HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bitte um Hilfe: Neue Nadel/ Tonabnehmer für Lenco ... | |
|
Bitte um Hilfe: Neue Nadel/ Tonabnehmer für Lenco L-3807+A -A |
||
Autor |
| |
Hifi_Michl
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 21. Jan 2013, 20:04 | |
Hallo an alle HiFi Begeisterte! Und zwar bin ich Besitzer eines Lenco L-3807 Plattenspielers. Hier sind Daten, Bilder und Details: http://www.lenco.eu/de/p/l-3807-4/ Ich habe hier im Forum bezüglich dieses Drehers schon schlechte Urteile gelesen und möchte dies hier nun nicht wieder hören. Ich bin mit ihm zufrieden, besitze ihn nun schon ca. 5 Jahre. Bin seitdem höchst zufrieden. Ich muss dazu sagen, es ist mein erster Plattenspieler. War ein Geschenk zum Geburtstag und seitdem hat mich das HiFi- Fieber angesteckt. Sooo, und jetzt denke ich darüber nach, mir eine neue Nadel oder gleich ein neues Tonabnehmersystem zuzulegen, da in den Jahren schon "viele" Platten abgespielt wurden und noch werden. Ich habe bei Amazon nach Nadeln geschaut, habe aber nichts richtiges gefunden, oder doch?? z.B. die Nadel hier: http://www.amazon.de...id=1358794107&sr=1-4 Aber die passt doch auf meinem Tonabnehmersystem nicht, oder?? Wenn ich das Bild so anschaue. Ich bräuchte doch dann eigentlich von der Form her so eine, oder?? http://www.amazon.de...d=1358794320&sr=1-16 Die sieht aber nicht gerade so aus, als würde sie einen guten Klang erzeugen. Deshalb die Frage mit dem Tonabnehmer. Ich könnte mir doch auch einen neuen Tonabnehmer zulegen. So einen z.B.: http://www.amazon.de...id=1358794438&sr=1-3 Dann noch meine Frage- Würde der von den Anschlüssen her passen? Länge der Kontakte? Oder sind die universell? Jetzt habe ich ziemlich viel geschrieben. Ich habe schon ein paar Tage lang nach einer Lösung gesucht, auch hier im Forum, konnte aber noch keine Lösung finden. Danke im Vorraus für eure Antworten! Wenn es jemanden interessiert kann ich ja mein restliches System nennen, oder mal ein Bild einstellen. Um es etwas anschaulicher zu machen. Grüße, Michi [Beitrag von Hifi_Michl am 21. Jan 2013, 20:14 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
#2 erstellt: 21. Jan 2013, 20:31 | |
Du kannst an dem Lenco so wie's aussieht jeden 1/2"-Tonabnehmer verwenden, also einen Tonabnehmer, dessen Schraublöcher einen Abstand von 1/2 Zoll haben. Rein vom Bild her sieht der Dreher nicht so übel aus. Kannst Du das Gegengewicht verdrehen und so die Auflagekraft einstellen? Das ist nämlich Voraussetzung für die Verwendung eines neuen Tonabnehmers. Zum Tonabnehmer selbst: warum so ein Billigteil? Beim AT95E mußt Du mit sehr großen Serienstreuungen rechnen. So einige Leute haben schon berichtet, daß sie 4 oder 5 von den Dingern schicken lassen mußten, bis einer gekommen ist, der halbwegs akzeptabel geklungen hat. Willst Du Dir das antun? Qualitätssicherung findet bei dem Preis nun mal nicht statt (die würde alleine schon das doppelte bis dreifache kosten...). Wenn es schon ein AT95 sein soll, dann nimm wenigstens ein aufgebrezeltes: http://www.zum-shop....17-549_p12231_x2.htm Oder das hier (klingt etwas dunkel, aber wenigstens musikalisch und verfärbt nicht): http://www.zum-shop....17-337_p12063_x2.htm Soll auch akzeptabel sein: http://www.zum-shop....317-339_p4582_x2.htm Und das ist wirklich das unterste Ende der Fahnenstange, was man empfehlen kann... Gruß Andreas |
||
Hifi_Michl
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 21. Jan 2013, 21:11 | |
