HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 601 vs Denon DP 300 F | |
|
Dual 601 vs Denon DP 300 F+A -A |
||
Autor |
| |
hucky50
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Apr 2013, 11:36 | |
Hallo zusammen, ich oute mich hier mal als Master of Desaster,in der Premium Version . Heute hat bei meinem Dual 601 die Startautomatik ihren Dienst quittiert. Vor kurzem hat nach eigenem Mißgeschick,der oben erwähnte Denon die Grätsche gemacht(beim Versuch die Azimuth Einstellung in die Waagrechte zu bringen ist das Tonarminnenkabel gerissen ). Für mich stellt sich nun die Frage,welcher der beiden Plattenspieler es "verdient" repariert zu werden Ich bin unentschlossen:Der Dual(M20E mit neuer Orginalnadel) klingt nach meinem Dafürhalten bei Klassik-LPs besser,der Denon(mit DL 160) bei Rockmusik. Einen der beiden möchte ich weiterhin einsetzen,der Andere wird ersetzt. Ich würde mich über qualifizierte Tipps freuen,auch hinsichtlich eines Ersatzgerätes(bis ca 400€). Gruß hucky50 |
||
achim96
Inventar |
#2 erstellt: 10. Apr 2013, 12:24 | |
Hallo hucky, die Kombi Dual Ortofon klingt wirklich gut. Kaputte Automatik kann eigentlich nix wildes sein, den würde ich retten oder retten lassen. |
||
|
||
8erberg
Inventar |
#3 erstellt: 10. Apr 2013, 13:18 | |
Hallo, kaputte Automatik beim Dual CS 601 meist nur Verharzung und/oder kaputter Steuerpimpel (kleines Kunststoffkäppchen welches als Verschleißteil im Automatikbetrieb den Tonarm "bewegt") - beides kein Akt. Guck mal im Dual-Board und such nach Steuerpimpel - wird Dir schnell geholfen. Reinigen des Kurvenrades und neu schmieren kann jeder auch mit 2 linken Pfoten. Der 601 ist ein feiner Dreher, das Ortofon M20E mein Lieblingssystem. Peter |
||
hucky50
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Apr 2013, 16:10 | |
Danke euch beiden,euere Antworten machen ja richtig Mut . Früher hätte ich mich solcher "Reparaturen" sicher selbst angenommen,heutzutage bin ich aufgrund gesundheitlicher Probleme,daher auch das Malheur mit dem Denon,dazu wohl nicht mehr in der Lage . Dann werde ich den 601er die Tage mal wegbringen. Gruß hucky50 |
||
8erberg
Inventar |
#5 erstellt: 10. Apr 2013, 16:20 | |
Hallo, na ja, hoffentlich kennst Du noch einen "alten Kämpen", der sich damit auskennt... Seit 20 Jahren lernt ja keiner mehr mit 70er Jahre Technik umzugehen. Peter |
||
hucky50
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Apr 2013, 16:36 | |
Ich habe wohlweislich die BDA und das Technik-Manual als PDF auf CD gebrannt und da ich bei dieser Gelegenheit auch auf Cinch umrüsten lassen will,ein entsprechendes Howto gleich mit. Gruß und Danke hucky |
||
8erberg
Inventar |
#7 erstellt: 10. Apr 2013, 16:42 | |
Hallo, na, dann siehst ja gleich ob der Typ Ahnung hat: wenn er Dir armdicke Kabel dranbrabbelt dann hat er keine... Peter |
||
hucky50
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Apr 2013, 16:53 | |
Naja,ein Bekannter schwört auf seine Reparaturkünste und der hat nur Geräte aus den 70/80er Jahren. Ich bin zuversichtlich |
||
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 10. Apr 2013, 16:57 | |
Hallo, vergiss nicht den Teller abzunehmen und die Transportsicherungsschrauben hoch- und dann wieder festzustellen. Ich demontiere auch immer Gegengewicht und System. Peter |
||
hucky50
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Apr 2013, 17:09 | |
Danke für diesen Hinweis.Ich war noch unschlüssig wie ich den Transport am besten bewerkstelligen soll. Apropo: http://www.youtube.com/watch?v=CpuH-PTXzPk Der Clip beschäftigt sich zwar mit dem Öffnen eines Duals,ist aber auch für die Transportvorbereitung ganz nützlich,wie ich finde. hucky50 |
