HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Akai AP-D2: Welcher Tonabnehmer? | |
|
Akai AP-D2: Welcher Tonabnehmer?+A -A |
||
Autor |
| |
axxlaxxl
Neuling |
#1 erstellt: 12. Mrz 2013, 21:21 | |
Hallo. Ich habe einen Akai AP-D2 D.D. Plattenspieler hier. Welcher Tonabnehmer passt da drauf? Ich habe hier noch ein Ortofon 5 oder 10. Würde das passen? Leider habe ich wenig Informationen zu dem Plattenspieler gefunden. Auch hier im Forum gibt es nichts dazu. Dafür könnt ihr euch ein paar Fotos anschauen, die ich gemacht habe. Ein paar Detailfotos von der jetzigen angerosteten Nadel auch, wenn ihr wollt. ;-) Plattenspieler: http://my.opera.com/...02&picture=180158072 Mit der Lupe rechts oben kann man die volle Größe vom Bild sehen und damit auch mehr vom Tonarm. Nadeldetails: http://my.opera.com/...02&picture=180393112 http://my.opera.com/...02&picture=180393122 http://my.opera.com/...02&picture=180393132 http://my.opera.com/...02&picture=180393142 Wäre toll, wenn hier jemand helfen könnte. Danke im Voraus. Axel |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Mrz 2013, 22:02 | |
Tag, der Tonabnehmer ist wohl ein originales Akai PC-85, dahinter verbirgt sich ein Audio Technica Tonabnehmer der Einstiegsansprüche, wofür es in Ordnung ist (AT 3400; neue Nadel zu sehen, hier: http://www.zum-shop....-13-86_p11387_x2.htm) - So ein Ortofon OM 10 machte sich ordentlich am Akai AP-D2, sicherlich, dem gegebenen Tonabnehmer schon überlegen. Freundlich Albus Nachsatz: In der Library der Vinylengine gibt es eine umfangreiche vielsprachige BDA (45 Seiten) zu dem Plattenspieler. Man muss sich für einen Download dort registrieren (problemlos). Den Link muss ich eben noch einmal suchen, also: http://www.vinylengine.com/library/akai/ap-d2.shtml [Beitrag von Albus am 12. Mrz 2013, 22:04 bearbeitet] |
||
axxlaxxl
Neuling |
#3 erstellt: 12. Mrz 2013, 22:28 | |
Danke für die schnelle Antwort und die Links. Ich schraub' schon rum und hoffe, das Ding heute noch wenigstens mal zum klingen zu bringen. |
||
Detektordeibel
Inventar |
#4 erstellt: 13. Mrz 2013, 02:02 | |
Das ATN 3400 ist sowas wie der Papi des AT95E nur mit Rundnadel. Dürfte sich ähnlich dem ATN 3600 um ne recht dumpfe Geschichte handeln.. Lässt sich hiermit aufrüsten. http://www.ebay.de/i...&hash=item1c2989d66f Kommt dann ca auf OM 10 Niveau, hochtonbereich bissel Näselnd vielleicht. Noch feiner ist die Nadel hier. http://www.zum-shop....-AT-95_p13674_x2.htm Ist das OM 10 noch neu oder wo kommt das her? Falls ja kannst es montieren. Falls es abgerockt ist oder nur 5er würd ich die 3451-E Nadel erwerben (oder besser die HE Nadel) erwerben und mir die Justage sparen. OM10 und AT95 gibts regelrechte Glaubenskriege - Der AT95 Generator findet sich in manchen Tonabnehmer für Hunderte von Euro, und auch als Linn K9 wurde das Teil schon irre oft in den Himmel gelobt als "High-Endig" und sonstwas. Dann gibts die "Hater"-Fraktion die Dinge von "Abfall" Grünes Gift und sonstwas schreiben etc. da das Ding zwischendrin auch mit Billignadel für Kleinstgeld zu haben war gabs/gibts da wohl ne irre Serienstreuung. |
||
akem
Inventar |
#5 erstellt: 13. Mrz 2013, 22:38 | |
Ich glaube, die große Schwachstelle des AT95 ist auch die Nadel. Hat nur 0,4x0,7mil und das auch noch mit erheblichen Qualitätsstreuungen, wie man immer wieder hört/liest. Ich würde auch erst mal das vorhandene OM10 draufmachen und wenn das grundsätzlich paßt, kann man später auch noch eine bessere Nadel dafür kaufen. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai AP-100C blackjack2002 am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 3 Beiträge |
AKAI AP-206C neue Nadel? Neuer Tonabnehmer? axxlaxxl am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 4 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer für AKAI AP-206C Kid_A am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 9 Beiträge |
Kaufberatung für Tonabnehmer Akai AP 003 Moorkind am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 18 Beiträge |
akai ap-q41, Nadel für tonabnehmer 400Tc hauschid am 10.02.2022 – Letzte Antwort am 16.02.2022 – 4 Beiträge |
Akai AP-003 ::: Welcher Tonabnehmer ist das? ::: Erledigt! celindir am 03.08.2015 – Letzte Antwort am 03.08.2015 – 3 Beiträge |
Akai AP 8110 sammlergerrit am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 5 Beiträge |
Plattenspieler AKAI AP 307 One_Wing_Angel am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 11 Beiträge |
Akai AP-003 Plattenspieler bonnybonnybonny am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2020 – 23 Beiträge |
AKAI AP-206 Plattenspieler bunterhund1964 am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.885