HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kabellänge Plattenspieler -> Vorverstärker ->... | |
|
Kabellänge Plattenspieler -> Vorverstärker -> Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
marco_80
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Feb 2013, 01:59 | |
Hallo zusammen, mir schwirrt mal wieder was im Kopf rum das absolut nicht sein MUSS aber halt einfach cool wäre. Ich würde meinen Plattenspieler gerne näher an den Plattenschrank stellen...um nun ja halt weniger Laufen zu müssen Natürlich darf hierbei auf keinen Fall der Klang leiden, meine Vermutung wäre jedoch das dem jedoch bei der notwendigen Kabellänge (ca. 10m) so wäre. Die Konstellation ist: Dual CQ 741q mit Shure System (MM) -> Vorverstärker Cambridge 640P -> NAD Verstärker. Meine Idee wäre nun zwischen Vorverstärker und Verstärker das Kabel zu verlängern auf ca. 10m Cinch... Meine Frage ist nun ob die Tonqualität bei der Konstellation leiden würde? Wenn ja gibt's bessere Alternativen? Freue mich auf eure Antworten! Grüße Marco |
||
juergen1
Inventar |
#2 erstellt: 07. Feb 2013, 03:14 | |
Hallo Marco, von Phonokabellängen über 1,5m wird generell abgeraten. Ich glaub u.a. wegen Erhöhung der Kapazität. Deutlich besser wäre es, den Vorverstärker unter den Spieler zu stellen und von da aus das lange Kabel zum Verstärker zu verlegen. Hochpegelsignal ist weniger kritisch. Ich schätze aber, daß die 10m auch hierfür deutlich zu lang sind. Gruß Jürgen |
||
|
||
Detektordeibel
Inventar |
#3 erstellt: 07. Feb 2013, 07:54 | |
Hochpegelsignale über 10m Cinch legen ist in der Regel kein Problem. Länger wie 15m sollte (und muss) es dann aber wirklich nicht sein. |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 07. Feb 2013, 08:04 | |
Hallo, ich hatte in meiner damaligen Junggesellenbude 12 mtr. zwischen PC (damals "High Tec" mit schweineteurer Soundcard) und Verstärker ohne jegliches Problem. Der "PC" diente in der Weise als 2. CD-Laufwerk denn Internet war damals noch Fremdwort. Peter |
||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Feb 2013, 08:10 | |
Hallo, es könnte jedoch zu Einstreuungen durchs Radio kommen. Ich hatte eine Zeit lang 10 m (Billig-)Cinch Kabel zwischen Vorverstärker und Verstärker hängen und konnte irgendeinen Radiosender dauerhaft mithören. Also eher ein geschirmtes Kabel nehmen Ansonsten sehe ich da kein Problem. Gruß |
||
Detektordeibel
Inventar |
#6 erstellt: 07. Feb 2013, 08:16 | |
Falls Anschaffung geplant ist, das ist gut geschirmt und hat sehr gutes P/L Verhältnis. http://www.amazon.de...chwarz/dp/B0012AZSYU |
||
max130
Inventar |
#7 erstellt: 07. Feb 2013, 08:39 | |
Hi Marco, ich habe das bei einem meiner Spieler auch so gemacht, wie Du es vorhast. Normal-kurzes Kabel zum Phono-Vorverstärker. Dann 8m Kabel zum Aux-In des Vorverstärkers. Ich hatte ein recht teures von Viablu gekauft, das macht absolut keine Probleme. Heute würde ich mir das Geld eher sparen und Meterware (z. B. Sommer-Kabel von Thomann) kaufen und die Stecker selbst anlöten. Das vorgeschlagene Dynavox Kabel sieht auch gut aus, aber vom Aussehen allein kann ich nicht auf die Eignung für Dein Vorhaben schließen. Gutes Gelingen Stefan |
||
marco_80
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 07. Feb 2013, 11:45 | |
Okay, vielen Dank für die vielen Antworten, hört sich so an als ob ich das mal probieren werde Danke schon für den Kabelvorschlag, idealerweise finde ich ein weisses Kabel...das Dynavox scheint es nur in schwarz zu geben. Jemand eine Idee? Vielleicht gibt's bei Conrad gut geschirmte Kabel? Hab jetzt keinen Stress damit 20-30 EUR für ein gutes Kabel auszugeben, daran soll's nicht scheitern. Grüße Marco |
||
Detektordeibel
Inventar |
#9 erstellt: 07. Feb 2013, 17:38 | |
Weiß wirste um das selber konfektionieren kaum rumkommen. Aber ich find da auf die schnelle auch keine geschirmte Meterware in der Farbe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
brauche Hilfe: Plattenspieler Vorverstärker Kabellänge scott58 am 14.02.2023 – Letzte Antwort am 11.03.2023 – 59 Beiträge |
Kabellänge bis zum Phonoeingang fr00 am 07.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 11 Beiträge |
Kabellänge Verstärker - Plattenspieler ca. 7 m.geht das? Stalling am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 10 Beiträge |
Plattenspieler,Phono Vorverstärker,Verstärker #duck360# am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 6 Beiträge |
Abstand/Kabellänge Plattenspieler zum AVR myhero am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2024 – 7 Beiträge |
Plattenspieler Vorverstärker oesimarkus am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 3 Beiträge |
max. Kabellänge stegro am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 7 Beiträge |
Cinch-Kabellänge MC-System MX-3-Tom am 13.08.2017 – Letzte Antwort am 14.08.2017 – 7 Beiträge |
Korrekte Verkabelung Plattenspieler -> Vorverstärker -> Verstärker? marco_80 am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 5 Beiträge |
Ortofon F15, Kabellänge Cpt_Chaos1978 am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.799