HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welcher TA | |
|
Welcher TA+A -A |
|||
Autor |
| ||
wwke2
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2012, ||
Hallo Leute, suche für meinen MS einen neuen TA für rund 100E. ![]() Tonarm ist ein MA 701 (leichter Tonarm). Das System sollte nicht warm oder gedämpft klingen, offener Klang ist also gesucht. Was schlagt ihr vor. Gruß Wäller |
|||
haldor
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:22
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2012, ||
Hallo, für einen leichten Arm eins von diesen: ![]() ![]() ![]() alle NOS und für den Preis OK. Gerne empfohlen wird auch das Ortofon VM Silver, ist aber Geschmackssache (nicht meiner). |
|||
|
|||
wwke2
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2012, ||
Hallo, erst mal Danke. ![]() Das Empire 2000 war das Originalsystem. Hab zwar noch 2 neue Nadeln, aber das System selbst ist 30 Jahre alt. Und der MS wird mittlerweile von meinem Selbstbau mit At91 an die Wand gespielt. ![]() Gruß Wäller |
|||
Detektordeibel
Inventar |
05:50
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2012, ||
At91 spielt den Dreher an die Wand? WTF.. ok Ich würde es mit dem AT 120E probieren unter 100€ das sollte "offen" genug klingen. |
|||
wwke2
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Moinsen, bei dem AT bin ich mir nicht sicher was die Kompliance angeht, laut Datenblatt des AT ist die für meinen leichten Arm zu niedrig. ![]() Gruß |
|||
Fhtagn!
Inventar |
15:02
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Der schöne Micro Arm mit einem Billig-Tonabnehmer? Schaurige Vorstellung.... ![]() |
|||
Detektordeibel
Inventar |
15:44
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Das neue "120E II" hat nen Wert von unter 10, das ist wohl mehr für schwere Arme gedacht, kenne ich aber noch nicht. Das Orange 120E hat mit 20 diesselbe Compliance angegeben wie das 91er. -> Ausprobieren. Das ist sowieso so eine "Durchschnittswert-Compliance" das es da eigentlich nicht drauf ankommt, Werte zwischen 10 und 20 funktionieren in der Praxis mit so ziemlich jedem Tonarm, und diese AT Systeme grad mit den Leichtgewichten. Das 91er sitzt ja ab Werk auf den ganzen Plastedrehern drauf. ^^ Diese Rumrechnerei grenzt manchmal ans absurde, zumal die Angaben zur Compliance oft gar nicht das Papier nicht Wert sind auf dem sie gedruckt sind. |
|||
wwke2
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Was würdest du empfehlen. ![]() |
|||
Fhtagn!
Inventar |
18:48
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Ich würde das gute alte OM-20 nehmen. Gibts auch schon für 99€: ![]() Gruß Haakon |
|||
wwke2
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Hallo Haakon, ich hatte mal testhalber das OM10 drauf, es klang mir ein wenig zu dunkel in meiner Kette. ![]() Klingt das OM 20 den anders. ![]() Ich hatte auch schon mal das viel gelobte Denon im Visier. Aber passt da die Kompliance. ![]() Gruß Wäller [Beitrag von wwke2 am 03. Jan 2012, 19:08 bearbeitet] |
|||
Fhtagn!
Inventar |
19:16
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Das OM 10 hat wirklich eine schlechte Hochtonauflösung. Eigentlich löst es insgesamt schlecht auf ![]() Das OM-20 ist da anders, das liegt eine ganze Ecke über dem OM-10. Die Hochtonauflösung ist jedenfalls besser als beim OM-10. Welches Denon meinst du? Von den noch erhältlichen Modellen ist eigentlich gar keins für leichte Arme geeignet. Um 100€ ist nicht viel gutes zu bekommen. Wenn es heller klingen soll, wäre noch das "alte/orangene" Audio Technica AT-120e empfehlenswert. Kostet auch 99€, vor kurzem gab es das noch für 79€. Ich würde das OM-20 nehmen, auch weil man das noch aufrüsten kann. MfG haakon |
|||
haldor
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:21
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Hallo, Das 110er von Denon würde ich nicht unter einem so leichten Arm montieren. Die Auswahl aktueller Tonabnehmer mit hoher Compliance ist leider beschränkt. Mir fallen im mittleren Preisbereich nur die Grado Prestige, das Shure 97 sowie Ortofon OM und VM ein. Deshalb meine Empfehlung für die NOS Abnehmer. Das Digitrac soll übrigens ein umgelabeltes Ortofon sein. Dieses oder das Acutex, welches das zweitgrößte der damaligen Serie war würde ich mal probieren Gruß: raimund [Beitrag von haldor am 03. Jan 2012, 19:31 bearbeitet] |
|||
Detektordeibel
Inventar |
20:48
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Gibt es noch. ![]() ![]()
Gibts das überhaupt als 1/2 System lieferbar? [Beitrag von Detektordeibel am 03. Jan 2012, 20:53 bearbeitet] |
|||
haldor
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:41
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2012, ||
...ist ein Halbzoll Adapter dabei. |
|||
wwke2
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#15
erstellt: 07. Jan 2012, ||
Hallo, also nach den Daten passt das AT 120 nicht. Das OMB 20 ist wohl in der engeren Auswahl. ![]() Was ich auch noch auf der Liste hab ist das Sumiko Black Pearl. Was sagt ihr dazu. Gruß Wäller |
|||
Detektordeibel
Inventar |
00:03
![]() |
#16
erstellt: 08. Jan 2012, ||
Von der höhe her? |
|||
haldor
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:41
![]() |
#17
erstellt: 08. Jan 2012, ||
"Was ich auch noch auf der Liste hab ist das Sumiko Black Pearl." Ist eher was für schwere Arme... |
|||
wwke2
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#18
erstellt: 08. Jan 2012, ||
Hallo, bin etwas verwirrt was die Comp. von dem AT 120 angeht. ![]() Wenn ich in der Bucht schaue wird dort eine unterschiedliche Comp. angegeben. Die schwankt von 8 bis 20, was stimmt den nun. ![]() 8 wäre zu wenig, 20 wohl o.k. Gruß Wäller |
|||
Fhtagn!
