HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler bis 500 € | |
|
Plattenspieler bis 500 €+A -A |
||
Autor |
| |
fabimue22
Stammgast |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2014, |
Hallo miteinander! Bin auf der Suche nach einem hochwertigen Plattenspieler bis 500 € inklusive Tonarm und Nadel. Natürlich ziehe ich auch gebrauchte in Erwägung. Vom Stil und Aussehen her würde mir einer wie der Pro-Ject 1Xpression Carbon gefallen. Natürlich ist der Klang hier wichtiger ![]() Da ich noch ziemlich neu beim Thema Plattenspieler bin, wäre Hilfe nicht schlecht. Besitze derzeit nur 2 Technics 1210er zum auflegen, aber es soll ja was zum hören her. Falls es noch etwas bringt, ich besitze einen Yamaha R-S700 mit 2 Nubert 681. Über Vorschläge freue ich mich. ![]() [Beitrag von fabimue22 am 25. Feb 2014, 14:40 bearbeitet] |
||
mathi
Stammgast |
15:52
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2014, |
Ganz ehrlich? Ich würde dem 1210 einen guten Tonabnehmer gönnen und damit Musik hören. |
||
|
||
fabimue22
Stammgast |
16:09
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2014, |
An sich keine schlechte Idee nur ist der 1210er zu oft auf reisen um ihn als Wohnzimmerplattenspieler zu nutzen ![]() |
||
boozeman1001
Inventar |
16:29
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2014, |
Dann empfehle ich, dass Du dich hier mal ein wenig durch die ca. 500 Kaufberatungsthreads liest. Diese Fragen kommen mindestens 3x die Woche hier auf und die Empfehlungen sind letztendlich immer dieselben. ![]() |
||
Detektordeibel
Inventar |
06:20
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2014, |
Dann kauf dir nen McCrypt 2650 und für den Rest ein Sumiko Pearl, AT440mla etc. |
||
akem
Inventar |
09:10
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2014, |
Dank der Wechselheadshell wäre es auch möglich, einen der 1210er mal mit DJ-System laufen zu lassen und mal mit nem guten Hifi-System auf ner Headshell. Die geometrische Justage muß man halt einmal machen und dann beim Wechsel nur schnell Auflagekraft und Antiskating einstellen. Geht in einer Minute oder weniger. Gruß Andreas |
||
fabimue22
Stammgast |
11:06
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2014, |
Wie meinst du das mit "für den Rest"? ![]() Finde das Design nicht schön genug um ehrlich zu sein. Gut aussehen, sollte er dann auch schon ![]() |
||
mibbreuer94
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#8
erstellt: 26. Feb 2014, |
Hallo, ich habe (hater gonna hate ![]() Hoffe ich konnte helfen. Gruß, mibbreuer |
||
Detektordeibel
Inventar |
16:05
![]() |
#9
erstellt: 26. Feb 2014, |
Na den Rest vom Budget für den Tonabnehmer. Aber wenn man mit den Augen hört dann kann man sich auch irgendein Spielzeug kaufen und das Beipacksystem durchlaufen lassen bis es abgerockt ist... Wenn einem fade ist kann man ja nochmal nen Vorverstärker zu kaufen vielleicht klingts omb5 dann besser. ![]() |
||
Marsilio
Inventar |
16:46
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2014, |
Hallo fabimue Für 500.- kann man sich auch was ganz schönes aus der Vintage-Ecke leisten. Ich empfehle Dir einen Klassiker - den Thorens TD126. Allerdings müsstest du dafür ev. dein Budget noch leicht erhöhen, falls ein neuer Tonabnehmer oder eine neue Nadel fällig wäre. Für 500.-, dann aber neuer Tonabnehmer inklusive, liegt ein anderer Klassiker aus dem Hause Thorens drin - der TD320. Bemühe doch mal Google und schau' dir die Teile an. Optisch genzen sie sich ziemlich ab von den (auch sehr guten) Technics-SL1200. LG Manuel |
||
fabimue22
Stammgast |
20:01
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2014, |
Nur weil ich auch auf das Aussehen des Spielers wert lege, heißt das noch lange nicht, dass ich klanglich keine Ansprüche hab. Es geht doch wohl beides, guter Klang und gutes Aussehen!
Vielen Dank für den Tipp aber ich stehe mehr auf den Stil ähnlich wie der Pro-Ject 1Xpression. Schlicht aber hübsch. ![]() |
||
Detektordeibel
Inventar |
20:38
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2014, |
[quote][quote]Es geht doch wohl beides, guter Klang und gutes Aussehen![/quote] Gehen tut alles, die Frage ist was das kostet. Und Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters. Nun dann organisier dir einfach einen Debut III oder irgendnen gebrauchen Rega, hauptsache er erfüllt die Hifi-Norm. Möglichst billig weil alles über 100€ eigentlich zu teuer ist, und ne Gummimatte dazu. Und dann bleibt auch was für den Tonabnehmer noch übrig. |
||
mibbreuer94
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2014, |
Ich weiß garnicht, was so viele gegen Pro-Ject haben...wenn man das Geld nicht so fett hat kann man sich nicht einfach nen Linn LP12 oder etwas in der Klasse kaufen... Ich kann mich nur wiederholen, bin mit meinem Pro-Ject Debut Carbon Esprit total zufrieden, klingt gut für das was er kostet. |
||
Detektordeibel
Inventar |
22:27
![]() |
#14
erstellt: 26. Feb 2014, |
Muss man auch gar nicht... irgendeinen runtergehurten Thorens für nen Fuffi kann alles was ein project kann genauso gut/schlecht und schaut auch primitiv aus. ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
22:47
![]() |
#15
erstellt: 26. Feb 2014, |
Hallo! @mibbreuer94
Gibt´s doch immer wieder einmal gebraucht ab 300 aufwärts via Ebay. Der Sondek ist im übrigen nix besonderes, ein Schwabbler mit Riemenantrieb eben der in den wesentlichen Teilen ein TD-150 MKII Clone ist. Recht gut sind allerdings die beiden Tonarme Ittok ab LV-II und Ekos obwohl die recht kurz geratene Headshell des Ekos schon bei einigen Tonabnehmern eine richtiges Gefummel erfordert damit es passt. Wenn man schon einen SL-12xx MK-II/V hat wird man m.E. mit den behäbigen Riemenschwabblern nicht mehr so recht warm, allzu primitiv mutet doch dann die da verbaute Technik an die bei Licht besehen mindestens eine ganze Generation älter ist. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Plattenspieler bis 500? Slorg am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 10 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 500 ?! Klee am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 11 Beiträge |
Plattenspieler bis 500 Euro? Dodge am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 13 Beiträge |
Plattenspieler (bis 500 ?) michaelxfr am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 35 Beiträge |
Plattenspieler bis 500.-? thenumberofthebeast am 28.12.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 66 Beiträge |
Plattenspieler bis 500? ThreedogMK1 am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 02.10.2018 – 121 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500? degill am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500 ? Schildflunder82 am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500,- Leo246 am 18.12.2019 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500? rsr am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 73 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.815