HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Mirco Seiki AQ-36 und nun? | |
|
Mirco Seiki AQ-36 und nun?+A -A |
||
Autor |
| |
declaration
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Dez 2012, 12:23 | |
Hallo, ich habe mir für ein kleines Geld einen Mirco Seiki AQ-36 organisiert. Funktion ist Top , Finish Hervorragend. Sieht aus wie aus dem Regal. Aber nun. was soll ich tun -Riemen tauschen .. geordert -Headshell fehlte... geordert -Chinchkabel wird auch getauscht -Und nun das System?????? Folgende System habe ich auserkoren Clearaudio Aurum Grado Prestige silver 1 Goldring G1012GX Frage Welches davon? Oder gibt es ein Alternative für den Dreher? Warum hat dieser Dreher eigentlich kein Erdungskabel??? |
||
akem
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2012, 13:39 | |
Die alten Mikro Seikis haben die geräte-interne Masse oft über die Abschirmung des Cinchkabels an den Phonopre übertragen, in der Hoffnung, daß da Masse anliegen möge (was aber keineswegs immer der Fall ist). So wird das bei Deinem auch sein. Solange es nicht brummt ist erstmal alles in Ordnung. Allerdings ist das nicht ganz ungefährlich für den Tonabnehmer: wenn Du elektrostatisch geladen bist und ein Metallteil anfasst geht ein ESD-Impuls in den Tonabnehmer, dessen hauchdünne Drähtchen das nicht oft mitmachen und irgendwann durchbrennen können. Das muß nicht passieren, kann aber (und mir ist schon mal passiert). Wenn Du handwerklich begabt bist würde ich das umbauen. Unterm Tonarm sollte eine kleine Platine sein, an dem die Tonarm-Innenverkabelung auf das Cinchkabel geht. Dort dann die Massen auftrennen. Die verbundenen Cinchmassen auftrennen nach links und rechts (ist auch gut für die Kanaltrennung) und die Geräte- und Tonarmmasse (die zwei dünnen schwarzen Kabel) über eine separate Leitung nach draußen führen. Je nach Zustand des Cinchkabels kannst Du dieses auch gleich ersetzen. Zum Tonabnehmer: dazu müßte man wissen, wie schwer der Arm ist. Mikro hat damals zumindest bei den mir bekannten OEM-Geräten eher schwere Arme mit leichten Headshells kombiniert. Je nachdem, welches Headshell Du gekauft hast könnte Dein Arm mittelschwer bis schwer werden. Am besten mit einer kleinen Waage (z.B. von Tomopol für ~20...30 Euro) nachwiegen. Gegengewicht abnehmen und Tonarm samt Headshell auf die Wiegefläche absenken. Das ist zwar nicht die wissenschaftlich exakte Methode, gibt aber einen guten Näherungswert zur groben Orientierung. Wenn Du diesen Wert hast melde DIch nochmal, dann reden wir über den Tonabnehmer. Den Riemen kannst Du drauf lassen solange er funktioniert. Einen in Reserve zu haben ist aber keine schlechte Sache. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lohnt die reaktivierung eines micro seiki aq-36 marlo-1 am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 2 Beiträge |
Micro Seiki AQ 56; gut oder schlecht? eomer01 am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 4 Beiträge |
Quand AQ-45 Plattenspieler? dicko1 am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 2 Beiträge |
Micro Seiki DD40 revidieren Nume67 am 20.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 5 Beiträge |
Micro Seiki MR-111 simba67 am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 5 Beiträge |
probleme mit micro seiki groovetie am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 6 Beiträge |
Mikro Seiki DQX 500 tomkuepper am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 17 Beiträge |
mein neuer micro seiki dalom am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2017 – 7 Beiträge |
Micro Seiki Reparatur jack_power am 13.12.2021 – Letzte Antwort am 17.12.2021 – 9 Beiträge |
Mikro Seiki M 2000 ??? Leines am 23.08.2003 – Letzte Antwort am 25.08.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739