Audio Technica, welche Nadel?

+A -A
Autor
Beitrag
HeinS
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Mai 2012, 11:33
Hallo zusammen,
wie bekommt man ohne Ausbau den Typ des Audio Technica Systems raus? Auf dem Nadelträger finde ich nichts.
Ersatznadeln gibts ja viele. Einige passen wohl auf unterschiedliche Systeme.
Mir reicht eine günstige Nadel, weil ich nur in MP3 umwandeln möchte. Dafür braucht man wohl kein teures Equipment....

Schöne Grüße
Bepone
Inventar
#2 erstellt: 22. Mai 2012, 12:20
Hallo,

Foto machen.

Oder doch ausbauen, denn u.U. muss mit neuer Nadel auch neu ausgerichtet werden.


Gruß
Benjamin
HeinS
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Mai 2012, 13:08
Jetzt sieht man erst den Dreck. Muss wohl doch mal raus...

ATSyst_2

ATSyst_1

Es fehlen etwas die Höhen. Mit der Lupe kann ich nicht richtig erkennen,. ob die Spitze abgenutzt ist.


[Beitrag von HeinS am 22. Mai 2012, 13:19 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 22. Mai 2012, 13:19
HeinS
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Mai 2012, 13:24
Danke für den Link.
Hatte auch schon geschaut. Da gibts noch eine, die sieht genauso aus und kostet 12,-€
Leider kann man den Sitz nicht erkennen.

Grüße, Heinz
Wuhduh
Gesperrt
#6 erstellt: 22. Mai 2012, 23:26
Hallo, Heinz !

Wenn das E oder XE in der Typenbezeichnung fehlt, dann wird es nur die ganz einfache, sphärische ( konische ) Nadel sein.

Die Cleorec-Nachbaunadeln sollen recht gut und ihr Geld wert sein.

Das AT12XE an sich ist ein Klassiker, für den sich die teurere Nadel lohnen sollte.

MfG,
Erik
Detektordeibel
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2012, 01:02
Kann man bei nichtmal 30€ wirklich von einer "teuren" Nadel reden?


weil ich nur in MP3 umwandeln möchte. Dafür braucht man wohl kein teures Equipment


Naja, schlechter Tonabnehmer - schlechte Aufnahme.

Probiers mit der elliptischen Cleorec Nadel.

Vor kurzem gab es noch Shibata Nadeln original für das System aber das war dann auch teuer.
directdrive
Inventar
#8 erstellt: 23. Mai 2012, 08:25

Detektordeibel schrieb:
Vor kurzem gab es noch Shibata Nadeln original für das System aber das war dann auch teuer.


Die gibt es auch immer noch: Williamthakker
HeinS
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Mai 2012, 14:36
Danke euch für die Antworten.

Werde dann die Nadel mal bestellen.

Edit: Ist bestellt

Ein bischen OT, aber irgendwie passts:
Habe neulich erst meinen Marantz 6300 mit gutem AT System und mein Ortofon MC10 verkauft, nachdem die Teile zig Jahre ungenutzt hier rumstanden und lagen.
Nun möchte ich doch ein paar Platten in MP wandeln und habe dafür meinen alten Technics 3210 rausgekramt.


Grüße, Heinz


[Beitrag von HeinS am 23. Mai 2012, 14:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio-Technica Nadel-System
bielefeldgibtsnicht am 08.08.2022  –  Letzte Antwort am 08.08.2022  –  2 Beiträge
Nadel für Audio Technica ?
mbl1 am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  13 Beiträge
Audio Technica: Nadel verpflanzen
nurmusik am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  9 Beiträge
Audio Technica AT440MLa Nadel
Jimmy_83 am 23.07.2015  –  Letzte Antwort am 24.07.2015  –  8 Beiträge
Nadel für Audio Technica
woga am 10.12.2016  –  Letzte Antwort am 11.12.2016  –  16 Beiträge
Welche Nadel für Audio Technica ATN12xE
firth_of_fifth am 22.10.2011  –  Letzte Antwort am 22.10.2011  –  3 Beiträge
Nadel für Audio-Technica 20SL
spatenkind am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 03.12.2015  –  4 Beiträge
Nadel für Audio Technica AT-155lc
hein_troedel am 24.02.2016  –  Letzte Antwort am 25.02.2016  –  7 Beiträge
Audio Technica AT-O5 MC: Nadel krumm
WalterB am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 16.11.2004  –  3 Beiträge
Audio Technica AT12XE Tonabnehmer
/OMEGA/ am 16.02.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2020  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.397

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen