HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » SABA Musiktruhe mit Philips 660 koppeln | |
|
SABA Musiktruhe mit Philips 660 koppeln+A -A |
||
Autor |
| |
falzi1
Neuling |
#1 erstellt: 21. Okt 2013, 14:06 | |
Liebe Forumsmitglieder! Ich bräuchte bitte dringend hilfe bei meinem Plattenspieler! Es geht darum einen Philips Plattenspieler Automatik 660 an meine SABA Musiktruhe anzuschließen! Der sich in der Truhe befindliche Plattenspieler ist defekt deshalb möchte ich meinen neuen Plattenspieler mit der Anlage in der Truhe koppeln Hier Bilder von der Truhe sowie dem Plattenspieler ... Das nächste Bild zeigt die Anschlussmöglichkeiten der Musiktruhe sowie den Stecker des defekten Plattenspielers welcher mit der Anlage in der Musiktruhe gekoppelt war Das letzte Bild zeigt die Anschlüsse meines neuen Plattenspielers Gibt es eine Möglichkeit (Adapter, Kabel ...) diese Geräte zu verbinden ? Soweit ich dass mit ungeschultem Auge erkennen kann hat der neue Plattenspieler einen 5-poligen Anschluss, und die Musiktruhe einen 3-poligen Anschluss..... Ich bin für alle Vorschläge dankbar, und hoffe jemand kann mir weiterhelfen !!!!!! lg falzi1 |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 21. Okt 2013, 14:55 | |
Hallo, Der Plattenspieler hat als Ausgänge eine DIN-Buchse mit "TAPE", was allerdings nach Norm im mV-Bereich liegt - oder den Kopfhörerausgang. An den TAPE-Anschluß KÖNNTEST Du gehen, wenn Du die Widerstände die vor den Ausgängen liegen überbrückst, über den Kopfhörerausgang wäre es einfacher (Adapter DIN-Kopfhörerausgang auf 3-pol. DIN-Stecker löten), allerdings scheint eine "Loudness"-Schaltung vorhanden zu sein. Wenn Du den Verstärker im Philips-Plattenspieler direkt umgehen willst - das Signal des Keramik-Systems ist stark genug und Du könntest direkt vom Tonarmkabel ein DIN-Kabel anschließen. Peter [Beitrag von 8erberg am 21. Okt 2013, 14:55 bearbeitet] |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 21. Okt 2013, 16:47 | |
Der fünfpolige Stecker ist ein DIN-Stecker in Stereoausführung, der dreipolige Stecker ist die Mono-Variante. Den Monostecker kann man ohne Probleme an einem Stereogerät benutzen, die Pins sind kompatibel, aber umgekehrt muss man basteln. Ist aber auch möglich, dazu brauchst du einen dreipoligen DIN-Stecker und zwei Metallschichtwiderstände, ich meine das waren 1,5 kOhm die man dafür benutzte um die zwei Kanäle zusammenzuführen zu einem Monosignal. Aber evt. kann man an dem in der Truhe eingebauten Dual-Plattenspieler was machen... [Beitrag von germi1982 am 21. Okt 2013, 16:48 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 21. Okt 2013, 16:50 | |
Hallo, seufz: der Ausgang am TAPE-Ausgang sind nach DIN-Norm nur 4 - 5 Millivolt - das wird ohne Überbrückung der Widerstände im Vorverstärker des Plattenspielers NICHT funktionieren. Wers nicht glaubt möchte sich mal den Schaltplan anschauen. Peter |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Okt 2013, 20:24 | |
Eventuell ist der zweite Anschluss ein Direktanschluss ohne den Verstärker dazwischen. Weiß zwar nicht wie das bei dem Philips ist, aber sowas gabs bei anderen Geräten damals auch. Dummerweise kann man bei dem zweiten unteren DIN-Anschluss das Anschlußsymbol nicht erkennen. €: Nochmal nachgeschlagen, also die Kompaktanlage besteht aus einem Verstärker mit zwei Eingängen und der Plattenspieler (Wechsler) selbst ist ein GA 160. Die Spieler alleine gabs entweder mit Keramiktonabnehmer GP205, oder mit einem Magnettonabnehmer SUPER P380. Bei letzterem war dann auch ein Vorverstärker eingebaut. In der Kompaktanlage hingegen gabs den nur mit Keramiktonabnehmer. http://philips.pytalhost.com/philips74-2/031.jpg http://philips.pytalhost.com/philips74-2/034.jpg Da hilft wohl nur intern das Signal vom Tonabnehmer direkt abzugreifen, das geht allerdings nicht ohne Bastelei... [Beitrag von germi1982 am 21. Okt 2013, 20:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1004 S-D (defekt)/ Saba Musiktruhe Lindau 100 chnanz87 am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2019 – 9 Beiträge |
Plattenspieler an Anlage koppeln 7um4dr3 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 4 Beiträge |
Schallplatten Musiktruhe Hilfe Elvis_Cash am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 8 Beiträge |
Nadel für alte Musiktruhe mariodeng am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 10 Beiträge |
Philips 212 oder 22GF 660 Plattenspieler? muffi67 am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 2 Beiträge |
Musiktruhe Plattenspieler dreht zu langsam patrick-e am 24.11.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 4 Beiträge |
Neuling : Elac Miracord 660 KommtDraufAn am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 5 Beiträge |
DUAL CDS 660 defekt? Sevennotes am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 18 Beiträge |
HITACHI HT-660 sandmann319 am 12.11.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 3 Beiträge |
4 Poliger DIN Anschluss an alter Musiktruhe Aramus am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 28.06.2017 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.444