm Vollkern (2,8 Kg) getauscht und auf 3 Spikes gesetzt. Nun läuft er schön ruhig. Na ja, die CDs sind seid dem Start des Thorens nicht mehr gelaufen. Nun weiß ich was ich die ganzen Jahre vermisst habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
thorens td 166 mk spezial burkhalter am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 2 Beiträge |
Thorens TD 165 MK II oder TD 166 MK V Mister_McIntosh am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 2 Beiträge |
Thorens TD 166 mk II, oder Pro-ject Debut II front am 30.04.2003 – Letzte Antwort am 30.04.2003 – 6 Beiträge |
thorens td 166 spezial? reeperbanton am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 10 Beiträge |
TD 166 Mk II, Tipps gesucht Hausmeister2000 am 18.05.2003 – Letzte Antwort am 26.05.2003 – 12 Beiträge |
Thorens TD 166 Problem? Joe64 am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 5 Beiträge |
Ortofon Vinyl Master Blue auf Thorens TD 166 MK II Soundtrailer am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 2 Beiträge |
Thorens TD 166 MK2 ??? Madness77 am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 2 Beiträge |
Tonabnehmer Empfehlungen für Thorens TD 166 Mk II? jo_elk24 am 02.03.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2018 – 8 Beiträge |
TD 166 MK V oder TD 280 MK II schlenz am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.389