HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Problem beim Dual CS 621: Metallkügelchen und Aufl... | |
|
Problem beim Dual CS 621: Metallkügelchen und Auflagekraft+A -A |
||
Autor |
| |
Tano78
Neuling |
12:55
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2013, |
Hallo an alle, ich habe ein "kleines" Problem... Ich war gerade dabei, eine Abstellschiene in meinen Plattenspieler (Dual cs 621) einzubauen. Alles lief ziemlich gut (man kann dabei eigentlich nichts falsches machen ![]() Nach dem Festschrauben und nach dem Einbauen der Abstellschiene hat sich der Tonarm nicht mehr richtig bewegt. Beim Justieren des Tonarmes sind außerdem aus dem Federhaus des Einstellrades drei winzige metallkugeln rausgefallen. Ich nehme an, dass sie wichtig sind... Nach langem rumschrauben habe ich jetzt den Tonarm richtig justiert; nur die Auflagekraft lässt sich leider nicht mehr regeln. Offensichtlich habe ich nicht alles richtig auseinandergebaut bzw. zusammengebaut... ![]() Ich brauche jetzt Hilfe. Wie kann ich den Regler wieder reparieren, die Feder vom Auflagekraftregler in die ursprungliche Stelle bringen und die Kügelchen wieder anbringen, ohne dass ich weitere Schäden verursache? Außerdem, da das Einstellrad für die Auflagekraft im Lagerrahmen feststeckt ![]() Grüße, Tano |
||
Pilotcutter
Administrator |
13:16
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2013, |
Servus, mhhhhh, das klingt wahrlich nicht gut.
Ich kenn den Dreher nicht, aber wenn Du da den Sitz eines Mikro-Kugellagers gelockert hast und genau jene Kugeln sind da rausgerollt, dann gute Nacht, Marie! Ich hatte das mal am Thorens, auch das Horizontallager gelockert um den Arm zu entnehmen und später dachte ich, wo kommen denn jetzt die ganzen Lotperlen her? ![]() Naja, eine Hilfe war ich Dir wohl nicht, aber das wird eng. Pendelt der Arm denn noch widerstandslos? Gruß. Olaf |
||
|
||
8erberg
Inventar |
14:15
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2013, |
Hallo, die Schraube hat ein Linksgewinde. Gott sei Dank hat ich das noch nicht... Peter |
||
Tano78
Neuling |
14:38
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2013, |
Hi, danke für die schnellen Antworten. Das die Schraube ein Linksgewinde hat, fand ich nicht so schlimm. Die flutschenden Kügelschen fand ich am schlimmsten. Der Tonarm funktioniert. Er bewegt sich richtig und meine Platten kann ich mir auch anhören. Nur die Auflagekraft kann ich nicht mehr regeln. Ist es also so schlimm, dass die Auflagekraft sich nicht mehr regeln lässt? Grüße, Tano [Beitrag von Tano78 am 15. Jul 2013, 14:39 bearbeitet] |
||
Archivo
Inventar |
15:11
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2013, |
Naja, mit welcher Auflagekraft liegt der Tonabnehmer denn jetzt auf? Falls es die korrekte AK für den montierten TA sein sollte, könnte man sagen, dass Du Glück gehabt hast - solange Du keinen anderen TA montieren oder den Klang des aktuellen TAs durch Regelung der AK verändern/checken möchtest... LG, Ivo |
||
Bepone
Inventar |
17:48
![]() |
#6
erstellt: 15. Jul 2013, |
Hallo, "zur Not" kann man die Auflagekraft ja auch per Gegengewicht am Dual einstellen ![]() Die Lagerkugeln würde ich aber unbedingt wieder ins Tonarmlager bringen. Gruß Benjamin |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#7
erstellt: 15. Jul 2013, |
Die Abstellschiene läuft auch auf einer Kugel....Durchmesser 3,2mm. Nicht dass du die auch ins Tonarmlager eingebaut hast... |
||
Tano78
Neuling |
06:32
![]() |
#8
erstellt: 16. Jul 2013, |
Guten Tag, ich bin kein Fachmann aber ich kann auf jeden Fall zwischen einer 3,2mm Kugeln und einer 1,24 Kugel unterscheiden! Den Plattenspieler habe ich seit ein Paar Wochen. Ich hab ihn im Netz ersteigert. Er sollte einwandfrei funktionieren aber leider hatte dafür die Abstellschiene gefehlt. Wie oben beschrieben, habe ich beim Einbauen der Schiene den Schlamassel verursacht und ich glaube, dass ich zufällig die richtige AK durch das Tonarmgewicht eingestellt habe. Ich würde gerne die Kügelchen in den Tonarmlager bringen (gehören die echt in den Lager oder eher in das Federhaus?) und die Feder im AK-Regler korrekt stellen, aber leider fehlt mir dafür das richtige Servicemanual, denn der Regler für die AK steckt im Tonarmlager fest und ich weiß nicht, wie ich ihn rausnehmen soll. Sollte ich dann sehen, dass tatsächlich keine Kügelchen mehr im Tonarmlager stecken, muss ich entweder einen neuen Lager bzw. Federhaus (oder beide) kaufen. Kann mir dabei jemand helfen? Hat jemanden einen Servicemanual für einen Dual 621, bzw. kann mir jemand erklären, wie ich das Rädchen aus dem Tonarmlagen kriegen kann. Grüße, Tano |
||
8erberg
Inventar |
06:52
![]() |
#9
erstellt: 16. Jul 2013, |
Hallo, dann guck Dir das vom fast baugleichen 604 an. Der Tonarm und die Lagerung sind baugleich Peter |
||
Tano78
Neuling |
08:41
![]() |
#10
erstellt: 16. Jul 2013, |
Hey, danke für deinen Tipp! |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
17:12
![]() |
#11
erstellt: 19. Jul 2013, |
Servus, eine Idee wäre auch noch eine Schlachtplatte kaufen und den Arm tauschen. Zur Not nat. Ich hatte das Gefrickel mal an einem 521er, man hab ich gefl... ![]() Mit viel Geduld ist das sicher machbar, aber Spaß is was anderes! ![]() Wünsch Dir Viel Erfolg! Gruß Mac |
||
Bertl100
Inventar |
18:41
![]() |
#12
erstellt: 19. Jul 2013, |
Hallo zusammen, ja, ich hab das mal bei einem 721 gemacht. Da hatte vorher schon jemand geschraubt. Also mußt ich das Tonarmlager zerlegen. Prompt fehlte eine Kugel. Gott sei Dank hatte ich die Zarge noch nicht gereinigt. Denn dort lag doch tatsächlich die fehlende Kugel unten drinnen, verklebt im Staub !!! Ich bin da an sich schon geschickt, aber bei der Aktion hab ich auch zig mal geflucht. Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenverschleiß auf Dual CS 621 - falsche Auflagekraft? jonas1995 am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 24 Beiträge |
Dual CS 621 Zarge hulpa am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 3 Beiträge |
Dual CS 621 brummt Ankor am 23.12.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 7 Beiträge |
Dual Cs 621 für 100?? kevco am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 6 Beiträge |
Dual CS 621 "klackert/tickt" jonas1995 am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 10.04.2019 – 7 Beiträge |
Tonabnahmen bei Dual CS 621 macloy am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 4 Beiträge |
Dual CS 621 - Fachmann gesucht Masta_D am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 6 Beiträge |
Heute ersteigert Dual CS 621 findussa am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 18 Beiträge |
Dual CS 621 - Auskenner gesucht Masta_D am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 12 Beiträge |
Dual CS 621 "generalüberholt" - Preis? Dearan am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.893