Plattenspieler- / Anschlussfragen

+A -A
Autor
Beitrag
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Feb 2014, 23:19
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit wieder Platten zu hören. Leider habe ich dafür kaum Equipment bzw. unpassendes Equipment.
Klangtechnisch bin ich jetzt erstmal nicht der Gourmet, ich wünsche mir aber halt schon satten Sound.

Derzeit habe ich ein ganz pragmatisches System: Laptop/Smartphone > Bluetooth > harman / kardon wireless player Go + Play.
Der Sound davon reicht mir erstmal. Nun habe ich einen Plattenspieler geschenkt bekommen, der aber schon etwas hin ist. Aber das Thema beschäftigt mich und ich möchte das irgendwie umsetzen. Ich habe noch einen ROTEL Verstärker. Also mein Plan: Plattenspieler > 5pol-Cinch-Adapter > ROTEL > Cinch-Klinke > harman / kardon Go + Play Box. Ergebnis: 0 bis Krach. Vielleicht was kaputt? Anderen Plattenspieler kaufen?

Gruß,
Hans
8erberg
Inventar
#2 erstellt: 13. Feb 2014, 10:28
Hallo,

was für ein Plattenspieler? Was für ein Abtastsystem?
Wo angeschlossen? (Phono-Eingang, worauf stehend MM/MC?)

Plattenspieler korrekt eingestellt? Nadel sauber und OK?

Viele Fragen...

Peter
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Feb 2014, 11:08
Vom Plattenspieler habe ich gerade nur dieses Foto: 1385184_10202708189129089_911745923_n
Abtastsystem? Ich habe leider keine Ahnung.
Ich habe den Plattenspieler über Phonoeingang laufen lassen und bin dann mit Tape Ausgang auf die Box gegangen.
Die Nadel ist sicher etwas hin, aber der Ton klang einfach nur flach, leise und blechern und völlig ohne Bass.
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 13. Feb 2014, 11:14
Hallo,

es wäre schon gut zu wissen was für ein System verbaut ist und wie kaputt die Nadel ist.

Sonst kann man garnix sagen.

Es kann u.a. an

1. Nadel
2. Abtastsystem
3. Verkabelung (u.a. am Adapter)
4. dem Verstärker

liegen.

Mach wenns nicht anders geht erst einmal ein Foto vom System.

Testen kannst Du, ob eine andere Quelle über einen anderen Eingang am Verstärker problemos funzt, dann kann man den Bereich vom Verstärker bis zu den Boxen schon mal abhaken.

Peter
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 13. Feb 2014, 11:21
Verstehe. Also die Kabel und Adapter sind mehr oder weniger neu. Ich habe zu dem Plattenspieler seinerzeit einen kleinen Mono-Radiotuner bekommen über den ich den Plattenspieler laufen lassen konnte. Das klang nicht wirklich toll, lag aber wohl eher am Lautsprecher des Radios. Den Plattenspieler, dessen Name mir gerade nicht einfällt (bin nicht zuhause), habe ich mal gegoogelt und ernsthaft nur EINEN Blogeintrag dazu gefunden. Sonst wirklich nichts. Scheint also auch nichts dolles zu sein.

Das ist der Verstärker: 1654675_10203747298946185_2121486123_o
8erberg
Inventar
#6 erstellt: 13. Feb 2014, 11:41
Hallo,

der Plattenspielerhersteller (wird wohl BSR sein) spielt weniger eine Rolle.

Interessant wäre erst einmal WAS für ein System dran ist. Daher UNBEDINGT ein Foto oder die Bezeichnung was auf dem Nadelträger steht bzw. auf dem System.
Früher gab es vielfach Keramik und Kristallsysteme, die einen hohen Pegel ausgeben und nicht entzerrt werden müssen.
Magnetsysteme jedoch müssen verstärkt und entzerrt werden (Höhen abgesenkt, Bässe angehoben), das geschieht am PHONO-Eingang.
Also wären dort Keramik bzw. Kristallsysteme falsch, Magnetsysteme dagegen MÜSSEN dort angeschlossen werden.

Teste bitte einmal eine andere Quelle am Verstärker über einen anderen Eingang.



Peter
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Feb 2014, 11:44
Alles klar. Danke für die Hinweise. Melde mich mit Systeminfos und teste eine andere Quellek, wozu ich aber erstmal ein passendes Gerät finden muss. Der Verstärker ist das letzte Überbleibsel von einer Anlage.
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 13. Feb 2014, 14:12
So, folgende Bilder kann ich jetzt mal liefern. Die Nadel ist übrigens nicht die, die am Gerät ist (auf der steht wirklich nichts drauf), sondern eine Ersatznadel von früher (muss wohl kompatibel sein). Der Spieler ist nicht von Dual wie man sieht.

