HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » TD146 Kabel austauschen | |
|
TD146 Kabel austauschen+A -A |
||
Autor |
| |
td146
Neuling |
#1 erstellt: 23. Feb 2012, 12:43 | |
Hallo, ich habe einen alten Thorens TD146 bei dem ich gerne das (Audio-)Kabel wechseln würde. Kann ich dafür z.B. sowas nehmen? Das liegt bei mir quasi ungenutzt herum. Was muss ich beim Öffnen des Gerätes beachten - gibt es evtl. irgendwo eine Skizze wie der Plattenspieler aufgebaut ist? Danke schonmal für jede Form von Hilfe! |
||
Pilotcutter
Administrator |
#2 erstellt: 23. Feb 2012, 13:25 | |
Servus! Das Kabel kannst Du neumachen, wenn Du möchtest. Ob Du das obige Kabel nehmen kannst, weiß ich so nicht, man sieht keine Spezifikationen. Kabelempfehlungen habe ich nicht so parat, ich habe immer das Oehlbach NF1 genommen. Das hat eine sehr geringe elektrische Kapazität - was nicht unwichtig ist - von nur 59 pF/Meter. Die Stecker habe ich auch selber angelötet. Auch sollte man das Kabel nicht länger als 1 Meter konfektionieren. Also brauchst Du nur gut 1 Stereometer, wie zB das hier: Oehlbach NF1 - 1Meter Wenn Deine Stecker von dem anderen Kabel abzudrehen sind, kannst Du die verwenden. Wenn Du den den Hartfaserdeckel/die Gummifüße unter dem TD-146 abschraubst, siehst du die Lötbrücke, wo das Tonarmkabel auf das Cinchkabel trifft. Da ist allerdings noch eine Kappe drauf und die muss erst runter... Dort kannst du das neue Kabel ungefähr so anlöten. Du musst dann schauen, ob du die Kappe wieder drauf bekommst,sonst musst Du sie etwas gemäß dem neuen Kabel "bearbeiten". Die alte Zugbefestigung war wohl so ein Riemen, wo das Kabel drunter fest war? Ich habe das icht mehr so vor Augen. Musst schauen, ob Du sie wieder nutzen kannst, sonst eine neue Zugbefestigung ausdenken. Die nebenliegende Platine und der Sichel gehören zu der optoelektronischen Endabschaltung. Die Sektion am besten in keiner Weise strapazieren, die sind sehr empfindlich. Gruß und viel Erfolg Olaf PS und Edit: Wenn Du den Dreher umdrehst, muss Du natürlich alle erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen treffen bzgl. Tonarm, Tonabnehmer und so weiter. Damit nichts Schaden nimmt, aber man dennoch frei arbeiten kann, für einen sicheren und festen Halt sorgen! [Beitrag von Pilotcutter am 24. Feb 2012, 09:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD146 reaktivieren? Arno_Hakk am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 4 Beiträge |
Thorens td146 Schuppengalerist am 17.07.2015 – Letzte Antwort am 17.07.2015 – 2 Beiträge |
Thorens TD146 oder Dual 1229 Plattenprofessor am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 17.04.2019 – 27 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer für Thorens TD146 oka13 am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 15 Beiträge |
Tonarme für TD146/166 MkII hifi-chris am 30.04.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2003 – 8 Beiträge |
THORENS TD146 ist der Preis gerechtfertigt? MichaF. am 02.10.2019 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 24 Beiträge |
Thorens TD 115 MKII oder TD146 Jean_Berlin am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 29 Beiträge |
Thorens TD146 MK V mit TP28 - wie weiter? EckigesAuge am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 26 Beiträge |
Vertikale Spurwinkel/Tonarmhöhe einstellen TD146 TP16 MK4? Dommes am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 11 Beiträge |
Musical Fidelity V-LPSII an Thorsens TD146 MK V Steffen1788 am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.393