Inventar |
10:42
![]() |
#19
erstellt: 08. Jan 2012, ||
Da wir die statische und die dynamische Comp. angegeben. Wichtig ist die Comp. bei 10Hz, und die beträgt 20. MfG Haakon |
|||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#20
erstellt: 08. Jan 2012, ||
...stimmt leider nicht ganz. Es ist ein Lizenznachbau des OM/LM mit Licht und schatten, der Body erreicht nicht ganz die Qualität der Ortoföner, die Nadel ist hingegen um Längen besser. Meiner Meinung nach ist die Kombi von beiden auch besser als ein OM40, da nicht mit dieser fürchterlichen mechanischen Resonanz geschlagen. Zum Einbau der Nadel in ein aktuelles OM (das 5er geht auch !) muss man lediglich eine kleine Plastiknase abknipsen. Ist dann immer noch rückwärts kompatibel. Eine nackte Fineline zu dem Preis mit der sehr hohen(Nadelgummi nicht verhärtet!)cu von 35µN/10Hz ist heute sonst nicht mehr zu kaufen. ![]() Das Boxed Set gibts noch bei HT audio (wie lange noch ? ) : ![]() In meiner Liste steht die Kombi mit der Note "1" ziemlich gut da.... Thakker hat den Braten hier, leider auch schon wieder gerochen und das System wieder derbe verteuert.... ![]() [Beitrag von luckyx02 am 08. Jan 2012, 14:01 bearbeitet] |
|||
wwke2
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#21
erstellt: 08. Jan 2012, ||
Hallo, also die Digitrack Nadel an einem OM System ist das Optimum und passt, so versteh ich das jetzt. ![]() Gruß Wäller |
|||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#22
erstellt: 08. Jan 2012, ||
[Beitrag von luckyx02 am 08. Jan 2012, 16:43 bearbeitet] |
|||
wwke2
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#23
erstellt: 14. Jan 2012, ||
Hallo, so das Digitrac ist montiert und eben im Einsatz. ![]() Klingt sehr ausgewogen, kein vergleich zum OMB 10. Ist ein Tp4 System mit Adapter, ähnlich dem OMB nicht ganz easy auszurichten. Wird übrigens mit sehr wenig Auflagekraft gefahren, 1,25 lt. Anleitunhg ![]() Aber für kleines Geld ein sehr sauber spielendes System, kann man weiterempfehlen. ![]() Ist es eigentlich ein OEM OMB, auf der Packung steht "!Manufacturing in Denmark by Scan Micro" Alles in allem Empfehlenswert. ![]() Gruß Wäller [Beitrag von wwke2 am 14. Jan 2012, 21:16 bearbeitet] |
|||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#24
erstellt: 14. Jan 2012, ||
Fein das es dir gefällt. Ich fahre es immer mit 1,5p. Ich halte nichts von niedrigen Auflagekräften. Das schadet mehr als was es nützen sollte. ![]() Nein es ist kein OEM OMB! Es ist ein Lizenznachbau, der im Generator auch nicht die Qualität der Ortoföner erreicht. Etwas schlechtere Raumabbildung und Ortungsschärfe als mit dem Originalgenerator. ![]() Einfach ein altes OM nehmen, den Plastikpin an der Nadel abknipsen, und fertig ist das Spitzensystem..... ![]() [Beitrag von luckyx02 am 14. Jan 2012, 22:49 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ideale Tonarm TA Kombination ? hotblacky am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 5 Beiträge |
Leichter Tonarm MC System gesucht SME3009III wastelqastel am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 42 Beiträge |
Dual 701 - Neues TA System gesucht Fastsonic am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 45 Beiträge |
Welcher SME Tonarm ist das ? mwrichter am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 20 Beiträge |
Tonarm Micro Seiki MA 505 fork am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 3 Beiträge |
TA gesucht für Clearaudio Emotion mit Satisfy-Tonarm Metal-Max am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 5 Beiträge |
TA Dual 701 JohnFranklin am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2013 – 7 Beiträge |
Welches TA System für Linn Basik plus Tonarm-altes behalten? lagan am 11.03.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 6 Beiträge |
TA für Micro Seiki MA 707 Hifi_Fisher am 10.02.2021 – Letzte Antwort am 16.02.2021 – 5 Beiträge |
Welcher TA für SMETitanium Nitride obscene am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.533