IMG-20140213-WA0000
IMG-20140213-WA0001
IMG-20140213-WA0002
8erberg
Inventar
#9 erstellt: 13. Feb 2014, 14:21
Hallo,

also das System ist am Plattenspieler? Wirklich? Das da überhaupt was rauskommt wundert mich...

Das ist ein Keramiksystem von Dual, wie das an einen BSR-Spieler passen soll ist mir ein Rätsel...

Mach doch einfach mal vom Kopf des Tonarms ein Bild, denn das abgebildete System gehört mit absoluter Sicherheit NICHT an den Plattenspieler

Peter
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 13. Feb 2014, 15:19
Auf die Schnelle habe ich diese zwei Bilder.

IMG-20140213-WA0003

IMG-20140213-WA0005


[Beitrag von Hans_Oku_Chui am 13. Feb 2014, 15:25 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#11 erstellt: 13. Feb 2014, 17:36
Hallo,

die "Befestigung" vorne sieht eindeutig nach einem BSR-Kristallsystem aus.

Also: es passt nix. Anschluss sollte an einem Hochpegeleingang erfolgen, der Klang wird je nach Verstärker dennoch nicht überzeugen, DIN-Kristall und Line sind doch unterschiedlich von den Anschlußwerten. Meist hört es sich dumpf an.


Peter
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 13. Feb 2014, 17:44
OK, vielen Dank. Was wäre bei diesen Voraussetzungen am sinnvollsten und einfachsten? Anderen Plattenspieler besorgen? Falls ja, welchen würdest du empfehlen?
8erberg
Inventar
#13 erstellt: 13. Feb 2014, 18:04
Hallo,

je nachdem wieviel Geld Du in die Hand nehmen möchtest und ob Neugerät oder Gebrachtware.

Soll es günstig sein und direkt an Deinen H-K-Henkelmann gehen dann wäre

http://www.amazon.de...htung/dp/B0076Z72RQ/

die billigste Lösung - brauchst den Verstärker nicht mehr (der hat einen Vorverstärker an Bord)

ein wenig hochwertiger: http://www.conrad.de/ce/de/product/304920/
das gleiche Gerät mit besserer Tonarmlagerung


Peter
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 13. Feb 2014, 18:18
Wow, vielen Dank! Zum Einstieg vielleicht erstmal so das Beste. Zumal der "Henkelmann" zwar ordentlichen Sound hat, aber sicher keine vollwertige Hifi-Anlage darstellt. Somit wäre ein teurerer Dreher sicher Perlen vor die Säue, oder? Bei den von dir genannten Drehern könnte ich also direkt über Cinch-Klinke-Adapter in den "Henkelmann"?
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 13. Feb 2014, 18:32
Moin Moin

Der vorhandene Dual Systemträger bietet doch die Möglichkeit ein anderes System zu montieren.
Das AudioTechnica AT 95 E wäre ein günstiges MM System mit Nadel.Läge so um 30€.
Rabia_sorda
Inventar
#16 erstellt: 13. Feb 2014, 18:46
Nochmal alles durchgelesen....

Also das Dual Headshell passt nun doch nicht an den Dreher???
Sieht auch nicht so aus ob es passt

Einen guten Gebrauchten Dreher zb. von Pioneer oder Technics bekommt man schon relativ günstig inner Bucht......
8erberg
Inventar
#17 erstellt: 13. Feb 2014, 18:49
Hallo,

genau, das funktioniert. Und Deinen PC kannst an die USB-Schnitte anschließen.

Beide Plattenspieler lassen sich einfach mit einer elliptischen Nadel (Dual DN 251E -
http://www.ebay.de/i...-a-NEU-/390022472438
"hochrüsten", dann klingt das Ganze garnicht mal übel

BSR hatte einen eigenen "Standard", da passt der Dual-TK auf keinen Fall... der TK gehört au keinen Fall zu dem Dreher.

Ich hab ja geschrieben, dass es mich arg wundern würde wenn bei der Paarung auch nur ein Ton rauskäme.

Peter
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 13. Feb 2014, 18:57
Alles klar.....hab ichs beim 2ten mal Lesen ja richtig verstanden
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 13. Feb 2014, 18:58
Danke Peter, das geht sehr in die richtige Richtung. Wie wichtig ist eine bessere Tonarmlagerung? Ist es die 50 Euro Preisunterschied wert? Die elliptische Nadel kann ich dann einfach gegen die vorhandene austauschen nehme ich an.


