HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler an Verstärker anschließen- Hilfe | |
|
Plattenspieler an Verstärker anschließen- Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
julia0815
Neuling |
16:59
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2011, |
Hallo, ich habe einen Yamaha Plattenspieler P-320, möchte ihn an meinen Verstärker anschließen. Habe tatkräftige Untertstützung von meinem Freund, aber wir stehen vor einem Rätsel und haben Angst etwas zu zerstören. Haben immer noch unseren alten Marantz c 30 Verstärker. Kann man Ihn nicht auch mit einem Adapter oä. Umwandler an den modernen anschließe?? Dieserist ein Yamaha Rx V430RDS (Av Reciever- steht da auch noch drauf) er hat keinen Phono Eingang. Er hat VCR V-Aux D-TV/CBL DVD/ MD/CD-R Tuner CD Vielleicht kann Jemand einem Leihen helfen???? Danke für eure Hilfe Julia |
||
8erberg
Inventar |
17:37
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2011, |
Hallo, ein Tonabnehmer am Plattenspieler gibt ein kleines Signal ab, das muss erst verstärkt und passend "gebogen" werden. Wenn der Verstärker (wie in Deinem Fall) keinen eingebauten Entzerrer-Vorverstärker (Phono-Eingang) hat, brauchst Du einen zusätzlichen. Diese gibt es z.B. bei Ebay, Amazon oder im Fachgeschäft ab ca. 20,- Euro. Dieser verstärkt das kleine Signal auf "normalen" Pegel, sodass man damit an den Verstärker in den AUX-Eingang zum Beispiel gehen kann. Peter |
||
|
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2011, |
Moin Julia , was ist ein Marantz C30 , diese Modellbezeichnung habe ich noch nie gehört ?? Generell kannst du jeden Verstärker als Phono Pre benutzen sofern der eine Phono Sektion und einen Tape Ausgang besitzt . Den Tape Ausgang mit einem beliebigen Eingang des AVR verbinden und dann passt das , kaputt machen kannst du da nix , am Tape Ausgang liegt immer ein Festpegelsignal an , welches eben normal für Aufnahme Geräte wie Cassettenrecorder gedacht ist . Mit diesem Signal kann aber auch dein Yamaha Receiver etwas anfangen . Gruß Haiopai |
||
Hörbert
Inventar |
18:03
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2011, |
Hallo! Gemeint ist wohl der Marantz Model 30 ( ![]() Ein "klassischer" Marantzverstärker aus den 70gern. MFG Günther |
||
aberlouer
Inventar |
20:49
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2011, |
Aber der hat doch einen Phonoeingang. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2011, |
Moin völlig richtig , das würde dann auch klappen , alternativ könnte sie auch den PM30 meinen , aber auch der hat einen Phono Eingang und Tape Ausgang und könnte problemlos als Phono Pre herhalten . Gruß Haiopai ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
08:50
![]() |
#7
erstellt: 18. Sep 2011, |
Hallo! @aberlouer Darum geht es doch auch gar nicht. julia0815 schreibt doch:
Hierfür wird eine Lösung gesucht. MFG Günther |
||
aberlouer
Inventar |
10:25
![]() |
#8
erstellt: 18. Sep 2011, |
Na dann geht's wohl nicht ohne PhonoPre. |
||
akem
Inventar |
06:55
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2011, |
Soll jetzt der Dreher an den Marantz oder an den Yamaha angeschlossen werden? Oder soll der Marantz an den Yamaha angeschlossen werden? Oder der Dreher über den Marantz an den Yamaha ![]() Gruß Andreas |
||
TDurden69
Stammgast |
07:01
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2011, |
Wenn ich Post#1 richtig gelesen habe, möchte Julia den Yamaha-Dreher an den Yamaha-AVR anschliessen; und das geht nur mit Phono-Pre. |
||
akem
Inventar |
07:12
![]() |
#11
erstellt: 19. Sep 2011, |
Aber welche Rolle spielt dann der Marantz?? Gruß Andreas |
||
Burkie
Inventar |
07:19
![]() |
#12
erstellt: 19. Sep 2011, |
Um dich zu verwirren. ![]() Der Fragesteller hat den Plattenspieler jetzt an dem Marantz angeschlossen. Er möchte in Zukunft den Plattenspieler an dem Yamaha-AV-Verstärker anschliessen. ![]() Antwort auf die ursprüngliche Frage: Kauf Dir sowas: ![]() Daran schließt Du den Plattenspieler an. Den Phonovorverstärker schliesst Du mit Cinch-Kabel an V-Aux vom AV-Verstärker an. Fertig. MfG |
||
TDurden69
Stammgast |
07:20
![]() |
#13
erstellt: 19. Sep 2011, |
Wohl keine, hier gehts offensichtlich nur um die Möglichkeit, den Yamaha-Dreher an den Yamaha-AVR anzuklemmen. Den Marantz "hat man noch". |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
08:21
![]() |
#14
erstellt: 19. Sep 2011, |
Genau darum gehts und die Frage war längst beantwortet , NIX neues kaufen , vom Tape Ausgang des Marantz in den Aux vom Yamaha und dann passt es und da kann nix zerstört werden und muß auch kein extra Phono Pre gekauft werden . Wenn es wie Hörbert vermutet der alte Modell 30 ist , hat man sogar zwei Möglichkeiten , da der Verstärker auftrennbar ist . Entweder vom Tape Ausgang per Festpegel oder Brücken zwischen Vor und Endstufe entfernen und am Pre Out rausgehen , dann besteht sogar die Möglichkeit der Pegelanpassung . So praktiziere ich das mit einer Yamaha Vorstufe als Phono Pre , klappt wunderbar und ohne Lautstärke Änderungen bei der Quellumschaltung . Keine Ahnung warum hier derartiger Wind um eine so einfache Frage gemacht wird , die TE hat alles zu Hause , was man braucht , da muß gar nix zusätzlich gekauft werden. Außer man möchte den Marantz partout nicht mehr mit rumstehen haben . Gruß Haiopai [Beitrag von Haiopai am 19. Sep 2011, 08:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler an Verstärker anschließen (brauche Hilfe) Anton_Menke am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 18 Beiträge |
Verstärker anschließen beschije am 31.01.2019 – Letzte Antwort am 31.01.2019 – 14 Beiträge |
Plattenspieler Anschließen! Hilfe! Jimmydylanpan am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 09.03.2013 – 28 Beiträge |
Plattenspieler an Verstärker anschließen Massekabel Brotbaum am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 5 Beiträge |
Plattenspieler anschließen physiorump am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 5 Beiträge |
Plattenspieler anschließen avovat77 am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 2 Beiträge |
Plattenspieler anschließen Mr._Huckleberry am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 5 Beiträge |
Plattenspieler an Stereoanlage anschließen timpie am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 3 Beiträge |
Plattenspieler an PC anschließen Hängerharry am 07.09.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 5 Beiträge |
Plattenspieler anschließen. alexchilla97 am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351