HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Plattenspie... | |
|
Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Plattenspieler!+A -A |
||
Autor |
| |
fraeuleinfuchs
Neuling |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2014, |
Hallo liebe Leute, Jaja, ich weiß, es gibt 1000 Threads zu dem Thema, aber ich muss gestehen, dass ich einfach immer nur Bahnhof verstehe. Ich wäre euch also dankbar, wenn ihr eure Hilfe an mich so simpel wie möglich formulieren könntet! ![]() Also es geht um folgendes: Ich suche (wen wundert's) einen Plattenspieler und einen dazu passenden Verstärker/Boxen. Das ganze soll ein Geschenk für meinen Liebsten werden und mit dem würde ich am liebsten einfach nur dem nostalgischen Klang ein paar alter Platten lauschen, also kein DJ-getue, keine digitalisierung, keine Profi Ansprüche. Wir haben keine Anlage. Ich bin Studentin, also ist das Geld knapp. Allerhöchstens 300€ sind also drin. (Ist das mit so wenig Cash überhaupt machbar?) Die Platten gehen hauptsächlich in Richtung Rock/Indie, falls das eine Rolle spielt. Gebraucht oder neu ist mir Rille. ![]() Ich verstehe leider nichts von irgendwelchen Steckern, Anschlüssen oder Drehgeschwindigkeiten, also falls ihr Ratschläge habt: erklärt es mir so simpel wie möglich, damit das alles hier auch zu etwas führt! Schon mal vielen Dank und liebe Grüße, Fräulein Fuchs [Beitrag von fraeuleinfuchs am 15. Apr 2014, 17:55 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
18:51
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2014, |
Hallo Fräulein Fuchs Das Budget ist schon sehr klein - Boxen, Verstärker, Plattenspieler... hm... Schwierig, aber machbar. Mit Geduld lässt sich da schon was nettes zusammenstellen. Einen GUTEN Plattenspieler aus der Blütezeit der Plattenspieler kann man für 100.- finden, z.B: einen Technics SL-Q3, Thorens TD115 oder Dual 604. Einen ordentlichen Verstärker, der bereits einen Phonoeingang besitzt, natürlich ebenfalls gebraucht, kostet ab 50.- (z.B. Denon PMA500 - an den könnt Ihr natürlich auch CD-Player, MP3 etc. anschliessen). Dann benötigt ein "alter" Plattenspieler mit grosser Wahrscheinlichkeit eine neue Nadel oder ein neues Tonabnehmersystem, damit er wieder gut klingt. Letzters gibt es ab 50.- plus Versand (z.B. Acutex STR412 oder Sonus Gold Blue - beide klingen exzellent, stammen aus den späten 70er-Jahren und kosteten einst mindestens das Fünffache). Bleiben noch Boxen - da bin ich kein Kenner (bzw. meine spielen in einer etwas anderen Preisklasse), Beispiele für Euer Budget findet Ihr aber sicher hier in der Suchfunktion. Neuware gibt's bei 300.- Budget hingegen nur Billigstschrott, der längerfristig keine Freude macht. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 15. Apr 2014, 19:02 bearbeitet] |
||
|
||
fraeuleinfuchs
Neuling |
19:06
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2014, |
Vielen Dank für deine Antwort! ![]() |
||
zastafari
Stammgast |
19:13
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2014, |
Hälfte in die Boxen, vom Rest 2/3 in den Plattenspieler, der samt Nadel funtionieren sollte... In welcher Region suchst du? Ein Zehntel in den Versand zu stecken halte ich angesichts des Bugets für nicht so sinnvoll... |
||
8erberg
Inventar |
19:18
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2014, |
Hallo, eine Dual HS mit Hifi-Plattenspieler und gescheitem Verstärker ist was Feines wenn man eine in gutem Zustand bekommen kann. Beispiel siehe ![]() Hab leider z.Zt. keine "fertig", die letzte wurde von einem jungen Mann abgeholt der diese seiner Achsolieben schenkte. Bei Ebay findet man wohl eine, aber IMMER abholen!!! Peter [Beitrag von 8erberg am 15. Apr 2014, 19:22 bearbeitet] |
||
fraeuleinfuchs
Neuling |
19:19
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2014, |
