Thorens TD 160 Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Jashi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Apr 2014, 09:56
Hallo,
Ich habe seit längerem nach einem guten gebrauchten Plattenspieler gesucht und denke dass ich diesen in dem TD 160 gefundene habe.
Auf der Seite Link habe ich dieses Angebot gesehen: Thorens TD 160 in weiss mit neuer Nadel 10mm Lager/ Metalinnenteller.
Für 229€. Ist die Seite seriös hat damit jemand Erfahrung und ist der Preis gerechtfertigt?
Wenn man die Bilder anschaut und sich den Text durchliest wirkt es schon so als ob sich der Verkäufer bei der Wartung mühe gegeben hat.

So sieht die Beschreibung aus:
Gereinigt und geprüft mit neuen Steckern auf den Audiokabeln.
Funktioniert einwandfrei, MM system hat einen neuen nadeleinschub.
Altersbedingt normale Spuren.
Ohne Haube

Das Bild ist dabei:
Bild


Zudem bietet der Verkäufer einen gut erhaltenen TD 126 MK III mit einer sme Bohrung an für 250€ natürlich ohne arm wäre ich mit diesem Plattenspieler besser bedient auch wenn ich für den Arm wahrscheinlich nochmal das selbe bezahle?


[Beitrag von Jashi am 02. Apr 2014, 10:22 bearbeitet]
boozeman1001
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2014, 10:10
Ohne Haube ist schon mal ganz schlecht! Das System kenne ich nicht und kann somit auch nichts dazu sagen. Der Arm ist sehr gut und universell verwendbar. Schön finde ich die weiße Zarge.


[Beitrag von boozeman1001 am 02. Apr 2014, 10:30 bearbeitet]
tjs2710
Inventar
#3 erstellt: 02. Apr 2014, 10:21
Tach auch!

Ich finde, über 200Euro für einen TD160 schon ein wenig optimistisch.
Dass noch ein Arm gebraucht wird für den 126 ist klar. Aber der ist das modernere und bessere Laufwerk meiner Meinung nach. find ich auch optisch wesentlich wertiger als der 160'er.

Das Argument mit der Haube ist sicher auch in die Waagschale zu legen. Ohne Deckel find ich das nicht so gut, vor allem wenn man den Preis sieht. Aber der fehlt ja auch bei dem anderen, sogar noch die Halterungen. Da würde es sich eher lohnen, auf einen kompletten 126 zu warten, wenn dir 250 für Laufwerk und min. 200 für einen Arm nicht eh zuviel Kohle sind. Dann lieber gleich sowas komplett für 400 - 500 oder so....wobei ich das für einen 126 nicht ausgeben würde. Aber alles Geschmackssache.


Als dann!
thomas
boozeman1001
Inventar
#4 erstellt: 02. Apr 2014, 10:27
Der Anbieter hat doch auch einen 126er MIT TP16 Arm und Haube im Angebot. Da würde ich schon eher den nehmen.
Der TP16 ist in meinen Augen sehr gut und wird meist unterschätzt.
Da ein schönes System drunter, dann hat man erstmal für laaaange Zeit Ruhe.
Zu den Preisen will ich nix sagen, das ist Sache des Käufers, ob er den Preis zahlen will.


[Beitrag von boozeman1001 am 02. Apr 2014, 10:28 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#5 erstellt: 02. Apr 2014, 10:29
Ich hab den auch (seit Mitte der 80er), weil ich damals der Auffassung war, dass Thorens mit seiner Entkopplung von Motor und Plattenteller via Gummi-Antriebsriemen und Federaufhängung die besten Ergebnisse erzielen würde.

DOCH LEIDER bringt das in der Praxis nur Probleme: Wenn der Fußboden schwingt (was nicht selten vorkommt) und du durch den Raum gehst, hüpft der Tonarm mit. Der Gummi-Antriebsriemen leiert schnell aus - erst recht an heißen Sommertagen.

