HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Denon DP 37F beurteilen | |
|
Denon DP 37F beurteilen+A -A |
||
Autor |
| |
Schluntz
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Mrz 2013, 08:52 | |
Hallo Zusammen, zum Wiedereinstieg hatte ich mir vor Kurzem einen Dual CS 415-2 geschossen. Und: Plattenumdrehen macht wieder riesigen Spaß. Ich habe nun ein Angebot einen DP 37F mit DL 110 anzusehen und zu einem anständigen Preis zu kaufen. Lohnt der Umstieg eigentlich ? Worauf muss ich bei dem 80er Jahre Dreher achten ? Gibt es da den einen oder anderen Tipp. Gerät ist noch angeschlossen, da bei Abholung Funktionstest möglich sein soll. Schönen Sonntag. |
||
faxe
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Mrz 2013, 09:13 | |
hallo ja, ich denke schon. Der denon dp37f und der dp 47f sind von der mechanik her identisch( hatte beide offen). Der 47er hat ein paar features mehr. ich finde die denons sowieso besser. lg faxe |
||
|
||
Schluntz
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Mrz 2013, 18:20 | |
Hallo Faxe, danke für deinen Kommentar. Aber gibt es bei dem Denon etwas auf das man auf jeden Fall achten sollte ? |
||
akem
Inventar |
#4 erstellt: 10. Mrz 2013, 18:41 | |
Ja: der Tonabnehmer darf nicht allzu schwer sein. Mehr wie 6 oder 7g dürften schon Probleme machen, weil das Gegengewicht nicht besonders schwer ist. Gruß Andreas |
||
faxe
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Mrz 2013, 21:10 | |
Hallo Ja das wird hinkommen, da der Dl103 etwa 6g wiegt Ich hatte mal den sony mc xl1 drauf. Das laufwerk ist directdrive und robust. hier klick zum einlesen. Lg faxe |
||
Detektordeibel
Inventar |
#6 erstellt: 11. Mrz 2013, 07:05 | |
Was für Tonabnehmer ist auf dem Dual drauf? Der Denon ist mit Sicherheit das wertigere Gerät. |
||
akem
Inventar |
#7 erstellt: 11. Mrz 2013, 08:27 | |
Das DL103 wiegt 8,5g - könnte also schon eng werden. Außer Du machst das Denon nackig und klebst es auf eine Kunststoff-Trägerplatte mit eingeschnittenen Gewinden. Dann kommst Du etwa in die Richtung 6g. Gruß Andreas |
||
Detektordeibel
Inventar |
#8 erstellt: 11. Mrz 2013, 14:32 | |
Wieso 103? auf dem dreher ist doch ein 110? |
||
akem
Inventar |
#9 erstellt: 11. Mrz 2013, 15:07 | |
In Post #5 schreibt er was vom 103er... Gruß Andreas |
||
Schluntz
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 11. Mrz 2013, 16:11 | |
Richtig auf dem Dreher ist ein 110er. Soll auch erstmal so bleiben. Hier gehts auch gar nicht um einen geplanten TA Austausch. Sondern eigentlich zielte meine Frage mehr darauf ab, ob ich bei Begutachtung des Denon auf Punkte achten kann, die anzeigen könnten, dass der Dreher "verbraucht" ist. |
||
Detektordeibel
Inventar |
#11 erstellt: 11. Mrz 2013, 16:30 | |
Da gibts eigentlich nicht viel. Schauen das alle Tasten und Funktionen funktionieren. Das nix beschädigt ist. Und mal ne Platte mit dem 110 in den Innenrillen hören obs leiert oder zischt. DL 110 hält die Nadel auch net ewig. Direktantrieb ist an sich Wartungsfrei.
Nicht der TE |
||
akem
Inventar |
#12 erstellt: 11. Mrz 2013, 17:08 | |
Stimmt, das war nicht der TE... Das DL110 paßt auf jeden Fall - war meines Wissens nach auch die Originalbestückung ab Werk. Gruß Andreas |
||
Schluntz
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 11. Mrz 2013, 19:02 | |
Hab' den Denon gerade abgeholt. Top in Ordnung. Danke für Euren Support. Hier kann dann zu. |
||
hornhifi
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 11. Jun 2013, 18:29 | |
Servus, was hast du denn bezahlt und wie zufrieden bist du? VG Gerald |
||
dobro
Inventar |
#15 erstellt: 13. Jun 2013, 05:10 | |
Hallo, Glückwunsch zum Dreher. Mit dem DL 110 macht der 37er schon schöne Musik. Ein Tipp: Sollte das Gerät einmal anfangen zu leiern, liegt dies oft an dem verstellten oder verschmutzten Tonkopf, der die Magnetfelder am Innenrand des Plattentellers abtastet. Übrigens solltest du die Magnetfelder keinesfalls beschädigen. Gruß Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON DP-37F Hifideldei am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 20 Beiträge |
Automatikeinstellung Denon DP-37F ClemensThoma am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer denon dp 37f am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 10 Beiträge |
DENON DP-37F AUTOMATIKPROBLEM hi-end2006 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 2 Beiträge |
Denon DP 37f - Tonarmhöhenverstellung Moorkind am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 5 Beiträge |
Denon DP-37F xymo14 am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 2 Beiträge |
Denon DP 37F - Justierschablone? Mr.Digital am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 7 Beiträge |
Denon DP-37F - Kapazität? Mr.Digital am 13.06.2017 – Letzte Antwort am 13.06.2017 – 2 Beiträge |
Suche Bedienungsanleitung DENON DP 37F! cprell am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 3 Beiträge |
denon dp 37f einstellungsproblem tonarm affenzahn am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235