HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welche ist die bessere Nadel? | |
|
Welche ist die bessere Nadel?+A -A |
||
Autor |
| |
Klassik1972
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Sep 2012, 10:28 | |
Hallo Ihr Lieben, ein Nadelwechsel bei meinem Grundig PS 4300 steht an, angeboten wurde mir eine SGA 11008 Replika, sowie eine EPS 30 ES, Technics Nadel Typ. Wahrscheinlich auch Nachbau. Beide Diamant, elliptisch. Welches ist die bessere Nadel bzw. welche würdet ihr empfehlen? Grüsse |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Sep 2012, 11:39 | |
Tag, das ist nun doch aber ein Fall von Unentscheidbarkeit. - Nachbauten sind überhaupt, wenn tauglich, für den Grundnutzen mehr oder weniger tauglich - soweit reichte ein Vorurteil noch. Wollte man über das Vorurteil hinaus gelangen, dann wären als je Exemplar (!) der eine Nachbau-Einzelfall mit dem anderen Nachbau-Einzelfall in Augenschein zu nehmen. Freundlich Albus |
||
|
||
8erberg
Inventar |
#3 erstellt: 05. Sep 2012, 11:54 | |
Hallo, eine orig. Technics-Nadel wird kaum noch zu kriegen sein. Die SGA-Nr. 11008 ist ein Nachbau der Technics-Nadel EPS 202 (elliptisch). Das war auch die Ausstattung von Grundig ab Werk so. Die Nadel Technis EPS 30 mag passen, jedoch gibt es diese Nadeln in 2 Ausführungen (sphärisch und elliptisch). Ich würde lieber die passende EPS202 nehmen. Peter |
||
Fhtagn!
Inventar |
#4 erstellt: 05. Sep 2012, 13:03 | |
Gleich neuen TA kaufen. |
||
Klassik1972
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Sep 2012, 13:40 | |
Interessant: Auf der Nadel in meinem Dreher steht "P23" - das ist doch eine Technics Nadel? Also wurde die Nadel schon mal gewechselt. Ist die sphärisch oder elliptisch? Grüsse Micha |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 05. Sep 2012, 14:50 | |
Hallo, P23 hört sich ebenso nach einer Nachbau-Nadel an. Peter |
||
Klassik1972
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Sep 2012, 15:12 | |
lini
Inventar |
#8 erstellt: 05. Sep 2012, 15:46 | |
Micha, die interessante Frage wär vermutlich, wohin Du mir der neuen Nadel willst - will meinen: Soll das nur was einigermaßen Brauchbares für sporadischen Gebrauch sein - oder soll's was richtig Gscheids werden zwecks möglichst hoher Wiedergabequalität. Für letzteren Fall kämest Du, weil man nach den besseren Technics-Originalnadeln für diesen Body-Typ mittlerweile ziemlich vergeblich sucht, kaum um eine JICO-SAS-Ersatz-/Upgrade-Nadel umhin. Das wäre dann zum Beispiel jene: http://stylus.export...h=10&products_id=622 Wobei Jico das gleiche Ding auch noch in anderen Farben anbietet, falls Dir transparent ohne Farbeinschlag zu langweilig wär... Der Preis liegt freilich nicht ganz niedrig - aber dafür bekommt man mit 'ner SAS halt auch was Hochwertiges mit Bor-Nadelträger und nacktem Stein mit recht ausgefeiltem Line-Contact-Schliff. Normale Nachbaunadeln sind von diesem Qualitätsniveau weit entfernt... Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Klassik1972
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Sep 2012, 16:26 | |
Moin Manfred, Es wird tatsächlich eher auf einen gelegentlichen Gebrauch hinauslaufen, da ich nur eine sehr kleine Plattensammlung v. ca. 120 LP´s habe und das nur ganz spezielle Sachen sind. Daher tendiere ich zu einer Mittelklasse Lösung, welche eine gute Wiedergabe haben sollte und möglichts robust wäre. Mein Hauptinteresse ist Klassik auf CD/SACD. Dennoch danke für den Link - den habe ich gespeichert! Grüsse aus Bremen Micha |
||
akem
Inventar |
#10 erstellt: 05. Sep 2012, 17:34 | |
Es gibt auch preiswertere Nadeln von Jico, leider nur in den USA (also Preis plus teurer Versand und Zoll von 19%): Shibata: http://www.turntableneedles.com/Needle-718-D-Shibata_p_3717.html Hyperelliptisch: http://www.turntable...DHE-copy_p_3817.html Elliptisch: http://www.turntableneedles.com/Needle-718-DEE_p_1332.html Gruß Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#11 erstellt: 05. Sep 2012, 18:14 | |
Nabend ! In Anbetracht der Qualität des Grundig sollte man " die Kirche im Dorf lassen " und nur so eine elliptische Nadel, ggfs. als Original New-Old-Stock kaufen. Nix da Import zu irgendwelchen Spinnerpreisen zzgl. Zoll + Märchensteuer ! Geldverschwendung ! Da wäre ein Umstieg auf ein Ortofon OMP20 ( T4P ) eine echte akustische Bereicherung. MfG, Erik |
||
Klassik1972
Stammgast |
#12 erstellt: 05. Sep 2012, 20:07 | |
Kommt alles noch.. |
||
akem
Inventar |
#13 erstellt: 06. Sep 2012, 07:11 | |
Sorry, aber auch das OM30 oder gar OM40 machen gegen ein EPC24 mit Shibata kaum einen Stich... Und ein OMP20 ist ja auch nix anderes als ein OM20 mit anderem Gehäuse Gruß Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#14 erstellt: 07. Sep 2012, 20:36 | |
@ Andreas: Ist Dir bewußt, daß wir aneinander vorbeireden ? Ich = OM 20 Du = OM 30 / 40 Du nimmst keinen Bezug auf meinen Vorschlag und wertest auch noch im gleichen Atemzug die Qualität der anderen Ortofone in Bezug auf das EPS ab. Die Basis ist " nur " der genannte Grundig. MfG, Erik |
||
Fhtagn!
Inventar |
#15 erstellt: 07. Sep 2012, 21:02 | |
Besagtes technics system ist auch nicht besser als ein om 30. Egal welche nadel da drauf steckt. |
||
akem
Inventar |
#16 erstellt: 08. Sep 2012, 15:19 | |
Doch ist es schon... Ich hab's ja hier und ich kenne auch die OMs allesamt ab dem 5er. @ Erik: Ich habe deshalb vom 30/40 gesprochen, weil diese deutlich besser als das 20er sind. Und wenn ich sage, daß diese nicht mit dem EPC24/Shibata mitkommen, heißt das, daß das 20er da erst recht nicht mitkommt Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bessere Nadel = weniger Verzerrung? vinyl_luc am 29.05.2018 – Letzte Antwort am 03.06.2018 – 50 Beiträge |
Welche Nadel? Mad51 am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 8 Beiträge |
Welche Nadel ist das? Patrick_put am 25.06.2020 – Letzte Antwort am 28.06.2020 – 17 Beiträge |
Welche Nadel ist besser? Kelly_G am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 13 Beiträge |
Welche Nadel ist das? phil-ip77 am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 5 Beiträge |
Welche Nadel nachkaufen? KnutErichsen am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 29.02.2020 – 5 Beiträge |
Unbekannter Tonabnehmer, welche Nadel? Rafterstar am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 6 Beiträge |
Bessere Nadel an Ortofon OM 5 E? cobase am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 5 Beiträge |
Marantz 6300 - welche Nadel skyski am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 16.10.2013 – 6 Beiträge |
Ortofon aber welche Nadel JayZuFu am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806