HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nakaoga MP 110 an Project Debut III Esprit | |
|
Nakaoga MP 110 an Project Debut III Esprit+A -A |
||
Autor |
| |
suddenlyhifi
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hallo! Es würde mich freuen, wenn mir jemand aus dem Forum weiterhelfen könnte. Ich bin Neuling in sachen Drehertechnologie. Zur Frage: Ich besitze einen Project Debut III Esprit und habe das Ortofon Alpha-System gegen ein Nakaoga Mp110 getauscht. An sich hat der Wechsel gut geklappt, aber in dem Beilagepäckchen des Nakaoga waren zwei kleine helle Plastikunterlagescheibchen, welche ich nicht verbaut habe - da sie in der bebilderten Anleitung auch nicht abgebildet waren. Müssen diese Scheibchen verbaut werden evtl. aus Ressonanzgründen? Und wenn ja, wo kommen sie hin? Bin für verständliche Ratschläge dankbar - wie gesagt ich bin noch blutiger Anfänger. Im Voraus Vielen Dank und eine schönen Feiertag! Gruss, suddenlyhifi |
||
Bepone
Inventar |
12:34
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hallo, diese Kunststoff-Unterlegscheiben sind zwischen Schraubenkopf (oder Mutter) und Headshell gedacht. Sie sollen das Headshell gegen Verkratzen durch den Schraubenkopf / die Mutter schützen. Da du es jetzt ohne Scheiben montiert hast, kannst du sie getrost beiseite legen. Wenn du den TA mal wieder abschraubst, kannst du sie ja einbauen. Gruß Benjamin |
||
|
||
suddenlyhifi
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2013, |
![]() Danke für die schnelle Antwort! Habe mal das Bild mit System hochgeladen. Kann es nicht sein, dass die Plastikunterlegescheiben unten zwischen System und Mutter kommen - dass das System nicht zu fest angeschraubt werden und beschädigt werden kann? Könnte die rasch dann so einbauen - eine Justierschablone habe ich mir über den Feiertag ausgeliehen. Habe alles gerne perfekt. Was meinst Du? Liebe Grüsse suddenyhifi |
||
Bepone
Inventar |
15:29
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hallo, in deinem Fall kämen die Scheiben zwischen Schraubenkopf und Headshell. So beschädigst du das Headshell beim Anziehen der Schrauben bzw. Justieren des Systems (hin und her schieben) nicht an der Oberfläche. Gruß Benjamin |
||
suddenlyhifi
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2013, |
Super, jetzt bin ich beruhigt und werde dies in Ruhe in Angriff nehmen. Dir recht herzlichen Dank und viele HiFidele Stunden.... Uwe |
||
blademage
Stammgast |
17:35
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2013, |
bitte berichte, wie das Nakaoga im Vergleich klingt. Das ist sicher für einige interessant. |
||
zigarett
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#7
erstellt: 01. Mai 2013, |
Ich hab das MP110 an meinem Technics 1200MK2 und finde das Ding im Vergleich zum Bias2 echt um Welten besser. Die Plastikscheibchen hab ich natürlich auch eingebaut:-) Bin auch sehr neugierig wie du das Nagaoka findest^^ |
||
suddenlyhifi
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2013, |
Alles in Allem macht das Nagaoka für mich einen frischeren, lebendigeren und musikalischeren Eindruck - man vermisst nichts - im Gegenteil! Es überrascht durch angenehme weiche und kraftvolle satte Bässe und brilliante feindefinierte Höhen.Auch die Stimmwiedergabe im Mitteltonbereich kann überzeugen. Besonders Freunde der flotteren Musikrichtungen (Rock/Pop) werden mit diesem für seinen Preis überaus guten System zufrieden sein. Fazit: Es ist eine merkliche Verbesserung zu dem Ortofon Alpha das auf meinem Project installiert war (und das Nagaoka ist noch nicht mal eingespielt........) Ich habe an dem Project einen Marantz PM 8003 und die B&W 705. Gruss Uwe |
||
Bepone
Inventar |
20:58
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2013, |
Gern geschehen und viel Spaß mit dem Nagaoka! Gruß Benjamin |
||
suddenlyhifi
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#10
erstellt: 01. Mai 2013, |
Übrigens: In dem empfohlenen Bereich der Auflagekraft bewegen ich mich lieber im oberen drittel.Alles kommt dann etwas druckvoller aus den Boxen..... Ich werde jetzt noch meine beste Black Sabbath rauskramen und zum Einschlanfen dann noch etwas Pink Floyd hören (ticking away the moments that make up a dull day......) Ciao, Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Project Debut III mit DL-110 ? oli-f am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 2 Beiträge |
Project Debut III Einstellungsprobleme Micados am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 11 Beiträge |
Project Debut III brummt JonasH am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 46 Beiträge |
Project Debut III kaufen? Eminenz am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 2 Beiträge |
Besen für ProJect Debut Esprit be.mobile am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 6 Beiträge |
Project Debut III Einstellung Micha2 am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 23 Beiträge |
project debut III myownhero am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 8 Beiträge |
Project Debut III Klangprobleme tale am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 9 Beiträge |
Project Debut III aufrüsten HinaGod am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 31 Beiträge |
Probleme mit Project-Debut III Notbier am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjosef90
- Gesamtzahl an Themen1.559.472
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.359