HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler Thorens | |
|
Plattenspieler Thorens+A -A |
||
Autor |
| |
Banana_Joe1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Jul 2012, 16:51 | |
Hallo, ich möchte mich erst mal Vorstellen, da ich neu hier bin. Ich bin 19 Jahre alt, komme aus Niederbayern und studiere derzeit MB. Also folgendes: Ich möchte mir einen Plattenspieler zulegen, kenn mich aber eigentlich noch gar nicht aus, was es da so gutes/schlechtes gibt. Jetzt war ich heute mal auf einem Flohmarkt in Regensburg und hab mich mit dem Herrn, dem der Laden gehört unterhalten, der mir daraufhin einen Thorens MK 150 gezeigt hat. Habe die Marke noch nie zuvor gehört und hab deshalb ein wenig gegoogelt. Vermutlich ist es dann ein Thorens TD-150 MK, denn den anderen gibts es gar nicht, sieht auch genauso aus. Haben möchte er 125 Euro. Was meint ihr, ist er das wert? Ahja und noch was. Man braucht ja dann einen Verstärker mit Phono Eingang oder? Ich habe einen Sony TA-F210, würde das mit dem gehen, der hat nämlich so einen Eingang. Oder wisst ihr vielleicht noch andere, bessere Plattenspieler in der Preisklasse? Vielen Dank schon mal Gruß Josef |
||
Magister_Verbae
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jul 2012, 17:18 | |
Der TD-150 ist eine sehr feine Maschine. 125,- sind in gutem Zustand schon eher als günstig zu beschreiben. Sehr informativ, die herrliche Thorensseite von Holger: Thorens-Info. Da kannst du auch nochmals genau schauen, welche Version des 150er es ist, leicht erkennbar am Tonarm. Ist ein Tonabnehmer verbaut? Wenn ja, welcher? Für diesen stünde wahrscheinlich noch eine neue Nadel an (sofern tauschbar). Ich kenne deinen Verstärker jetzt nicht näher, was für ein Phonoteil ist denn verbaut? Kann er sowohl MM als auch MC, oder nur MM? LG Martin PS: Alleine der Kugeltonarm bringt solo auf dem Markt meist mehr als den aufgerufenen Preis. |
||
|
||
Compu-Doc
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jul 2012, 17:21 | |
Hallo Josef, herzlich willkommen im Forum! Hier ein wenig Info, bzgl. abgelaufener THORENS-Auktionen bei ebay: abgelaufen..........und aktuellen. |
||
Banana_Joe1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 10. Jul 2012, 17:57 | |
Danke für die Antworten, das hört sich ja gar nicht mal schlecht an Also wenn ich nach den Bildern gehe, dann ist es ein TD-150 MK II. Wegen dem Tonarm und dem zweiten Schalter vorne. Ich habe im Handbuch vom Verstärker nachgeschaut, und da steht: Input Jack: Phono MM 2.0 mV Was heißt das dann? |
||
Magister_Verbae
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jul 2012, 19:35 | |
Das heißt dann, dass deine Phonostufe reine MM-Entzerrung und -Verstärkung vornimmt bei einer Empfindlichkeit von 2mV. Also sollten handelsübliche MM-Systeme, die keine zu geringe Ausgansspannung haben, damit funktionieren. Nachdem aber nur einige Exoten (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe) unter einen Wert von 2mV kommen, sollte dich das nicht allzu sehr kümmern. Hängt natürlich ein MC-System am Plattenspieler, müsstest du entweder einen Vorverstärker vorschalten (der dann aber an einen freien Lineeingang angeschlossen wird), oder aber ein MM-System kaufen. LG Martin |
||
pedi
Inventar |
#6 erstellt: 10. Jul 2012, 20:24 | |
oder ein highoutput MC. |
||
Banana_Joe1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 11. Jul 2012, 13:15 | |
Also das heißt dann dass MM für den Verstärker passt. Ich glaub ich werd mir den dann holen, viel kann ich ja dann eh nicht falsch machen. Was meint ihr zu den Boxen? Ich habe ein 5.1 System von JBL (SCS 178). Vll. hole ich mir ab noch 2 Boxen von KEF oder so und lass das Heimkino zu Hause. |
||
Magister_Verbae
Inventar |
#8 erstellt: 11. Jul 2012, 15:20 | |
Manchmal ist weniger mehr. Da auf den allermeisten Schallplatten ohnehin nur ein Stereosignal gespeichert ist... Welches System ist denn auf dem Thorens verbaut, sofern eines angeschraubt ist? LG Martin |
||
Banana_Joe1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 11. Jul 2012, 16:07 | |
Tut mir leid, das verstehe ich jetzt nicht, wie welches System? |
||
Magister_Verbae
Inventar |
#10 erstellt: 11. Jul 2012, 16:12 | |
Mit System ist das Tonabnehmersystem (Generator im Body + Nadel) gemeint. Dieses sorgt dafür, dass die in der Rille gespeicherten Informationen in elektrische Signale umgewandelt werden und arbeitet nach einem bestimmten Prinzip (Moving Magnet, Moving Coil, Moving Iron sind die geläufigsten). Je nach verwandtem Prinzip (und anderen Faktoren) muss die Phonostufe angepasst sein. Zum Einstieg sei durchaus der Wikipediaartikel oder diverse Einführungen hier im Forum empfohlen. LG Martin |
||
Banana_Joe1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 11. Jul 2012, 17:15 | |
Ok Danke, ich werd mich mal ein bisschen einlesen in die ganze Sache! |
||
@drian
Inventar |
#12 erstellt: 11. Jul 2012, 21:27 | |
Hier gibt's auch eine Menge schöne Infos: http://www.theanalogdept.com/td150_dept.htm Für 125 Euro solltest du zuschlagen, ist ein feiner Dreher mit Potential |
||
Banana_Joe1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 17. Jul 2012, 12:47 | |
So, hab ihn mit jetzt endlich geholt! War saucool, ich geh so rein und frag den Herrn, ober den Thorens noch hat, weil ich ihn gerne kaufen würde. Er so ja freilich, zeigt mir dann noch alles uns sagt dann: Was haben wir ausgemacht mit dem Preis, 100 oder? Ich dann ähh ja genau Noch mal 25 Euro gespart Das mit dem Verstärker hat auch super hin! Hab euch noch ein paar Bilder gemacht, damit ihr schön neidisch werdet, das Teil is so gut wie neu |
||
Rillenohr
Inventar |
#14 erstellt: 17. Jul 2012, 22:08 | |
Da hast du einen echten Klassiker in selten gutem Zustand erworben. 100 Euro, so wie der noch dasteht - das ist super. Ist die Haube auch dabei? |
||
Banana_Joe1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 18. Jul 2012, 16:41 | |
Ja, die Haube ist auch dabei Der Verkäufer hat noch gemeint, ich sollte vielleicht die Nadel auswechseln, welche soll ich da reintun? |
||
akem
Inventar |
#16 erstellt: 18. Jul 2012, 19:50 | |
Der Tonabnehmer ist ein Shure M75-6. Originalnadeln gibt es für dieses System meines Wissens nach nicht mehr, dafür aber Unmengen an Nachbaunadeln, die alle so zwischen 20 und 30 Euro liegen. Mit anderen Worten: nicht gut... Ich würde dem Thorens ein gutes System spendieren, das hätte er verdient und das kann er mit Sicherheit auch ausloten. Vielleicht eines der größeren Goldring 1xxx Systeme. Oder ein Ortofon Vinylmaster Silver. Gruß Andreas |
||
boozeman1001
Inventar |
#17 erstellt: 18. Jul 2012, 20:53 | |
Glückwunsch zum Thorens! Ist ein phantastisches Gerät, welches mit dem montierten Shure und guter Nadel schon sehr anständig klingt. Ich habe auch einen in ähnlich gutem Zustand. Behalte den bloß, in dem Zustand und zu dem Preis kriegste den nie wieder! Lies' Dich mal in die Materie ein und genieße Dein Vinyl damit. Irgendwann kannst Du da dann noch ein besseres System dranschrauben. |
||
Banana_Joe1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 30. Jul 2012, 09:11 | |
Hallo, ja da hab ich echt Glück gehabt mit diesem Dreher. Ich werde aber jetzt erstmal dieses System dranlassen, vll. später mal austauschen. Welche Nadel sollte ich dann nehmen? |
||
8erberg
Inventar |
#19 erstellt: 30. Jul 2012, 09:21 | |
Hallo, im Ebay-Shop "Cleorec" findest Du Nachbaunadeln, die passen und damit kannst Du erst einmal hören: http://www.ebay.de/itm/390134997538 Leg Dir eine Preisgrenze fest, dann kann man über ein besseres System nachdenken... Peter |
||
*mps*
Stammgast |
#20 erstellt: 03. Aug 2012, 08:32 | |
Hallo Josef Glückwunsch zum Thorens Für das Geld hats da Absolut nix falsch gemacht. Ein Thorens bleibt ein Thorens mit einigem Aufrüstpotenzial Grüsse Mike |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler wieder schön machen rocknroll1975 am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 6 Beiträge |
welchen thorens plattenspieler? abil am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 13 Beiträge |
THORENS TD320 MK II smithers am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 7 Beiträge |
Thorens 280 MK II dive_andy am 31.03.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 4 Beiträge |
Thorens TD 295 MK IV UnChienD'espace am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 48 Beiträge |
Thorens TD 145 mk2 für 100- 150? HighEnderik am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 15 Beiträge |
Plattenspieler -Thorens homa am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 9 Beiträge |
Thorens Plattenspieler ivoire am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Dual / Denon / Thorens ElToro71 am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 31.12.2014 – 21 Beiträge |
Thorens - Der Zerstörer??? RobertSchneider am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.354