HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Stanton 881 mk II | |
|
Stanton 881 mk II+A -A |
||
Autor |
| |
Mallias
Ist häufiger hier |
00:41
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2004, |
Hi, ![]() Ich brauch hilfe. Ich höre musik seit 1979. Ich habe relativ viele HiFi Kombinationen ausprobiert und ich bin bei Sansui gelandet, AU D 33 miete der 80er. Als junger man habe ich ein Stanton 881 auf ein Nakamichi Direktdriver gehürt. Leider weiß ich nich mehr die model bezeichnung. Das Ding war wie ein Festung. Der Sound war unglaublich. Ich habe die technische Daten der 881 aber ich kann damit nichts anfangen. Ist das teil wirklich so gut wie ich es in erinerung habe? Der Sansui hat mich nicht enteuscht. In moment habe ich ein Denon Dl 103 auf ein alten Luxman. Wer kann mir da weiter helfen. Danke PS: Albus wen du das ließt würde ich mich über deine Meinung freuen Analoge Grüße [Beitrag von Mallias am 09. Mai 2004, 00:46 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2004, |
Tag Mallias, ein wahrscheinlich großer Nakamichi PL, entweder ein Dragon oder ein TX 1000, mit einem Stanton 881 Mk II (MM) wird warm (oder anders gesagt, etwas dunkel) geklungen haben (von den LS abgesehen). Rock-Musik und Streicher brachte das Stanton, nicht billig sZt, so 220 Euro (umgerechnet), Rock-Musik und Streicher brachte der TA gut. Der PL hatte an der Stabilität und tonalen Ausgewogenheit allerdings gehörigen Anteil. Man sollte PL und TA stets zusammen betrachten, darin stimme ich dir unbedingt zu. Ein DL 103 benötigt eher eine Abschlußimpedanz von unüblichen 1000 Ohm, der Generator selbst hat einen Innenwiderstand von 40 Ohm (Herstellerangabe). Zielt man mehr oder weniger genau eine bestimmte Haupt-Musikrichtung an, und hat den Wunsch nach einem geschmacklich richtig timbrierten Klangresultat, dann kann ein DL 103 längst nicht jedermann befriedigen. Kurz: DL 103 ist mir Durchschnitt. MfG Albus |
||
Mallias
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2004, |
moin Albus, ![]() bin der selbe Meinung, wie du weißt Analog ist ein Buch ohne Ende. Jeder hat ein Vorstellung wie es klingen soll. Die ganse diskutzionen über "warm","steril" usw halte ich für langweilch und überfüsig. Leider man muß ein Vokabular benuzen das auch mehrere Menschen verstehen. Wie bei Wein zB es kommt an das schmeken an und nich wie lange der Abgang in welche Ecke der Zunge von welchen Weinprofeten wie sich anfüllt. Wie auch immer. Der 881 hat eine kleine Burste angebaut. Bringt das was oder ist das nur Schnickschnack. Von lange zeit (20 Jahre ca.) hielt ich ales was von Japan kamm ( magels Geldes und Wissens) für technische Spiellerein bis ich an Sansui kamm. Währe ein Accuphase ein Steigerung? Ich muß noch dazu sagen das ich seit Jahrzenten den Amp fürs Leben suche und Nad (3020 und 306) ist doch nich das was ich gesucht habe. Ein Acupfase wird von alem sehr hoch geprisen, stimmt da die Leistungspreisverhältnis? Luxman ist auch on board die problematik kennst du. Also was tunn 881 mit Sansui oder 2000 EUR für ne gebrauchten Accupfase. Meine musikalische Vorlieben haben ein sehr breite spektrum. Jazz, Klassik, Rock, Metal, Free Jazz, Gunter Hampel Gattung für sich, Blues. Was wichtig ist das ganse Druck haben muß und nicht ein nichtsagendes Gemisch aus Musiker das keine richtige sind ist. Also in diesem Sinne sei gegrüßt Analoge Grüße |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2004, |
Tag Mallias, am Stanton 881 den Besen weglassen (destabilisiert, sammelt Dreck, der doch nicht festgehalten wird) und beim Sansui bleiben. ACCUPHASE ist gut für 'Top dogs'. Freundliche Grüße! Albus |
||
Mallias
Ist häufiger hier |
00:28
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2004, |
Moin Albus jo, werde ich tunn. Accupface wird wohl ein Traum bleiben.Aber die Hofnung stirbt zu lezt. "Top dogs" fand ich gut. See you. Ps: Habe in das net nachgekukt, tatsächlich ein Dragon! Analoge grüße [Beitrag von Mallias am 12. Mai 2004, 00:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stanton 500 MK III Blancpain am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 6 Beiträge |
Stanton 500 MK III Zitrone82 am 04.08.2003 – Letzte Antwort am 05.08.2003 – 2 Beiträge |
Stanton 881S tjs2710 am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 12 Beiträge |
Nadel für Stanton MK 5 Schluntz am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 13 Beiträge |
Qualität Stanton ST-150 II 6C33C am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer Stanton Epoch II HZ6E depecheMike am 11.03.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2020 – 11 Beiträge |
Stanton Technische Daten / + Epoch II Dirk_33 am 03.05.2023 – Letzte Antwort am 03.05.2023 – 3 Beiträge |
Thorens TD160 MK II floydian am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 66 Beiträge |
THORENS TD320 MK II smithers am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 7 Beiträge |
Akai 4000DS Mk-II CyberSeb am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMaschinenbau_Passion
- Gesamtzahl an Themen1.559.450
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.923