Hi! Ich habe jetzt mal die Bedienungsanleitung des Lenco heraus geholt. War natürlich ganz unten, unter den anderen. Sooo, darin steht nichts von Zoll. Wahrscheinlich ist es halb Zoll. Müsste ich mal mit der Schieblehre nachmessen. Das war mir nicht geläufig, dass der Abstand gemessen wird. Ok. Ja, ich kann das Gegengewicht verstellen. Habe ich vor ca. einem viertel Jahr erst kontrolliert. Ich will mir wirklich kein Billigteil einbauen. Das liegt mir fern. Ich habe nur keine Preise von Tonabnehmern im Kopf. Habe mich mit diesem Thema noch nicht so groß beschäftigt. Klar, ich will nicht unbedingt mehr ausgeben, als nötig. Wie mit allem. Finde ja mein Geld auch nicht auf der Straße. Etwas gutes will ich schon. Jetzt sagen wir mal, ich würde den "Audio Technica AT 110 E / AT110E Tonabnehmer" nehmen. Der würde dann passen?? Oder zum Beispiel diesen Ortofon hier: http://www.amazon.de...id=1358798822&sr=1-6 Haben die beiden eine Diamantnadel? Ich habe nichts heraus gelesen?! Und hört man dann eine Verbesserung des Klangs gegenüber dem OEM Tonabnehmer, dessen Marke unbekannt ist. |
||
akem
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jan 2013, 21:51 | |
Diamantnadeln sind heute Standard. Saphirnadeln gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr auf neuen Tonabnehmern mehr. Es gibt aber einen Unterschied zwischen nackten Diamanten und gebondeten Diamanten. Bei letzteren besteht die "Nadel" zu ~80% aus Lötzinn und nur ganz vorne ist ein klitzekleiner Diamantsplitter drin. Leider ist Lötzinn sehr schwer weswegen der Effekt ungefähr der gleiche ist, als würdest Du einem 100m-Sprinter eine 50kg Bleikugel ans Bein binden... Tja, das 2M ist so ein System. Erst das 2M Blue hat eine nackte Nadel. Das 2M steht nicht in dem Ruf, besonders gut zu sein. Es ist technisch vergleichbar einem OM10, was deutlich günstiger zu haben wäre. Das Thakker-System hat wenigstens einen deutlich besseren Schliff, was weniger Verzerrungen, eine bessere Auflösung und auch eine höhere Lebensdauer erwarten läßt. Die schärferen Schliffe kosten zwar mehr, das relativiert sich aber durch eine bessere Performance und eine längere Lebensdauer. Wie wäre es denn mit einem Ortofon Vinylmaster Blue oder Silver? Oder ein Denon DL110? Gruß Andreas |
||
Hifi_Michl
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 26. Jan 2013, 13:02 | |
Ich werde heute zu einem HiFi Geschäft nach Nürnberg fahren und mir eine neue Nadel kaufen. Weil ich keinen neuen Tonabnehmer brauche. Die verkaufen Ortofon Nadeln. Da wird schon die richtige dabei sein. Update: Sooo, ich habe die Ortofon 2M Red gekauft. Nach langem hin und her zwischen der 2M Red und der Blue habe ich mich für die Red entschieden. Mag sein, dass die Blue noch ein bisschen besser klingt, als die Red, aber die 2M Red verbessert meinen Klang vom Plattenspieler wahrscheinlich eh schon um das 5- Fache mit dem original Tonabnehmer. Und außerdem kann ich ja jederzeit die 2M Blue Nadel drunterschrauben. [Beitrag von Hifi_Michl am 26. Jan 2013, 16:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LENCO L 3807 sabafan66 am 09.07.2019 – Letzte Antwort am 10.07.2019 – 5 Beiträge |
Lenco 3807 Herzhebel am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 4 Beiträge |
Plattenspieler Lenco Quarz L-3807 aussagekräftiger Unrundlauf Albrecht_16 am 20.03.2019 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 4 Beiträge |
Erfahrungen zum Lenco L-3807,Tips zur Aufwertung Patrick-Fidelio am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 6 Beiträge |
Neue Nadel für Lenco L-3867 eF2k am 11.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer für Lenco L 70? tobygru am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 15 Beiträge |
Lenco-3807 50 HZ Brummen ? VH1984 am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 15 Beiträge |
Neue Nadel, bitte um Hilfe (Anfänger) Lenco600 am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 23 Beiträge |
Lenco L 43 GT Nadel Hannibal_Lecter am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 2 Beiträge |
Lenco L-91 Nadel springt Faringo am 12.05.2022 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.065