HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Schutzhüllen für das gute Vinyl | |
|
Schutzhüllen für das gute Vinyl+A -A |
||||
Autor |
| |||
DeluxeReverb
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Jan 2012, 13:53 | |||
Tag zusammen, hat zufällig jemand von euch die beiden folgenden Produkte bereits in Verwendung bzw. getestet und kann mir sagen ob diese etwas taugen? Innenhüllen Aussenhüllen Ich nehme natürlich gerne auch Empfehlungen anderer Produkte entgegen. Gruß Tobi |
||||
J-an
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 08. Jan 2012, 14:06 | |||
Hi Tobi, der Link funktioniert bei mir gerade nicht, aber ich sehe, dass die Hüllen von Protected sind und die kann ich dir wärmstens weiterempfehlen, die sind super! |
||||
|
||||
DeluxeReverb
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Jan 2012, 14:41 | |||
Alles klar, vielen Dank für die schnelle Antwort! |
||||
TomHo
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Jan 2012, 14:48 | |||
Ich nutze auch die Hüllen von protected Wenn ich aber die bedruckten Original Innenhüllen weiter verwenden möchte nehme ich die Nagaoka No 102 Diese lassen sich in die Original Innenhüllen einschieben. Sind zwar ein wenig teurer aber das ist es mir wert |
||||
Holger
Inventar |
#5 erstellt: 08. Jan 2012, 15:45 | |||
Dann könnten dich diese hier interessieren - kosten pro 25 Stück keine 5 Euro. Schau mal unter japan-records.de. Bild von japan-records.de |
||||
EyeForce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 08. Jan 2012, 18:41 | |||
meint ihr die hier? http://www.protected...5125738&AnbieterID=1 |
||||
DeluxeReverb
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 13. Jan 2012, 17:46 | |||
Ich habe die Lieferung gestern bekommen. Die Qualität der Hüllen ist wirklich sehr gut. |
||||
TomHo
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Jan 2012, 19:19 | |||
Habe die Hüllen von japan-records.de bekommen. Sehen aus wie die Nagaoka, nur ohne Aufdruck und sind genau so passgenau. Ob die Nagaokas eine bessere antistatische Wirkung haben kann ich nicht beurteilen. Für die Hälfte des Preises der Nagaokas auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung. |
||||
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jan 2012, 19:31 | |||
Hallo, das Antistatikum wirkt sowieso nur ca. 1 - 2 Jahre, also bei alten überlagerten Hüllen ist davon nix mehr zu merken. Besser immer dafür sorgen, dass die Platten keine statische Aufladung haben (Ableiten mit Carbonbürste oder Bad mit Knosti o.ä.). Ja, ich liefere Antistatikfolien an die Elektronik- und Autoindustrie und ja, ich weiß wovon ich schreibe Peter |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#10 erstellt: 17. Jan 2012, 09:11 | |||
Es ist bei mir wohl die Gewohnheit, die mich etwas an diesen obigen Nagaoka Hüllen zweifeln lässt. Die Hüllen weisen ja irgendwie keine "Festigkeit" auf und ich frage mich, ob man die Platten so easy aus der Hülle bekommt, wie bei den gewöhnlichen Papier mit Folie gefütterten Innenhüllen. Die Aufbewahrung von neuer Innenhülle und Textbeilagen-Hülle funktioniert genauso gut bei den quadratischen Innenhüllen. Ich habe die Angewohnheit, die Innenhülle aus dem Aussencover gleiten zu lassen, in die Öffnung der Innenhülle zu pusten, damit die Öffnung sich öffnet um die Platte dann griffbereit in meine Hand gleiten zu lassen. Wobei ich dann - wegen der "aufgeblasenen" Innenhülle - schon in der Innenhülle die Platte greifen kann. Sorry, für diese persönlichen Details, aber ich habe Befürchtungen, dass das mit den dünnen Nagaoka Hüllen nicht so smoothy funktionieren würde. |
||||
Holger
Inventar |
#11 erstellt: 17. Jan 2012, 10:58 | |||
Also ich verwende die oben gezeigten japanischen NoName-Hüllen jetzt schon recht lange, und es "smoothy-t" ganz ordentlich. Vielleicht brauche ich zum Auspacken oder Eintüten jeweils 2 Sekunden länger - aber was soll's. Reinpusten würde mir allerdings widerstreben... [Beitrag von Holger am 17. Jan 2012, 10:58 bearbeitet] |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#12 erstellt: 17. Jan 2012, 11:53 | |||
Eigentlich alles unwichtig aber es ist ja nur eben, dass wir drüber reden Wie hast Du denn die Anordnung von Cover und Innenhülle? Also Öffnung der Innenhülle auf der Seite der Öffnung des Pappcovers, dass Du also nur schräg halten musst und die Platte rutscht aus beiden Hüllen gleichzeitig? Oder - bei Innenhüllen-Öffnung nach oben - entnimmst Du dem Pappcover ersteinmal komplett die Nagaoka Hülle und aus ihr dann die Platte? Meine etwas bohrende Frage zielt darauf, ob man so die Platte ohne Berührung der Rillenfläche entnehmen kann. Dadurch das ich leicht in die Öffnung der Innenhülle blase und sie sich öffnet, kann ich die Platte fast noch in der Hülle mit dem Daumen/Mittelfingergriff greifen. Meine Entnahme halte ich für noch besser und noch schonender als diese beiden Entnahmeversionen: Platte aus Cover entnehmen 1 (Innehülle und Cover gleiche Öffnungsrichtung) Platte aus Cover entnehmen 2 (Gegensätzliche Öffnungspositionen) Und daher meine ich, dass sich mit der halbrunden Hülle die Entnahme verkompliziert oder man die Platte mehr als nötig anfassen muss. [Beitrag von Pilotcutter am 17. Jan 2012, 11:56 bearbeitet] |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 17. Jan 2012, 12:21 | |||
