HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Erdung eines Onkyo 1200 A | |
|
Erdung eines Onkyo 1200 A+A -A |
||
Autor |
| |
bend42
Neuling |
06:26
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2014, |
Einen schönen guten Morgen, ich habe ein kleines Problem mit meinem oben genannten Dreher. Ich bitte gleich mal vorab zu entschuldigen bin recht neu auf dem Gebiet. Zum Problem. Ich habe diesen Plattenspieler vor kurzem ersteigert und er funktioniert auch tadellos nur leider merkt man wie sich die Platten stark "aufladen". Ich habe an der Rückseite geschaut und auf den ersten Blick keine Möglichkeit zu Erdung gefunden. gibt es da Alternativen ? Ein Freund meinte zu mir dass das extrem schlecht für den Plattenteller ist. Habt Ihr Erfahrungen bzw. eine Idee ? Ich wäre Euch sehr verbunden. LG bend42 |
||
akem
Inventar |
07:15
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2014, |
Das war damals der Dreher meiner späteren Schulzeit ![]() Die Erdung ist über die Abschirmung des linken Audiokanals ausgeführt, in der Hoffnung, daß da beim Phonovorverstärker Masse sein möge. Bei mir hat das dann links immer dezent gebrummt und irgendwann war die linke Spule des Tonabnehmers durch... Solltest Du also ändern (lassen). Teller abnehmen, Tonarm fixieren, den Dreher umdrehen und auf die Haube legen (Handtuch oder Decke unterlegen, damit's keine Kratzer gibt). Dann unten alle Schrauben öffnen. Dann a) kontrollieren, ob vom Tellerlager (Unterseite) noch ein dünnes schwarzes Kabel weggeht, b) die Verbindung schwarze Kabel - NF-Kabel-Abschirmung trennen und c) das schwarze Kabel mit einem anderen Kabel verlängern, so daß es bis zur Phonostufe reicht. Zugentlastung der Masseleitung nicht vergessen, am Einfachsten ist ein Knoten in der Masseleitung, die Du andockst, bevor es aus dem Gehäuse rausgeht. Das Kabel kannst Du bestimmt bei der Kabeldurchführung des Cinchkabels mit herausführen. Dann solltest Du eigentlich keine Probleme mehr mit statischer Aufladung mehr haben. Gruß Andreas |
||
|
||
bend42
Neuling |
08:14
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2014, |
Ok das klingt mal richtig einfach ![]() Aber verstehe ich dass richtig das es auch sein kann das der Verstärker die Masse abnimmt? Ich habe einen Technics SU Z2, kann mit einer sagen ob der das kann. Weil sich mein Setup noch mal ändert und ich den Plattenspieler bis vor Kurzem an einem Onkyo TX NR 515 dran hatte und an diesem äußerte sich das beschriebene Problem. |
||
akem
Inventar |
09:36
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2014, |
Ich würde die Masse so oder so trennen. Wie gesagt, bei mir ist ein Tonabnehmer draufgegangen, weil jede elektrostatische Ladung irgendwie in der Induktionsspule des linken Kanals landet. Egal ob von der Platte über den Teller oder von Dir selbst über blanke Metallteile. Und im Inneren eines Tonabnehmers ist das ja ein hauchdünner Draht. Gegen den ist ein menschliches Kopfhaar ein dicker Balken! Wenn der ständig elektrostatische Entladungen mitbekommt, geht er irgendwann hops... Die 5-10min Arbeit wäre es mir wert ![]() Gruß Andreas |
||
bend42
Neuling |
10:13
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2014, |
Hmmmm. Na gut dann schau ich mir das die Tage mal und berichte. Ein bisschen Schiss was kaputt zu machen habe ich ja schon, hab sowas noch nicht gemacht. Wenn was zu Bruch geht melde ich mich wieder bei Dir ![]() Gibt es dazu zufällig irgendwo eine bebilderte Beschreibung? Edit: kennt sich vielleicht einer mit der Tonarmjustierung aus bzw. dem Einstellen nach der Montage eines neuen Tonabnehmers? Der halte klang ganz grauenhaft. Ich habe bereitsdiese ![]() [Beitrag von bend42 am 08. Apr 2014, 10:29 bearbeitet] |
||
Onkyam
Neuling |
11:31
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2014, |
EDIT: Unnötiges Direkt-Komplettzitat durch die Moderation entfernt! Du musst keine Angst haben, es ist ganz einfach. Ich hab das auch bei meinem Onyko 1046 gemacht. Nur aufpassen, dass die dünnen Drähntchen, die vom Tonarm kommen, nicht reißen. Persönlich habe ich mich an diese ![]() [Beitrag von OSwiss am 08. Apr 2014, 18:22 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
14:13
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2014, |
bend42
Neuling |
15:57
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2014, |
Sooooo ich habs geschafft, war irgendwie leichter als gedacht ![]() Eine Frage hab ich aber noch. Wohin jetzt mir der Masse ? Also wo schließe ich das gelegte Kabel an ? Danke schon mal. |
||
akem
Inventar |
17:36
![]() |
#9
erstellt: 11. Apr 2014, |
So gut wie jeder Phonovorverstärker bzw. Phonoeingang hat einen Masseanschluß. Das ist eine seperate Klemme, meist als Schraubklemme ausgeführt. Da schließt Du das Massekabel an. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo CP-1200 A Fragen! laut69 am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 2 Beiträge |
Erdung Plattenspieler JacksRoadhouse am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 10 Beiträge |
Plattenspieler ohne Erdung an Verstärker ohne Erdung joergx66 am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 6 Beiträge |
Erdung Rack LP12 am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 13 Beiträge |
Verlängerung Erdung Mennoxx am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 25 Beiträge |
Erdung+Brummen? Okadah am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 12 Beiträge |
Plattenspieler Erdung yvixxx am 03.01.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 37 Beiträge |
Linn Axis - Erdung ? -Sven23- am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 10 Beiträge |
Plattenspieler brummt trotz Erdung SirMephistoBartholomew am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 5 Beiträge |
Cinch-kabel mit Erdung gesucht rebel32 am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774