||
8erberg
Inventar |
#11 erstellt: 10. Apr 2013, 17:25 | |
Hallo, per Paketdienst? Ojeh... großen Karton (min. Doppelwellig, min. 40 x 40 x 40 cm), viel Papier zerknüllen oder Verpackungschips erst eine Ladung Chips oder Papierknäuel, dann den Teller, dann wieder Knäuel, schüttel das alles "fest" liegt, dann Gerät (ohne System und Gegengewicht, auch Haube abnehmen), Tonarm zusätzlich mit einem Kabelbinder o.ä. sichern, die "Kleinteile zusätzlich in kleine Kartons verpacken oder mit Luftpolsterfolie einwickeln, ebenso die Haube und diese gesondert verpacken, wieder viel Papier in Knäuel, immer wieder schütteln, dass alles fest aber gut gepolstert ist. Die Alternative zu guter Verpackung ist Schrott. Peter |
||
hucky50
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Apr 2013, 06:46 | |
Da hab` ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt,sorry. Das entsprechende Geschäft liegt etwa 1,5 Km von meiner Wohnung entfernt Gruß hucky |
||
8erberg
Inventar |
#13 erstellt: 11. Apr 2013, 06:50 | |
Hallo, OK, da reicht Teller, System und Gegengewicht runter und vorsichtige Autofahrt... Peter |
||
hucky50
Stammgast |
#14 erstellt: 11. Apr 2013, 10:28 | |
Ja das reicht und mir reicht es mittlereweile auch:Ich bekomme langsam aber sicher Entzugserscheinungen was meine Lieblingsquelle anbelangt . Der vom mir erwähnte Laden wollte seine Umbaumaßnahmen am 31.03 abschließen.Letzte Woche vorbeigeschaut:Nada,heute angerufen:Nada,bei der AWO-Verkaufsstelle bei der ich den Dual erworben habe,nach dem ebenfalls vorhandenen Itt-Plattenspieler gefragt:"Nicht mehr vorhanden",heute bei einem Freund der einen Sony Ps-X50 zu verkaufen hätte geklingelt:ausgeflogen. Der einzige Lichtblick war mein Getränkehändler(von dem ich schon manchmal gute Tipps bekommen habe ), der mir die Möglichkeit eröffnete evtl. einen Technics Plattenspieler von seinem Schwiegervater erwerben zu können,einem ehemaligen Radio- und Fernsehtechniker. Die Hoffnung stirbt zuletzt . Gruß hucky50 Spaß beiseite:Der Dual lässt sich nach wie vor manuell bedienen und wird auf jeden Fall zur Reparatur gebracht. Ich bin lediglich unsicher,was mein Zweitplayer anbelangt:Soll ich den Denon ebenfalls reparieren lassen oder durch eine guten Gebrauchten ersetzen.Mir ist wichtig dass das DL 160 weiterhin zum Einsatz kommt. [Beitrag von hucky50 am 11. Apr 2013, 10:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DP 300 F Problem Kicker96 am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 5 Beiträge |
Denon DP 300 f Lautstärke... Strickwalker am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 5 Beiträge |
Dual 601 vs. Dual 1218 D'yer_Mak'er am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 04.04.2016 – 32 Beiträge |
Dual 601 vs. Dual 604 Honigbaum am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 20 Beiträge |
Vorverstärker für Denon DP 300-F ? ChrisB_1987 am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 8 Beiträge |
DENON DP 300 F Automatik abschalten Higgins700 am 03.01.2022 – Letzte Antwort am 03.01.2022 – 4 Beiträge |
denon dp 29 f outfast am 01.04.2003 – Letzte Antwort am 01.04.2003 – 5 Beiträge |
Denon DP-37 F sentellion am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 9 Beiträge |
DENON DP 37 F didi91067 am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 4 Beiträge |
DENON DP 37 F ReneBlade am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.656