Moin
ja, irgendwie fürchtet man dann immer, das sich das Ganze grün verfärbt und man die nächsten 4 Wochen zu Fuss gehen muss.. Ich habe meist auch die von protected. Die no-name-Nagas kenne ich nicht- aber mit den nicht-viereckigen Innenhüllen steh ich irgendwie auf Kriegsfuss, die verkrumpeln bei mir immer.... Die Unsitte allerdings, das bei den meisten Neuerscheinungen mittlerweile die Cover so knapp bemessen sind, das man kaum die regulären Hüllen und das Vinyl reinbekommt, geschweige denn ein paar zusätzliche Millimeter Papier, nervt mich zunehmend. |
||||
Holger
Inventar |
#14 erstellt: 17. Jan 2012, 14:12 | |||
Bild 1 - LP in geschlossener Schutzhülle, die muss ich natürlich erst öffnen. Bild 2 - ich nehme die Innenhülle mit der LP heraus. Bild 3 - die Hülle "klebt" meistens nicht, man kann also prima reingreifen. Bild 4 - vier Finger berühren das Papierlabel, der Daumen den Rand. Nichts berührt den Rillenbereich. Bild 5 - Ich halte die Platte leicht schräg und die Hülle gleitet sanft ab. Dann die Platte auflegen. Eintüten - logisch - genau umgekehrt. |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#15 erstellt: 17. Jan 2012, 14:38 | |||
Super und Danke für Deine Bilderreihe
Also die Hüllen mit der Klebelasche? Die kenn ich nur von Händlern.
Ja, genauso sieht meine Innenhülle dann nach anblasen aus - wenn sie sich nicht schon von selber so nach unten wölbt. Ich puste halt kurz an, wenn die untere Seite sich nicht von selbst nach unten wölbt um hineinzugreifen. Und da dachte(!) ich, die runden Innenhüllen wären dünner und strammer (wie eine Art Frischhaltefolie) und würde mehr kleben...
Genau meine Version(!), dass man die Platte schon im Daumen/Mittelfinger-Griff hat während sie noch zur Hälfte in der Hülle steckt. (Also nämlich nicht wie die Typen in den Videos erst ganz rausrutschen lassen und dann irgendwie in den Griff bekommen.) Absolut d'accord! [Beitrag von Pilotcutter am 17. Jan 2012, 14:41 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
#16 erstellt: 17. Jan 2012, 14:57 | |||
Ja, die sind schön dünn und ganz klar. Die LPs, die ich aus Japan kriege, stecken in genau diesen Hüllen. Ich beziehe sie auch aus Japan und ordere sie bei einer LP-Bestellung immer mit, kosten dann im Zwanzigerpack keine 3 Euro. |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#17 erstellt: 17. Jan 2012, 15:06 | |||
Ich hatte HIER neulich noch eine so verpackte Platte. Die Hüllen sind ganz schön, aber für die Lagerung daheim wären mir die zu dünn und zu kompliziert stets die Lasche zu öffnen und zu schließen. Aber keine 3,- für 20 stück ist ja nicht sooooo billig. Bei protected/amazon kosten die normalen slim Hüllen 14 irgendwas inkl. Porto für 100 Stück. Und die sind mir auch noch fast etwas dünn, weil ich sonst übern hiesigen Plattenladen stärkere hatte (den Laden gibt's aber nicht mehr). [Beitrag von Pilotcutter am 17. Jan 2012, 15:07 bearbeitet] |
||||
bela
Inventar |
#18 erstellt: 17. Jan 2012, 16:24 | |||
Moin Bei protected gibt es die wieder verschließbaren klaren Hüllen auch. Kosten € 7,80 per 100 Stck. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LP-Schutzhüllen Zitrone82 am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 6 Beiträge |
Vinyl Härtetest Macek am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 21.07.2007 – 17 Beiträge |
Vinyl vs. Digital | Vinyl = Dumpf? Flamm am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 24 Beiträge |
vinyl kopieren m3phisto am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 10 Beiträge |
Vinyl digitalisierungs Service? Artemus_GleitFrosch am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 18 Beiträge |
Vinyl Technik Klyner am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 7 Beiträge |
Vinyl digitalisieren Bassington am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 3 Beiträge |
Vinyl Wiedereinsteig Richard3108 am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 57 Beiträge |
klingt dickeres Vinyl besser? oliverkorner am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 26 Beiträge |
Vinyl Recording SFI am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.134