HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Marantz PM78 Phono Platine tunen | |
|
Marantz PM78 Phono Platine tunen+A -A |
||
Autor |
| |
orbitana
Stammgast |
19:09
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Hat jemand eine Ahnung wie man die Phono Platine beim PM78 von den hohen 800 pF auf einen "normalen" Wert für ein Grado Prestige Silver tunen kann?
|
||
akem
Inventar |
20:00
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Den betreffenden Kondensator suchen: der sitzt gleich am Eingang und ist diesem parallel geschaltet. Wenn man ihn gefunden hat, einfach auslöten und gegen einen Wert nach Wahl tauschen. Ich würde so 50...100pF reinsetzen. Wenn ein System mehr braucht, kann man das von außen ja dazuschalten. Gruß Andreas |
||
|
||
orbitana
Stammgast |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Sehr gut - und worauf sollte man achten - es gibt ja unterschiedliche Arten. [Beitrag von orbitana am 20. Mrz 2012, 22:12 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
09:28
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2012, |
Der Kondensator sitzt ja parallel - also NICHT im Signalweg. Von daher eher unkritisch. Trotzdem: erstens sollte man auf geringe Toleranzen achten, da sich sonst eine Kanalungleichheit einstellen kann, und zweitens ist das ja funktional ein EMV-Entstörkondensator (wegen den FTZ-Normen hat man die ja so groß gemacht). Entstörkondensatoren sollten auch im HF-Bereich noch was können. Daher würde ich zu einem Keramiktypen raten. Wenn da grad keiner greifbar ist, kannst Du ersatzweise auch mal einen Folientyp probieren. Diese roten WIMA-Folien hab ich an der Stelle auch schon gesehen. Gruß Andreas |
||
orbitana
Stammgast |
09:47
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2012, |
Direkt hinter den Phono Cinch sitzt ein etwa 6mm großer rundliche, orangefarbene Kondensator. Darauf steht: YR 223K 25V (Dahinter einige Widerstände, Transistoren und dann noch mal zylindrische Kondensatoren (CE85° 9722 u. CE85°9731) und Kissenförmige rote...) Nach meinen Recherchen ist der Vordere also ein Keramikwiderstand mit 22300 Pikofard und 10%iger Toleranz...?! Was mache ich nun um auf eine Normalimpedanz für MM-Systeme zu kommen? [Beitrag von orbitana am 21. Mrz 2012, 16:22 bearbeitet] |
||
Smoke_Screen
Inventar |
16:51
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2012, |
Bevor du den Lötkolben warmlaufen lässt,besorg dir erst mal das Servicemanual und werf da einen Blick auf den Phonoeingang. |
||
orbitana
Stammgast |
17:17
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2012, |
Die Anleitung habe ich, aber ein Schaltplan ist da nicht drin. Ein Foto der Platine könnte ich hochladen. Ich habe nun auch noch andere Platten durchgehört und denke grundsätzlich kann ich sagen, dass der PhonoPre des Marantz sehr gut klingt, es geht wohl um eine kleine Korrektur. [Beitrag von orbitana am 21. Mrz 2012, 17:42 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
19:24
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2012, |
Hallo! Sorry, aber das Grado Prestige Silver ist ein echtes MI, das System ist völlig Kapazitätsunempfindlich und der Eingangskondensator hat gerade bei den Grados der Prestige-Serie überhaupt keinen Einfluß im Hörbaren Bereich, ein Resonanz-Schwingkreis bildet sich bei klassischen MI´s wie dem Grado erst oberhalb von 25 KHz. Du kannst also mit irgendwelchen Tuningmaßnahmen an der Paralellkapazität des Phonoeinganges speziell beim Grado gar keine Wirkung erzielen. Für handelsübliche MM-Systeme hingegen sehr wohl, hier wäre ein Wert von ca. 128-200 Pikofarad recht günstig für das Gros der üblichen Verdächtigern. Ausnahme stellen z.B. Goldring-MM-Systeme dar hier wäre eine wesentlich geringere Kapazität günstig. MFG Günther |
||
orbitana
Stammgast |
19:57
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2012, |
netten Dank - Ich habe nun auch einen PP2i gegen getestet um überhaupt mehr Klarheit zu bekommen. Wie ich sehe ist der Klangcharakter auch hier ähnlich. Es sind wohl eher meine sensiblen Ohren, die auf hell gemischte Scheiben stark reagieren. Mit anständig abgemischten Scheiben klingt es richtig gut und der PP2i kann mit dem Marantz nicht mehr mit! Hätte mich eigentlich auch gewundert. Jetzt bin ich jedenfalls klüger und zufriedener. Es ist wohl auch dieses Herantasten an Vinyl, dass ich das Gras wachsen höre. Ich muss aber sagen, bei der richtigen Scheibe klingt es richtig klasse. [Beitrag von orbitana am 21. Mrz 2012, 23:05 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
21:21
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2012, |
Hallo! Echter Handlungsbedarf besteht also allenfalls beim Systemwechsel auf ein handelsübliches MM, hier wäre -je nach Tonarm, -respektive eff. bewegte Tonarmmasse-, ohnehin erstmal zu prüfen ob ein High-Output MC nicht die bessere Wahl wäre. Das Grado ist für seinen Preis schon recht gut, -liegt aber im absoluten nicht preisbezogenen Qualitätsvergleich gesehen eher noch im unteren Drittel-, eine höhere tonale Stimmigkeit hat leider in der Analogwelt halt ihren Preis. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynavox TC-750 tunen? audiophilanthrop am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 88 Beiträge |
Marantz SR3001 und Phono nummerouno am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
Phono-Einganskapazität Marantz Model 2230 [beantwortet] lcts am 07.09.2016 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 5 Beiträge |
Phono-Platine für Harman/Kardon HK 620 hulpa am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 7 Beiträge |
Welches Netzteildaten für Supa-Platine (Phono Pre)? 80er-Freak am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 7 Beiträge |
thorens Plattenspieler tunen LittelDevil am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 3 Beiträge |
rega planer 3 tunen? sparkman am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 45 Beiträge |
Thorens TD 318 tunen Tontechnix am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 29 Beiträge |
Dual 714 tunen besserbasser am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 9 Beiträge |
Pro-Ject 6 tunen quaelgeistle am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedANDY1902
- Gesamtzahl an Themen1.558.474
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.169