HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonarm Pioneer PL 550 / jungs,helft mir mal. | |
|
Tonarm Pioneer PL 550 / jungs,helft mir mal.+A -A |
||
Autor |
| |
deranti
Stammgast |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2011, |
ja gut...plattenspieler is noch neuland bei mir... aber iw. steh ich am "schlauch"..... ![]() eines mal vorweg...bed.anleitung ist in englisch vorhanden,die erläuterungen was die einstellung betrifft,naja...ich würds mal aufs wesentlichste reduziert nennen... nun gut....da ich nicht ganz auf den kopf gefallen bin ![]() - das ding steht halbwegs gerade - einstellung nach manual "grob" vorgenommen - tonarm ausbalanciert,anti skating,etc...aaaaber... da viel mir doch gleich auf das nicht mehr viel spiel mit dem gegengewicht übrig ist;spr. wenn der arm ausbalanciert und skala auf null gedreht wird so kann anschl. auf max. 2g auflagekraft gestellt werden. dann steht das gewicht an! nun? headshell zu leicht? (scheint das org. zu sein) dz. ist ein "Pfeifer OM / MM System mit Ortofon Pro S Nadel" montiert. hab mal nachgelesen ; die auflagekraft wird mit 4g empfohlen....ääähm ja gut.... ![]() ![]() ![]() wenn dann solls richtig eingestellt werden ; gibts wo typische anfängerfehler? ich will ja nicht die späne von meiner purple lp fliegen sehen.... ![]() damit nicht jeder seine fantasie anschmeissen muss,mal ein paar schnappschüsse dazu.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ach ja...bevor ichs vergesse.....die höhenverstellbaren füsse tuns nicht mehr,spr. selbst ganz herrausgedreht haben die fast keine federwirkung mehr;kann man die ausbauen und die federn "ausziehen" o.ä. ? ...fragen über fragen... ![]() |
||
Bepone
Inventar |
18:33
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2011, |
Hallo, das System selbst sieht mir sehr nach Leichtgewicht aus, weniger die Headshell. In der Anleitung sollte stehen, in welchem Gewichtsbereich Systeme sauber ausbalanciert werden können. Man könnte 3 Sachen dagegen tun: - Beschwerung der Headshell mit "irgendetwas" - Kauf einer Hifi-Nadel für das System mit weniger benötigter Auflagekraft - Kauf eines anderen Systems. Ich würde zunächst die erste Möglichkeit ausprobieren ![]() Zu den Füßen kann ich leider nichts beitragen, da ich deren Aufbau nicht kenne. Gruß Benjamin |
||
|
||
deranti
Stammgast |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2011, |
hi.... erstmals besten dank f. deine antwort... ![]() hab noch mal im manual nachgelesen,was mich dummerweise nicht weiterbringt denn: usable catridge weight wird mit 4g - 14,5g angegeben. wenn man vgw. das ortofon Pro S System hernimmt,wäre dieses schon zu schwer da mit 18,5g angegeben ![]() ![]() ![]() beschweren ist natürlich mögl.; habs mit ner 1 cent münze probiert...aber..... ![]() iw. widerspricht sich das ganze ja....von den daten her.... |
||
Bepone
Inventar |
10:31
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2011, |
Hmmm... Das ist kein original Ortofon ProS oder? Dieses hat evtl. eine Gewichtsplatte drin und deines nicht. Könnte ich mir vorstellen. Hast du eine Feinwaage? Du kannst ja die Headshell ja auch irgendwie von innen beschweren, sodass man es nichts sieht. Gibt auch Gewichtsplättchen, die zwischen Tonabnehmer-Oberseite und Headshell kommen (dürfen natürlich nicht allzu dick sein). Gruß Benjamin |
||
raphael.t
Inventar |
14:26
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2011, |
Hallo! Eine Ortofon-Gewichtsplatte habe ich noch irgendwo. Bei Bedarf melden. Ansonsten schwerere Shell verwenden, die originale sieht mir ziemlich dünnwandig - also leicht - aus. Grüße Raphael |
||
Fhtagn!
Inventar |
16:37
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2011, |
Wirf das System (der Generator ist wirklich billig) auf den Müll und kauf dir einen Tonabnehmer. Das ist eine Schande für den schönen Pio. ![]() Haakon |
||
deranti
Stammgast |
18:14
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2011, |
hey! @bepone: stimmt,ist kein "reines" ortofon sytem sondern... -tonabnehmer: ortofon/pfeifer OM (kennt anscheinend kein schwein....) ![]() -nadel: ortofon PRO S kann mir jemand von euch einen tip / kaufempfehlung bezügl. MM System (ev. auch headshell/gewicht?) mittlerer preis/leistungsklasse geben? ![]() oder nadel ortofon pro s behalten und dazugeh. original system kaufen? alternativen? ich weiss jetzt nicht wie schwer mein headshell ist; ein schwereres wäre vm. besser... ![]() heisst wohl,da es gewichtsplättchen gibt,bin ich nicht der einzige mit dem problem... ![]() besten dank! ![]() [Beitrag von deranti am 28. Jul 2011, 18:23 bearbeitet] |
||
Magister_Verbae
Inventar |
18:37
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2011, |
Das mit der Shell sollte ja kein Problem darstellen. Tonabnehmer abkabeln, Headshell abnehmen, TA abnehmen, Headshell auf die Wage - voilà ![]() Dann hast du wenigstens einen Orientierungswert für das Gewicht des Tonkopfes. Und wenn du schon dabei bist, kannst du den TA ja auch gleich mitwiegen ![]() Genaue Tipps zu TAs kann ich nicht geben, kenne die Daten des Armes, sowie den PS nicht. LG Martin |
||
Fhtagn!
Inventar |
18:49
![]() |
#9
erstellt: 28. Jul 2011, |
Doch, Wie ich schon schrieb. Das Gehäuse ist zwar mit Pfeifer gelabelt, ist aber ein stinknormales OMB System. Ursprünglich war darauf eine OM-5 Nadel montiert. Es passen alle Ortofon OM Nadeln, z.B. die Nadel 20. MfG Haakon [Beitrag von Fhtagn! am 28. Jul 2011, 18:50 bearbeitet] |
||
deranti
Stammgast |
15:06
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2011, |
Hab mal eben nach ner Waage gekramt..... Tonabnehmer ca. 5g Shell ca 8g ....Recht viel schwerer sind andere Systeme/Shells auch nicht,wm. Ist der Tonarm relativ leicht....hm....egal,es gibt ja Shells mit Gewichten Mal angenommen ich würde das System tauschen und gegen ein anderes ortofon om system ersetzen,was wäre empfehlenswert und für den Anfang nicht zu teuer? (ortofon om super 5/10/20 etc.) ![]() |
||
Magister_Verbae
Inventar |
15:22
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2011, |
Vom Gewicht her sind die Super OM gleich. Die wiegen meines Wissens ebenfalls 5g. Von denen kenne ich jedoch nur das Super OM 30, und das klingt schon echt gut. Vor Klangbeschreibungen schrecke ich persönlich immer etwas zurück, sind ja doch meist sehr subjektiv, des Weiteren habe ich das System nur einmal "Probe" gehört. Aber wenn ich vom 30 mal auf das 20er zurückschließen kann, dann klingt das sicherlich nicht verkehrt. Wahrscheinlich vergleichbar mit der VM-Serie (das 30er würde ich mit dem Blue vergleichen). LG Martin |
||
Bepone
Inventar |
17:02
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2011, |
Hallo, gemessene 5g zu angegebenen 18g sind denn schon ein Unterschied ![]() Das System ist einfach zu leicht für den Tonarm. Die Möglichkeit zur Beschwerung besteht indes immer noch. Gruß Benjamin |
||
deranti
Stammgast |
14:39
![]() |
#13
erstellt: 30. Jul 2011, |
Hab übrigens den Grund beim auseinandernehmen der Shell gefunden; das gewichtsplättchen hat gefehlt,darum war die Sache so unstabil. Spiele übrigens mit dem Gedanken das System runterzuschmeißen und ein ortofon 2m Red zu montieren,dazu ein Shell von reloop mit praktischen Gewichten falls erforderlich.Finde das ganze f den Einstieg nicht zu teuer. Hat schon jemand Erfahrung mit dem System? Klangeigenschaften? Bevorzuge warmen klang mit ordentlich Bass Höre vorwiegend rock,Metal,.... ![]() Grüße.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PIONEER PL-550 ; Headshell/Azimut einstellen,aber wie? deranti am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 7 Beiträge |
Pioneer PL-750 Tonarm-Problem DLaurel am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 9 Beiträge |
pioneer pl-990 tonarm fehler hape55 am 05.07.2015 – Letzte Antwort am 05.07.2015 – 3 Beiträge |
Pioneer PL-980 Tonarm Problem Henry87 am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 3 Beiträge |
Pioneer PL-740 Absenkung Tonarm Holz-Klaus am 25.08.2018 – Letzte Antwort am 25.08.2018 – 4 Beiträge |
Pioneer PL-445 Tonarm Play-Position einstellen Schetter88 am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 4 Beiträge |
Pioneer PL-225 einstellen? CC-TOP am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer PL 480 Tonarm geht sofort zurück Gunga am 14.09.2018 – Letzte Antwort am 15.09.2018 – 3 Beiträge |
Pioneer PL 55 X Allons! am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 6 Beiträge |
Pioneer pl 100 Defekt. U-MEN am 18.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.297