HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Transrotor Artus FMD | |
|
Transrotor Artus FMD+A -A |
||
Autor |
| |
check0
Stammgast |
22:11
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Hat ![]() |
||
max130
Inventar |
22:21
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Nicht gehört, aber schon mal in echt gesehen ![]() Mehr eine Kathedrale als ein Plattenspieler. ...ist es denn dann überhaupt noch nötig, ihn sich dann anzuhören? ![]() VG Stefan |
||
|
||
boozeman1001
Inventar |
22:43
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Wo kommt denn da die Platte drauf? ![]() Ich persönlich finde das Teil einfach nur potthäßlich... ![]() |
||
majordiesel
Stammgast |
22:51
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Ich habe ihn auf einer Messe an einer MBL-Kette gehört. Das war atemberaubend! Der Preis ist halt Handwerk im buchstäblichen Sinne plus Name. Aber das hat man bei jedem Luxusartikel. gruß Markus |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
23:01
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Hallo check0, was willst Du denn an dem austesten...??? Ob die Nenndrehzahl stimmt...? Ob das Lager spielfrei ist...? Ob die Gewichtsangabe stimmt...? Und den Klang, den macht die jeweilige Tonarm / Tonabnehmer Kombination, was sonst... Und der Preis hat ebensowenig mit Logik zu tun wie das Allermeiste mit dem wir es zu tun haben. Wer das Geld hat und ihn schön findet wird ihn kaufen..., und für den Rest gibt es genügend Alternativen. Eigentlich ganz einfach... ![]() Viele Grüße: Janus... |
||
Fhtagn!
Inventar |
00:23
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2012, |
Da gibts noch sehr viel teurere Plattenspieler, für mehr als das Doppelte. ![]() |
||
check0
Stammgast |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2012, |
wo? ![]() |
||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#8
erstellt: 25. Mrz 2012, |
Ich finde ihn auch nicht besonders schön. Wenn´s denn schön sein soll und unbedingt ein Transrotor, dann geht doch nichts über den guten alten Quintessenz! Gruß Frank |
||
OSwiss
Administrator |
12:24
![]() |
#9
erstellt: 25. Mrz 2012, |
max130
Inventar |
12:34
![]() |
#10
erstellt: 25. Mrz 2012, |
...und der teuerste Spieler steht auf Standard-Boschprofilen! Wow, wenn dass die ganzen Teuer-Phonomöbel Hersteller sehen..... VG Stefan |
||
OSwiss
Administrator |
13:06
![]() |
#11
erstellt: 25. Mrz 2012, |
Hallo, der Dereneville VPM 2010-1 ist lediglich eine Studie und ohnehin wohl eher als "Gesamtkunstwerk" zu sehen. ![]() Der Goldmund Reference II war wiederum ein auf 25 Einheiten limitiertes Jubiläums-Gerät, die längst verkauft sind. ![]() Somit ist der Transrotor Argos das derzeit teuerste "serienmäßige" Laufwerk der Welt. ![]() Gruß Olli. |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#12
erstellt: 25. Mrz 2012, |
...und der schönste steht (selbstverständlich!) bei mir zuhause...! ![]() ![]() Viele Grüße: Janus... |
||
Magister_Verbae
Inventar |
15:12
![]() |
#13
erstellt: 26. Mrz 2012, |
Und hast du ihn mittlerweile mal gehört, Janus? ![]() War ja damals, als du ihn vorgestellt hast, quasi nur Photoobjekt, wenn ich mich recht entsinne ![]() Den Argos habe ich noch nicht gehört, wohl aber den Gravita und den Artus. Klang ganz annehmbar, was da 'rauskam. Es waren aber auch standesgemäße Systeme verbaut, die Tonarme waren auch nicht von schlechten Eltern (auf dem Artus war ein SME Ver, auf dem Gravita auch hochwertige Arme). Trotzdem, ich bleibe dabei: Bohrinseln sind nicht wirklich schön, die Studie Rainer Horstmanns (der Dereneville) hat für mich da einiges mehr an Reiz. Die Preise sind natürlich astronomisch. Aber wer's sich leisten kann... ![]() LG Martin |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#14
erstellt: 26. Mrz 2012, |
Hi Martin, schön von Dir zu hören...! Nein, der steht verpackt noch immer bei mir rum und wurde noch nie in Ruhe gehört, nur mal ganz kurz, eine Stunde oder so, war schon ganz nett... ![]() ![]() ![]() Und ja, Du hast natürlich Recht, es gibt viele tolle Sachen..., und nein, ganz billig ist das Hobby beileibe nicht... ![]() Viele Grüße: Janus... |
||
Magister_Verbae
Inventar |
23:28
![]() |
#15
erstellt: 26. Mrz 2012, |
Grüße zurück, Janus! Schade, schade, aussehen tut deiner nämlich schon sehr lecker. Erinnerte mich damals schon an einige Micro Seiki Laufwerke. Da du ihn ja eigentlich nicht brauchst, ich würde micht opfern, ihn zu entsorgen. ![]() ![]() ![]() Und die "Bohrinsel"referenz war eher nicht auf deine hübsche Konstruktion bezogen, sondern auf die fetten Transrotoren. Der zweite von dir vorgestellte Dreher hat auch einiges, nur das Plattengewicht stört den Gesamteindruck etwas. Ansonsten ebenfalls ein gelungenes Design. LG Martin |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#16
erstellt: 26. Mrz 2012, |
...so ein großzügiges Angebot...! ![]() ![]() |
||
Magister_Verbae
Inventar |
23:51
![]() |
#17
erstellt: 26. Mrz 2012, |
Nicht wahr, finde ich auch! ![]() Selbstverständlich nur ein kleines Scherzchen. Viel Spass mit deiner Konstruktion und hoffentlich genug Zeit, um ihn in Aktion genießen zu können. ![]() Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transrotor Magnetlager TMD minus2dB am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 2 Beiträge |
Netzteil Transrotor faktor10 am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 51 Beiträge |
Transrotor Hydraulik Flügelhornist am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 6 Beiträge |
Transrotor Leonardo Hifi-man am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 8 Beiträge |
Transrotor Rondo Klee am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 13 Beiträge |
Netzteil Transrotor Murano glenpauli am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 5 Beiträge |
Transrotor Panda baadb am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 31 Beiträge |
Transrotor Panda van_loef am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 2 Beiträge |
Test Transrotor Zet 1? misswhite am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 12 Beiträge |
Transrotor Classic Motor Motordose rockfortfosgate am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 06.02.2021 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.423