Wenn ich noch Schallplatten hören würde, würde ich daher auf Technics-Direktantriebstechnik setzen ...
boozeman1001
Inventar
#6 erstellt: 02. Apr 2014, 10:34
Also die Argumente kann ich nun gar nicht nachvollziehen.
Die Thorens-Subchassi-Dreher sind sehr unempfindlich gegen Trittschall. Wenn der Boden so stark schwingt, dass die Nadel springt, gehört der Dreher (egal welcher!!!!) sowieso auf eine Wandhalterung.
Und wenn der Riemen im Sommer durchrutscht ist der einfach fertig und gehört getauscht. Punkt.
Ich habe sommers wie winters keinerlei Probleme mit rutschenden Riemen.
tjs2710
Inventar
#7 erstellt: 02. Apr 2014, 11:20
Seh ich so wie Bozeman.
Meine TD's haben noch nie was gegen Holzboden gehabt, vlt muss das Subchassis mal abgestimmt werden.

Die Riemen halten für mein Dafürhalten auch länger wie man meint, musste natürlich schon tauschen, aber sowas mal nach 5 oder mehr Jahren für mal nen Zwanni, also da gibt es wilderes denk ich.

Ich fand die Thorens immer klasse und geb meine nimmer her.

Als dann!
thomas
mwrichter
Stammgast
#8 erstellt: 03. Apr 2014, 17:26
Moin,

wenn Du dich für ein Thorens TD 160 interessierst, dann würde ich Dir empfehlen, nach einem, ab der TD 160 Mk II Serie mit 10 mm Lager, Ausschau zu halten, ich finde den Arm ab der Mk II Serie besser.

Okay es mag ja Geschmacksache sein, aber ich finde diesen TD 160 optisch nicht gerade ansprechend.
Die Zargen von Thorens bei diesen Modellen sind ja nicht gerade der Brüller.
Natürlich besteht die Möglichkeit, die Zarge zu wechseln, aber das was meisten in der Bucht an Zargen angeboten wird, ist echt gruselig.
(kein Gefühl für Proportionen oder optisch schreckliches Material)

Ich finde diesen Thorens für den Preis einfach zu teuer, wenn man bedenkt das neulich in der Buch ein TD 160 Super mit Linn Arm für 399 herum schwamm, der optisch echt Top aussah.

Gruss

Matthias
raindancer
Inventar
#9 erstellt: 03. Apr 2014, 19:01

mwrichter (Beitrag #8) schrieb:
wenn Du dich für ein Thorens TD 160 interessierst, dann würde ich Dir empfehlen, nach einem, ab der TD 160 Mk II Serie mit 10 mm Lager, Ausschau zu halten, ich finde den Arm ab der Mk II Serie besser.

Die Zargen von Thorens bei diesen Modellen sind ja nicht gerade der Brüller.


Punkt 1: Das 10mm Lager gabs nur noch im Super oder "S" - selten und dann nicht zum Spartarif zu haben.

Punkt2: Die Einschätzung der Zarge ist falsch, die Mk nix-Zarge ist sehr solide und stabil, ab Mk II wurde da massiv gespart. Ohne Teller hat man gefühlte 3kg Pappe in der Hand.

aloa raindancer
mwrichter
Stammgast
#10 erstellt: 04. Apr 2014, 07:08
Hi,

In der Bucht schwimmt ein weißer TD 160 für 100 Euro sofortkauf.


Gruß


Matthias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Thorens TD 160
elup86 am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.03.2015  –  18 Beiträge
Thorens TD 160 Schwingchassis
concretez am 25.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2004  –  20 Beiträge
Thorens TD 160 Rega
tobi0815 am 07.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.10.2004  –  9 Beiträge
thorens td 160 - verschönerung?!
rauschen am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  3 Beiträge
Thorens TD 160 Lift
Dreherfreund am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  3 Beiträge
Thorens TD 160 Modifizieren
jogi-beer am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  62 Beiträge
thorens td 160 elektronik
noos am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  7 Beiträge
Thorens TD 160 wiederbeleben
Chefrocker02 am 26.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  7 Beiträge
Thorens TD 160 Transportsicherungsschrauben?
detdet am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  6 Beiträge
Thorens TD 160
Chefrocker02 am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedcelesteb07
  • Gesamtzahl an Themen1.559.344
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.082

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen