HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Funk Firm Achromat | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Funk Firm Achromat+A -A |
||
Autor |
| |
boozeman1001
Inventar |
#51 erstellt: 29. Jan 2014, 23:22 | |
Nein, Du hast einfach keine Ahnung! Bzw. ist Deine Kette einfach nicht gut genug, den Unterschied darzustellen. |
||
Hörbert
Inventar |
#52 erstellt: 29. Jan 2014, 23:43 | |
Hallo! Wie! Nicht gut genug! Mein Dampfradio war gut genug für meinen Opa und auch für meinen Vater da ist es auch gut genug für mich! Ausserdem habe ich erst 1980 eine Röhre wechseln lassen und der Plattenspieler hat erst 1990 eine neue Nadel (sehr guter Saphir-Nachbau) erhalten. Sogar einen recht teueren CDP (Saba CDP-380) habe ich erst 1983 dazugekauft und man hat mir sogar den notwendigen Adapter für den Player geschenkt. Erzähle mir also nichts von guten Anlagen, -das ist keine der heutigen China-B-Waren die du wahrscheinlich hast. 5.1-7.1 und so ein Kram das macht man doch nur weil die Lautsprecher nicht gut genug sind deswegen braucht es halt so viele. MFG Günther |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
#53 erstellt: 30. Jan 2014, 00:47 | |
Sagge moal, Günther, ... ... hat Radiergummi-Olaf kein Zugangsrecht zu diesem Thread, weil Du schon präsent bist ? MfG, Erik |
||
boozeman1001
Inventar |
#54 erstellt: 30. Jan 2014, 08:48 | |
Ach, der Herr Snob bevorzugt Röhrentechnik! Tjaaa, mit solchem Vorkriegsschrott ist es natürlich unmöglich die feinen Nuancen des Kabels herauszuhören! Da macht nämlich das Splittern des Holzes beim Auf-den-Boden-fallen schon zu viel Lärm. Außerdem habe ich in der aktuellen Bestenliste meines Lieblings-HiFi-Magazins keinen einzigen Eintrag zu diesem komischen Hersteller "Dampfradio" gefunden. Soooo toll kann das also gar nicht sein! Und zum Thema Plattenspieler: Du weißt schon, dass es 1990 eine große Safirkriese gab, und nur minderwertige Safire ausgeliefert werden konnten? Meine Safirnadel ist noch von 1989, da wurde noch Qualität verbaut! Aber was will man schon erwarten, wenn die Blinden sich über die Farbe unterhalten... |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#55 erstellt: 30. Jan 2014, 09:07 | |
@ Günther + Kai: Wollt Ihr 2 würglich miteinander weiter herumstänkern ? Wieso eigentlich ? Und: Röhrentechnik ist nicht nur Vorkriegsschrott. MfG, Erik |
||
akem
Inventar |
#56 erstellt: 30. Jan 2014, 09:33 | |
Also, Günther, da gibt's eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder Du hast das Kabel kaputtgemacht oder Dein Haus war nicht mit den submolekularen Impulsen darauf vorbereitet gewesen. Daß es an Deiner High-End Anlage liegt glaub ich nicht. Damals kurz nach dem ersten Weltkrieg, da hat man noch richtige Qualität gebaut. Und das Zeug, was später in den 80ern dazu kam, naja, ist ja eh bloß Digitalmüll. Die Ersatznadel war doch hoffentlich noch NOS, oder etwa nicht? Gruß Andreas |
||
boozeman1001
Inventar |
#57 erstellt: 30. Jan 2014, 09:44 | |
ääähmmm.... Erik? Hast Du deine Ironiesensoren heute morgen im Bad liegen lassen? |
||
Hörbert
Inventar |
#58 erstellt: 30. Jan 2014, 09:48 | |
Hallo!
Ha! Holz! Da haben wir es! Das kann ja gar nicht gut klingen. -Mein zugegeben etwas kleiner- Hörraum ist selbstverständlich gekachelt und mein Hörsitzplatz ist gleichzeitige eine Klangschale aus Steingutmaterial! Nur so läßt sich Musik ganzheitlich entspannt genießen. Dazu gibt es zum Hörraumtuning noch ein länglicher Behälter der sich mit Wasser füllen läßt um Raumresonanzen zu unterdrücken und selbst das Fenster hat eine Milchglasscheibe um Ablenkungen vorzubeugen. So hört man Musik! @akem Äääh das mit dem NOS weiß ich gerade nicht, jedenfalls war die Nadel noch originalverpackt (von HUCO) und lag in einen Kiste vor dem Laden eines Elektrofachändlers der gerade seinen Laden Renovieren wollte, leider war es die einzige passende in der Kiste sonst gab es nur so modernes Zeug für Magnettonabnehmer, aber eine Packung Stahlnadeln für einen meiner High-End-Feunde habe ich noch mitgenommen. -Allerdings hat er sie nie verwendet-, er ist ebenfalls ein wenig verblendet und schwört auf Holznadeln. @Wuhduh Wieso stänkern? Wir fachsimpeln doch bloß. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 30. Jan 2014, 17:17 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
#59 erstellt: 30. Jan 2014, 13:10 | |
Mein erster Dreher damals war auch noch aus der guten alten Zeit. Leider war das tolle Keramiksystem damals defekt. Ich hab einfach ne Stecknadel genommen! Klang super! Ein bischen leise zwar, die hustenden Flöhe haben mich da anfangs schon ziemlich gestört. Aber nach nem Vollbad ging das hervorragend! Gruß Andreas |
||
boozeman1001
Inventar |
#60 erstellt: 30. Jan 2014, 13:18 | |
*ROFL* So, jetzt ist Schluss, Günther, ich habe schon Bauchschmerzen vor Lachen! Ich finde, wir setzen unsere Diskussion beizeiten im Kabelklangthread fort, alternativ auch gern im Verstärkerklangthread. You made my day! |
||
Hörbert
Inventar |
#61 erstellt: 30. Jan 2014, 13:30 | |
Hallo! Klar doch, mir reicht es auch. Aber das muß einfach ab und an einmal sein. Viel Spaß noch, ich werde sowieso gerade empfindlich gestört, meine Mitbewohnerin hämmert an die Tür meines Hörraumes um ihn zu ihren eigenen dubiosen Zwecken zu benutzen. So, jetzt werde ich meinen Akustikkoppler abschalten und auch meinen Commodore C-64 ausschalten und mich wieder der Lektüre des über meinen 9-Nadel-Drucker ausgedruckten Artikels über diesen erstaunlichen Jungspund "Sir Truesound" widmen der Unmassen von Geld für schlechtes japanisches HiFi zum Fenster rauswirft: http://telefunken.pytalhost.eu/1971-1/ (Fiction aus) MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 30. Jan 2014, 17:13 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
#62 erstellt: 30. Jan 2014, 14:13 | |
Doch hat er. Aber hast's gemerkt?! Hie und da hat ein Thread schon mal eine gewisse Ventilfunktion und dann lässt auch Olaf sein Radiergummi in der Tasche |
||
schmiddi
Inventar |
#63 erstellt: 30. Jan 2014, 15:12 | |
@Günther und Kai Danke, dass ihr mal eine Pause macht. Das gibt mir jetzt wenigstens mal die Gelegenheit den Kaffee vom Bildschirm zu wischen, die Tastatur zu troccknen, den Kiefer wieder einzurenken und den Arbeitskollegen eine kurze Erklärung zu geben. Danke |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#64 erstellt: 31. Jan 2014, 07:22 | |
Moin ! Meine Ironiesensoren gehören zum wetterfühligen Teil meines Allahbastagörpers. Bei den wechselnden Temperaturen im Bärlina Urstromtal sind nicht nur die Teleskopdämpfer an der Heckklappe meines Töfftöff unwillig. Nun jut, wenn Herr Pico-Farad und Herr Jico-SAS Ihre virtuelle Wuthöhle verlassen haben, kann es ja weitergehen. Als vor Jahren der Berliner Analog-Stammtisch noch existierte, ist mir nicht in den Sinn gekommen, daß man doch mal an einer Räfäränz-Fräse ( mit vier Äh , biddeschön ) einen Tellermatten-Vergleichstest hätte veranstalten können. Irgendwann hatte ich einmal eine größere Menge unterschiedlichster Matten - zumeist Thorensischer Herkunft - , mit denen ich nach Absprache vorab bei meinen Lieblings-Pizzamen reingeschaut hätte. Die "Zingara" mit extra viel Knofi wäre NETT geworden und hätte allein durch den verloggenden Geruch bestimmt nicht den Plattenteller erreicht. Die Akustik war aber schauderhaft in dem Hörzimmer des Restaurants, welches als Standort bestimmt gewesen war. Womit würdet Ihr denn eine Pizza Achromat belegen ? Bitte nicht vergessen, daß der leicht knusprige, erhöhte Rand leider fehlen tutet ! MfG, Erik |
||
bapp
Hat sich gelöscht |
#65 erstellt: 31. Jan 2014, 19:07 | |
Ich würde sie mit Achromaten belegen. |
||
Hörbert
Inventar |
#66 erstellt: 31. Jan 2014, 19:51 | |
Hallo! @bapp Nicht nur mit Chromaten? oder vielleicht auch mit Prochromaten? Auch Chromatenmark scheint mir passend oder Chromatenketchup MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 31. Jan 2014, 19:51 bearbeitet] |
||
boozeman1001
Inventar |
#67 erstellt: 31. Jan 2014, 21:22 | |
*LÖL* ich kann nicht mehr, AUFHÖREN!!!! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Funk firm Gett! picard2018 am 03.01.2023 – Letzte Antwort am 11.01.2023 – 36 Beiträge |
Funk firm vector xxx funkvector-3 am 04.08.2016 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 21 Beiträge |
Lager-Öl-Wechsel bei Funk-Firm-Saffire Pjo47lab am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 10.02.2021 – 8 Beiträge |
Technics SL-1210 M5G genußhörer am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 2 Beiträge |
Erster Eindruck Magnat MTT990, abgeleitet "Plattenspieler Funk firm Gett!" Thema picard2018 am 11.01.2023 – Letzte Antwort am 18.01.2023 – 17 Beiträge |
Technics 1210 - externe Netzteile, Lagermodifikationen, Tonarme *Gottfried* am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 2 Beiträge |
Technics 1210 M5G neuer Tonabnehmer tomhet_ss am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 17 Beiträge |
Technics SL 1210 M5G Haube schwenkbar machen BlackArrows am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 28.06.2017 – 5 Beiträge |
TA für Technics SL 1210 M5G gesucht? katersammy am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 23 Beiträge |
Technics M5G / Turntable scheift kermitl8 am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.228