[Beitrag von Hans_Oku_Chui am 13. Feb 2014, 18:59 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#20 erstellt: 13. Feb 2014, 19:05
Hallo,

na ja, die Lagerung ist besser und leichtgängiger.... deswegen ist es auch teurer.

Mit dem Dual kann man aber schon leben.

Ach ja, Software zum Digitalisieren liegt auch bei.

Peter
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 13. Feb 2014, 19:07
Ok, also der DUAL + die elliptische Nadel und noch ne Antistatik-Bürste. Sonst noch was?
Und: Hat der Player ein Masse-Kabel, was ich erden muss?
8erberg
Inventar
#22 erstellt: 13. Feb 2014, 19:21
Hallo,

nein, nicht nötig, das Du ja Hochpegel am Ausgang hast.

Hier die Anleitung: http://www.dgc-electronics.de/Anleitungen/?wpfb_dl=344

Peter
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 13. Feb 2014, 19:23
OK, sonst noch Zubehör, dass man haben sollte?

An dieser Stelle schon mal 1000 Dank!!! Ich habe, wie man merkt, echt null Ahnung.
8erberg
Inventar
#24 erstellt: 13. Feb 2014, 19:33
Hallo,

ne kleine Bürste um die Nadel zu säubern, eine Carbon-Plattenbürste und evtl. wenn Du alte Platten waschen möchtest eine Knosti Discostat.

Uund natürlich jede Menge Schallplatten....

Peter
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 14. Feb 2014, 10:48
"Jede Menge Platten" klingt gut. Da freu ich mich schon aufs Stöbern.
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 14. Feb 2014, 13:31
So habe mir jetzt den von Dir empfohlnen DUAL und die Nadel bestellt. Bin sehr gespannt!
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 19. Feb 2014, 12:25
So, gestern alles angeschlossen und es läuft super! Vielen Dank noch mal für die Hilfe, Peter!

Eine Frage noch: Der Harman Kardon Henkelmann hat ja nur EINEN Line In (Klinke). Da ist das TV dran. Wenn ich also Platte hören möchte, muss ich umstöpseln, was auch eigentlich kein Problem ist. Allerdings dachte ich mir, wäre es doch möglich einen Adapter zu kaufen, der von 2x Klinke auf 1x Klinke geht und man so immer beides angeschlossen hat. Beschrieben sind diese Adapter in ihrer Leistung aber immer anders herum (jemand möchte z.B. an einem MP3 Player zu zweit etwas hören). Verliere ich Leistung, wenn ich so einen Adapter dazwischen setze?

http://www.amazon.de...words=Klinke-Adapter
8erberg
Inventar
#28 erstellt: 19. Feb 2014, 15:57
Hallo,

hmmm.... das Ding passt nicht.

Wäre

http://www.amazon.de...id=1392814576&sr=1-4

eine Alternative? Brauchst halt noch ein 2. Adapterkabel von RCA auf Klinke....

Peter
Hans_Oku_Chui
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 19. Feb 2014, 16:45
Danke, aber das wird mir dann zu viel Krempel. Ich dachte, ich kann den Adapter einfach aufstecken und die Box zieht sich dann den Input entsprechend daher, wo gerade etwas herkommt. Andererseits, falls man vergessen sollte, das TV oder den Plattenspieler auszuschalten, würde das Teile ja beide Quellen gleichzeitig wiedergeben. Daher läuft es bei einer Quelle wohl auch nicht richtig.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler für metallischen Sound
Metaltobi am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  14 Beiträge
Plattenspieler - dumpfer Sound
SwedishDeathMetal am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  16 Beiträge
Vinyl -> MP3: Suche Plattenspieler (+ Equipment)
_____ am 26.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.05.2011  –  8 Beiträge
Anfänger braucht Rat bei Equipment
Matba am 25.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.02.2023  –  23 Beiträge
Harman Kardon T60 Plattenspieler
ToSchll am 11.05.2020  –  Letzte Antwort am 07.07.2020  –  5 Beiträge
Sound 6001 Plattenspieler ?
rorenoren am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.07.2007  –  8 Beiträge
neue Nadel für Harman Plattenspieler
Fränk_B. am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 13.07.2008  –  7 Beiträge
Plattenspieler in Interface
dycide am 11.07.2015  –  Letzte Antwort am 12.07.2015  –  3 Beiträge
Equipment upgraden wo anfangen?
Matba am 14.03.2023  –  Letzte Antwort am 25.03.2023  –  26 Beiträge
Suche Plattenspieler aber hab keine ahnung davon
Mais am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedImLostWithoutYou
  • Gesamtzahl an Themen1.559.318
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.495

Hersteller in diesem Thread Widget schließen