HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Beratung, Einsteiger, Plattenspieler | |
|
Beratung, Einsteiger, Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
TreCool90
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 18. Apr 2012, 15:46 | |
Guten Tag Forum Ich habe mich hier mal angemeldet, nachdem ich mich schon einige Zeit hier umgesehen habe für einen Plattenspieler. Bin auch schon drauf und drann mich hier zu bilden damit ich mal mehr Ahnung von Plattenspielern bekomme. Aber dennoch hänge ich bei der großen Auswahl an Plattenspielern fest. Also mein Problem ist: Ich bin wirklich Einsteiger auf dem Gebiet, suche aber einen Plattenspieler der was taugt. Hatte vor einem Monat das vergnügen mir ein paar Schallplatten über einen Spieler anhören zu dürfen. Und ich muss sagen Woaah!!! ist das geil. Aber nun die Frage, welcher Spieler langt? Ich habe ca 200 Euro im Budget, aber was bekomme ich dafür gescheites, oder ist das viel zu hoch? Ich hab z.B: einen DUAL 1228 gefunden der um die 75 Euro liegt. Ist sowas gut? Brauch ich einen Phono-Verstärker? Oder doch was ganz andere? Vielleicht wenn man es braucht, ich habe eine Teufelanlage. Lohnt es sich den Spieler daran anzuschließen? Oder sollte ich mir auch da was neues suchen? Hoffe ich könnt mir mal so eine groooobe Richtung geben damit ich vorran komme |
||
Detektordeibel
Inventar |
#2 erstellt: 18. Apr 2012, 16:30 | |
Was für eine genau? Bezeichnung? Vielleicht ja leidlich brauchbar mit etwas Glück. Du brauchst: -Plattenspieler -Tonabnehmer -Phonovorverstärker/Entzerrer (entweder im Verstärker bzw. Plattenspieler eingebaut, oder extern) -Hauptverstärkerteil wo der Plattenspieler und die anderen Geräten angeschlossen werden. -Lautsprecher. Gebrauchte Uraltgeräte bringen dich als Einsteiger nicht unbedingt weiter, es sei denn du kannst basteln und löten. |
||
|
||
boozeman1001
Inventar |
#3 erstellt: 18. Apr 2012, 19:06 | |
Andererseits: etwas Neues ist bei dem Budget ist wohl eher nicht drin. Ich würde einen vernünftigen Dual empfehlen. Die sind teilweise sehr günstig zu haben und dann bleibt noch genug übrig für einen VV und eine neue Nadel. |
||
Detektordeibel
Inventar |
#4 erstellt: 18. Apr 2012, 19:13 | |
Geht auch, man muss nur geistig etwas flexibel sein. |
||
boozeman1001
Inventar |
#5 erstellt: 18. Apr 2012, 19:22 | |
Aber ob da dann eine ähnliche Qualität rauskommt, wie von einem guten Gebrauchten, wage ich zu bezweifeln. |
||
TreCool90
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Apr 2012, 21:16 | |
So, die Teufelanlage wäre eine Concept E400 Digital, ist bestimmt nichts was passt Wieso sollte ich unbedingt löten und basteln können? Sind die alten Geräte so anfällig? Könntet ihr mir so ein paar Plattenspieler aufzählen mit einem ungefähren Preis? Ich mag mich da nicht, im Handel, Ebay Kleinanzeigen oder oder oder über den Tisch ziehen lassen als Laie. Odere noch eine andere Frage Macht es Sinn auf ein neues Modell zu gehen? Und wenn ja, wo müsste ich da mit meinen Budget ansetzen? Viel viel höher als 200? [Beitrag von TreCool90 am 18. Apr 2012, 21:31 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
#7 erstellt: 19. Apr 2012, 00:08 | |
Beim 70er jahre Teutonenzeug fängt es schon damit an das die noch DIN-Stecker haben, gibt zwar Adapter ist aber auch nicht so der Oberhammer. Die Materialqualität und wie sich das alles anfasst ist zwar ne ganz andere Sache, vom Versandrisiko und den meist irgendwo vorhandenen Defekten/Wartungsbedarf ganz zu schweigen. Die meisten Reibradler und Riemengeräte 78 und älter würd ich keinem Einsteiger ohne Knowhow empfehlen, vor allem nicht wenn das Geld noch eher knapp ist. Hat ansonsten doch recht viel Frustrationspotential. Gab hier schon genug Leute im Forum die nur einen Plattenspieler wollten, und am Ende hatten sie dann 3-4 herumstehen und richtig funktioniert hat dann doch keiner. Mein Tip bei kleinem Budget und für deinen Fall wäre der "Dual DTJ 301" für ca 100€ neu. Das Ding ist Hifi-Tauglich kommt sicher verpackt und mit Garantie bei dir an, Haube und Tonabnehmer ist auch dabei - Vorverstärker ist ebenfalls eingebaut.. Haste am wenigsten Stress und kannst du direkt an dein Teufelsystem anschließen. Die sind auch der Flaschenhals weswegen hier teure Dreher für 500€ oder anderes nicht wirklich sinn machen. Ein Denon DP300F oder ein neuer Dual 435 für 300€ werden auch ziemlich genauso klingen, die haben ab Werk denselben Tonabehmer drauf. Die Nadel kannst du gegen eine elliptische tauschen (ATN 3652) für ca 20€ extra obendrauf was die Klangqualität nochmal deutlich steigert - Andere Tonabnehmer sind natürlich auch möglich. Falls du dir dann später eine richtige Stereoanlage zugelegt hast dann kannste bei Bedarf immernoch auf nen anderen Dreher wechseln und hast Zeit zu suchen und dich zu informieren bis du dein "Traummodell" gefunden hast. [Beitrag von Detektordeibel am 19. Apr 2012, 00:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einsteiger-Plattenspieler falameezar am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 15 Beiträge |
Einsteiger Plattenspieler leikermoser am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 5 Beiträge |
Plattenspieler-Einsteiger Ognum am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 31 Beiträge |
Plattenspieler für einen Einsteiger (300-500 Euro) kurtdeluxe am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2016 – 107 Beiträge |
Suche Einsteiger Plattenspieler generalüberholt eppinator am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 26.02.2020 – 6 Beiträge |
Günstiger Plattenspieler für Einsteiger gesucht robin_257 am 06.05.2021 – Letzte Antwort am 12.05.2021 – 46 Beiträge |
Plattenspieler für Einsteiger engelerm am 01.07.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 27 Beiträge |
Plattenspieler Einsteiger MarcMarin am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 14 Beiträge |
Plattenspieler für Einsteiger devilinside82 am 29.02.2020 – Letzte Antwort am 03.03.2020 – 23 Beiträge |
Einsteiger: Welcher Plattenspieler ist empfehlenswert? Hoop am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.890