HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-Q33 Plattenspieler Antrieb verharzt | |
|
Technics SL-Q33 Plattenspieler Antrieb verharzt+A -A |
||
Autor |
| |
pudlich
Neuling |
09:13
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2011, |
Hallo, ich habe vor einigen Tagen einen Technics SL-Q33 Plattenspieler bekommen. Den habe ich zur Reparatur gebracht, da die Start-Stop Funktion nicht funktionierte (Antriebsriemen kaputt). Nun wurde mir mitgeteilt, dass der Antrieb, also der Motor verharzt sei und der Plattenspieler daher nicht auf die gewünschten Umdrehungen kommen würde und er leiert. ![]() Kann man da etwas retten? Falls der Antrieb hin ist, kann man dann einen Antrieb vom SL-Q2 oder SL-Q3 verbauen? Ich habe mir gedacht man könnte vielleicht so einen Dreher bei Ebay kaufen und dann den Antrieb für meinen Dreher nutzen. Wäre der Umbau kompliziert? ![]() Oder hat jemand vielleicht einen besseren Vorschlag? Sollte ich das Geld lieber in einen anderen Plattenspieler mit Direktantrieb investieren? Ein Vollautomat wäre schon ganz schön. Für Hilfe wäre ich echt dankbar! ![]() Viele Grüße Pudlich |
||
directdrive
Inventar |
10:32
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2011, |
Hallo Pudlich, "verharzen" kann beim Antrieb eigentlich nichts, aber selbst wenn das Tellerlager mit einem falschen Schmiermittel gefettet wurde, sollte sich dies problemlos entfernen lassen. Grüße, Brent |
||
|
||
pudlich
Neuling |
11:43
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2011, |
Das ist ja schon einmal eine gute Nachricht. Vielen Dank! Aber womit und wie entfernt man das falsche Schmiermittel. Ich muss dazu sagen, dass der Plattenspieler mit Sicherheit wohl 17 Jahre nicht benutzt wurde, allerdings immer im Wohnzimmer stand. Kann auch etwas anderes der Grund für das Leiern sein? Pudlich |
||
hifijc
Inventar |
18:55
![]() |
#4
erstellt: 13. Aug 2011, |
Das sollte kein Problem sein den wieder fit zu machen |
||
directdrive
Inventar |
07:56
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2011, |
Hallo nochmal, das Leiern kann natürlich an verharztem Schmiermittel liegen, keine Frage. Der Plattenspieler muß zerlegt werden und das klebrige Zeugs mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernt werden. Säubern, trocknen und mit wenig Motoröl o.ä. neu schmieren. Eine Reinigung aller Schalter und Kontakte ist ebenfalls empfehlenswert. Hat der Technics danach immer noch Schwierigkeiten mit dem Gleichlauf, ist ein Problem mit der Steuerung oder der Stromversorgung anzunehmen, schlimmstenfalls ist der Motor selbst beschädigt. Grüße, Brent |
||
hifijc
Inventar |
12:17
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2011, |
wenn er defekt ist kannst ihn mir gerne schenken ![]() ![]() [Beitrag von hifijc am 14. Aug 2011, 12:17 bearbeitet] |
||
pudlich
Neuling |
12:41
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2011, |
Vielen Dank für die Tipps, ich warte jetzt erstmal ab, was meine Werkstatt sagt. Wie entfernt man eigentlich den Palttenteller, damit man an die Technik kommt? Hilft es wenn man mit Kontakt-Spray arbeitet, oder macht man da eher mehr kaputt, als dass man etwas verbessert? Viele Grüße Pudlich |
||
hifijc
Inventar |
12:45
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2011, |
Hallo den Platenteller kannst du mit einem kleinen ruck einfach abnehmen. Kontaktspray würde ich nur an den Schaltern verwenden nicht am Motor!!!
Ja leider der Q33 Motor ist in die haupt Steuerplatine eingebaut da muss man notfalls die ganze Platine wechseln. Und die hat nicht jeder rumliegen ![]() ich nehm dir die last gerne ab ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
killnoizer
Inventar |
13:20
![]() |
#9
erstellt: 14. Aug 2011, |
Eine simple Anleitung solltest du dir mal beschaffen , da ist sogar abgevildet wie der Antrieb zu ölen ist . Das mit dem "verharzen" nehme ich der Werkstatt nicht ab , such dir einen anderen Betrieb der sich damit auskennt . Bei den Technics liegt das Leiern gerne an verschmutzten Schaltern , simple Kontaktprobleme , ebenso wie bei allen alten Hifigeräten, der reine Tellerantrieb macht extrem selten Probleme ! |
||
pudlich
Neuling |
18:42
![]() |
#10
erstellt: 16. Aug 2011, |
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe den Plattenspieler heute wieder bekommen und er läuft. ![]() Eine Frage nebenher, wo bekommt man eine Anleitung für den Dreher her? Viele Grüße Pudlich |
||
killnoizer
Inventar |
11:53
![]() |
#11
erstellt: 18. Aug 2011, |
Auf Vinylengine anmelden und runterladen . Oder nochmal Rückmeldung geben , ich müßte auch irgendwo ein PDF zum Gerät gespeichert haben .... ( anderer Rechner ) . |
||
Stefanvde
Inventar |
14:07
![]() |
#12
erstellt: 18. Aug 2011, |
Also verstehe ich das richtig das der Dreher problemlos läuft seit Du ihn zurück hast? Wenn ja dann kann die Aussage "Gerät leiert" auch eine reine Schutzbehauptung deines Technikers sein. ![]() Es handelt sich immerhin um ein älteres Gerät und wenn er sagt das der Dreher bei Rückgabe geleiert hat und das so auf der Rechnung vermerkt ist kannst Du das nicht in 3 Wochen als Fehler der Reparatur geltend machen... Schau Dir einfach das Lager an,öl es neu und freu Dich am Player.Wenn Er jetzt dann und wann benutzt wird sollte er zuverlässig laufen,eigentlich sehr robustes Gerät. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-Q33 Wiederinbetriebnahme DonDiego am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 12 Beiträge |
Technics SL-Q33. Tonabnehmer? Mahsl am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 24 Beiträge |
Technics SL-Q33 Zusatzgewicht max130 am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 12 Beiträge |
Technics SL-Q33 Kurzschluss bobosamuron am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 5 Beiträge |
Technics SL-Q33 schmidt09 am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 8 Beiträge |
SL-Q33 Haube und Transporter Antrieb SirCong am 18.03.2016 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 2 Beiträge |
Technics sl-d3 contra technics sl-q33 boxenolli am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 13 Beiträge |
Technics SL-Q33 dreht durch wp48 am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 10 Beiträge |
Technics SL-Q33 FB nachrüsten? wolf-star am 08.07.2018 – Letzte Antwort am 11.07.2018 – 21 Beiträge |
Technics SL-Q33, Endabschaltung einstellbar? wolf-star am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 10.08.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.682