HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Alten Phillips Plattenwechsler wieder flott machen | |
|
Alten Phillips Plattenwechsler wieder flott machen+A -A |
||
Autor |
| |
Vinylichen
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2012, |
Hallo Leute, ich habe im Keller noch einen alten Musikschrank stehen. In diesem ist der Plattenwechsler Phillips AG 1007 D-75 montiert. Die Übertragung zu den Lautsprechern und der Plattenteller bzw. der Tonarm funktionieren noch. Jedoch fehlen zB. verschiedene Teile.
In diesem Thread gibt es ein paar gute Bilder zu meinem Modell: ![]() [Beitrag von Vinylichen am 02. Mai 2012, 13:11 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
14:35
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2012, |
Hallo, 1. immer besser Diamant, achte drauf, dass es eine Nadel für Microrille und "LP/S" ist, also 15 - 18 my, keine 78er Nadel 2. Abwurfsäule Für weitere Angaben und Suche gibt es in D bei Philips leider nicht so viel, in den Niederlanden empfehle ich die dorten Philips-Freunde ![]() in Deutschland Radio Antik und das Dual-Board, da treiben sich auch einige rum, die sich mit den Geräten der Nederlandse Gloeilampenfabrieken auskennen... Peter |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2012, |
Der Stab in der Mitte ist die Wechslerachse oder Stapelachse. Ohne diese geht natürlich nichts wirklich richtig. Zur Nadel ist zusagen, dass der Diamant härter ist und daher länger hält. Allerdings sind diese Plattenspieler Gebilde, welche die Platte auf Dauer zerstören! Da gibt es nichts einzustellen und damit ist die Kraft mit welcher die Nadel in die Rille gedrückt wird recht hoch. Dies ist nötig, weil diese Abtastsysteme eine sehr harte Nadeleinspannung haben. Das bedeutet, dass einmal Platte abspielen auf diesem Ding etwa einem 20 maligen Abspielen auf einem Hifi-Spieler entspricht. Ausserdem ist für so ein Abtastsystem ein wirklich hochohmiger Eingang nötig. Sowas hat ein Röhrenradio und auch Transistorgeräte, welche damals für diese Plattenspieler verwendbar waren. Heutige Verstärker bieten diese Anschlussmöglichkeit nicht, weder am Hochpegeleingang noch an einem allfällig vorhandenen Phono-Eingang. So ein Gerät sieht vielleicht "gut" aus, ist aber nach heutigem Verständnis der Technik unbrauchbar. |
||
Vinylichen
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2012, |
Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht, denn normalerweise gibt es ja deshalb auch Pitch- und Auflagekraft Regler. Aber das ist jetzt wirklich blöd, das würde ja heißen, dass meine Platten eine 20x kürzere Lebensdauer haben. Bei 2x/3x hätte ich gesagt okay - aber bei 20x ... ![]() Die Nadel braucht übrigens eine Auflagekraft von 5-6 g. ![]() Dann liegt es wohl bei mir, ob ich mir die Mühe mache der alten Musikbox ein gehöriges Upgrade zu verschaffen. Theoretisch müsste alles ersetzt werden bis auf die Radioeinheit - die funktioniert (noch). Also Lautsprecher, Plattenspieler, 5cm³ Verstärker und zu guter letzt die gesamte Elektronik. |
||
8erberg
Inventar |
17:08
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2012, |
Hallo, solange die Nadel gut und sauber ist hält sich der Schaden einigermassen in Grenzen. Kostbarkeiten würde ich auf den Dreher auch nicht abspielen, aber Connie Francis oder Harry Belafonte hören sich auf den alten Geräten "richtig" an. Schön ist es immer, wenn so ein Ensemble erhalten bleibt, der allergrößte Teil der "Phonomöbel" wurde vor 40 - 20 Jahren einfach zerdeppert und landete auf dem Müll. Peter |
||
friba
Neuling |
22:11
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2012, |
Hallo, hast du deinen ag1007 wieder auf vordermann gebracht? Ich habe den gleichen verbaut in einer Musiktruhe, welcher allerdings nicht mehr richtig funktioniert. Weißt du zufällig ob sich der Ag1007 einfach durch einen anderen plattenspieler ersetzen lässt. So dass ich ihn einfach komplett durch einen anderen ersetzen kann. Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könnt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spieler flott machen ulibcn am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 8 Beiträge |
geliebten Technics wieder flott machen Gaudalove am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha p520 wieder flott machen HerrMolotow am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 8 Beiträge |
Technics 1200 MKII flott machen zigarett am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 18 Beiträge |
Philips Plattenwechsler Dualbieter am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 4 Beiträge |
Plattenwechsler Achse Alexkaruso am 26.10.2019 – Letzte Antwort am 04.11.2019 – 8 Beiträge |
Thorens 318 wieder flott machen - TP16 mit Armrohr des TP21? mistersister am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 8 Beiträge |
Grundig Plattenwechsler PS 3 Dualbieter am 19.09.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2015 – 3 Beiträge |
Richtigen Plattenwechsler finden Friedrich2206 am 27.07.2019 – Letzte Antwort am 27.07.2019 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer für 10ér Plattenwechsler PE2001 Schubidu59 am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239