HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Biaseinstellungen bei Metalltapes? | |
|
Biaseinstellungen bei Metalltapes?+A -A |
||
Autor |
| |
harald64646
Stammgast |
10:17
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2004, |
hallo, habe ein ct-f950 tapedeck von pioneer. der biasregler geht von -5 bis +5 wie stelle ich denn das bei metalltapes am besten ein? über die hinterbandkontrolle höhre ich kein unterschied bei der aufnahme wenn ich das verstelle. vielleicht hat ja jemand das tape und die bedienungsanleitung wo was über diese einstellung drinsteht. ich verwende die durchsichtigen tdk mar tapes mit dem metallrahmen. danke für die hilfe gruß harald |
||
RealHendrik
Inventar |
10:49
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2004, |
Oh, so allgemeingültig kann man das nicht sagen. Am einfachsten stellst Du den BIAS ein, indem Du Tunerrauschen (also das Rauschen, das zwischen den Stationen auftritt - Muting muss natürlich ausgeschaltet werden!) aufnimmst und den Klang zwischen Vor- und Hinterband vergleichst. (Dolby abschalten!!) Das Rauschen muss sich annähernd gleich anhören! Wenn Du den Bias-Steller aufdrehst (also in Plusrichtung), klingt das Rauschen dumpfer, wenn Du ihn zudrehst, klingt es heller. Und wenn Du die richtige Einstellung gefunden hast, dann wird das Rauschen vorband und hinterband annähernd gleich klingen... Gruss, Hendrik |
||
|
||
wolfi
Inventar |
11:02
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2004, |
Hallo, eine ganz banale Erklärung für die Unhörbarkeit könnte schlicht die Tatsache sein, dass bei Metall der Biassteller nicht wirkt ! Solche Geräteauslegungen gab es. |
||
op111
Moderator |
11:07
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2004, |
Hendrik
Genau Hendrik! Wichtig: der Aufnahmepegel muß niedrig liegen, am besten unterhalb -16 dB, sonst wird das Band in den Höhen übersteuert und zu dumpf wiedergegeben. Gruß, Franz PS: Problem - Wo gibt's noch eine "leere Stelle" im UKW-Bereich, Lösung: Antennenstecker abziehen. |
||
harald64646
Stammgast |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2004, |
ahhh danke für den tipp, werde es mal versuchen... noch eine andere frage? ![]() wofür ist "bias" oder wo liegt der unterschied zwischen der einstellung metall am knopf wo chrom normal oder eben metall gewählt wird und der bias einstellung? was machen die? ![]() danke harald |
||
wolfi
Inventar |
11:34
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2004, |
Hallo, neben dem eigentlichen Signal wird zugleich das Band bei der Aufnahme einem Vormagnetisierungsstrom ( Bias ) ausgesetzt. Durch ein Wechselstromsignal hoher Frequenz ( meist im Bereich von 100 kHz ) wird sozusagen das Band vormagnetisiert, die Magnetpartikel ausgerichtet. Erst dadurch ist eine vergleichsweise rauscharme Aufnahme möglich. Die Stärke des Stroms beeinflusst verschiedene wichtige Eigenschaften. Ist z.B. der Strom hoch, verbessert sich die Tiefenaussteuerbarkeit, der Klirrfaktor. Ist er niedrig steigt der Klirrfaktor, die Höhenaussteuerbarkeit ebenfalls. Es gilt also, einen guten Kompromiss zu finden. Mit der Schalterstellung am Gerät wird eine Standardeinstellung für Bias, Aufnahme - und Wiedergabeentzerrung vorgegeben. Der zusätzliche Steller " Bias " dient dann dem Feinabgleich. Dieser Steller ist aber bei " Metal " nicht bei allen Geräten wirksam. |
||
RealHendrik
Inventar |
11:45
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2004, |
Achja, Franz, hast recht. Die "Höhendynamik" eines Cassettendecks ist weit geringer als die Tiefendynamik, weil das Magnetband bei hohen Frequenzen schneller in die Sättigung gerät (= übersteuert wird). Also Empfehlung: Band 20 dB unter eigentlicher maximalen Aussteuerung bespielen. @harald: Mir fällt gerade ein: Viele Cassettendecks haben doch einen Tongenerator zwecks BIAS-Feinabgleich. Schau doch mal nach, ob bei Deinem Pioneer irgendwas wie "Test Tone" oder "Calibration" dran steht... Damit wäre der Abgleich i.A. noch einfacher! Gruss, Hendrik |
||
DV
Stammgast |
23:43
![]() |
#8
erstellt: 24. Apr 2005, |
Harald, Hast Du welche Dokus zum Sahneteil? DV |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CT-F950 "Mobbel" am 26.02.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2022 – 13 Beiträge |
Hinterbandkontrolle wie? kai_244 am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 4 Beiträge |
Aufnahme leiert bei Pioneer CT-S530 FlyHy am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 12 Beiträge |
Problem mit Tapedeck (Aufnahme) phil-z am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 4 Beiträge |
Tapedeck fishbone1000 am 27.10.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 4 Beiträge |
Riemen für Pioneer-Tapedeck vinyl-matze85 am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 02.05.2004 – 5 Beiträge |
Tapedeck Pioneer CT-737 tapefire am 23.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer Tapedeck: mechanischer Defekt Herr_Paschulke am 20.09.2003 – Letzte Antwort am 09.07.2020 – 5 Beiträge |
Tapedeck Pioneer CT 333 leicht defekt Klipsch-RF7II am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 7 Beiträge |
Pioneer CT-S 420 - unrundes abspielen Koelle2301 am 03.03.2022 – Letzte Antwort am 04.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedzwergfischer
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.111