In Berlin! Meine Mutter hat mir grade gesagt sie hat noch einen 'Universum FV 4605' rumstehen. Ist das kompletter Müll? Sieht auf jeden Fall so aus.. |
||
fraeuleinfuchs
Neuling |
19:23
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2014, |
Das wäre natürlich sehr praktisch! Gibt es da empfehlenswerte Modelle? |
||
8erberg
Inventar |
19:28
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2014, |
Hallo, ähhh...ein DDR-Dreher mit dem üblichen Kristallsystem. Nich wirklich dolle... zu den Duals HS (also mit eingebautem Verstärker): HS 136, HS 142, HS 144, HS 148, HS 150, HS 152 die anderen sind mit Keramiksystem und/oder schlappen Verstärker. Peter [Beitrag von 8erberg am 15. Apr 2014, 19:30 bearbeitet] |
||
fraeuleinfuchs
Neuling |
19:32
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2014, |
Nicht dolle, aber für ab und zu ne Platte hören okay oder Nicht dolle, darum Müll? ![]() |
||
bouler1
Stammgast |
19:35
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2014, |
bouler1
Stammgast |
19:55
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2014, |
Marsilio
Inventar |
20:01
![]() |
#12
erstellt: 15. Apr 2014, |
Kristallsysteme klingen nicht so dolle und sind auch nicht gerade plattenschonend. Der Tipp mit so einem "Dualschrank" ist gut - die Dinger sind nicht gefragt und daher billig, sind von guter Qualität und können bei Bedarf mit einem guten Tonabnehmer klanglich noch weiter aufgerüstet werden. Mit Glück findest Du sogar so einen mit Boxen - das waren eben die Stereoanlagen unserer Grosseltern (meine hatten auch sowas, war aber ein Wega-Teil mit integriertem Dual-Plattenspieler). LG Manuel |
||
8erberg
Inventar |
20:02
![]() |
#13
erstellt: 15. Apr 2014, |
Hallo, na ja, Kristallsysteme sind klanglich lausig, halten nicht lange da meist nur eine Saphirnadel dran ist (ca. 100 Stunden) und ruinieren dann die Schallplatten. Anschließen an moderne Verstärker eher schlecht, hört sich dann sehr, sehr "muffig" an. Also.... nöööö Peter |
||
fraeuleinfuchs
Neuling |
20:04
![]() |
#14
erstellt: 15. Apr 2014, |
Okay, vielen Dank! Das ist ja dann praktisch alles in einem - sehr gut. Die oben genannten Modelle gibt es im Moment zwar leider nicht bei Ebay, aber bis zum Geburtstag ist auch noch ein wenig Zeit! [Beitrag von fraeuleinfuchs am 15. Apr 2014, 20:05 bearbeitet] |
||
Vinylfreakrock
Stammgast |
20:29
![]() |
#15
erstellt: 15. Apr 2014, |
Fürs einfache Hören wird eine Kompaktanlage mit Kristallsystem (wie z.B. die von Soundmaster) genügen. Klar die Qualität hält sich in Grenzen aber ich hab auch mal mit sowas angefangen und Platten kann man damit natürlich auch höreb. Da gibt es schon ab 70 Euro eine komplette kleine Anlage. Man muss dabei aber natürlich bedenken dass die weder Tonarmlift Anti Scating oder sonst was haben sondern dass sind ganz einfach gehaltene Plattenspieler. Wenn ihr allerdings schon eine Anlage bzw. einen Radio mit AUX Eingang habt könnt ihr euch einen gebrauchten Plattenspieler zulegen die man auch für relativ wenig geld sehr gute bekommt. (Ich hab mir mal einen um 10 Euro gekauft und er hat seinen Zweck relativ gut erfüllt) Man kann sich auch einen neuen kaufen aber dann muss man für einen halbwegs gescheiteb mit 150 aufwärts rechnen und dass sind dann keine Profigeräte sondern eher unterer Standart aber ich hab auch einen um 300 Euro und bin mehr als zufrieden und für normal sterbliche Menschen ohne super gehör wird so einer auch reichen sag ich jetzt mal. Kristallsysteme kann ich sicher nicht empfehlerln aber sie sind bilig und spielen Platte ![]() |
||
Marsilio
Inventar |
21:04
![]() |
#16
erstellt: 15. Apr 2014, |
Für 70.- kann man aber auch einen der o.g. Dual-Kompakten finden - und die klingen um Klassen besser... Und wenn wir schon beim Billig-Einstieg sind: Bei mir war's vor über 20 Jahren ein alter Lenco L65-Riementriebler mit einem für Einsteiger sehr brauchbaren Shure-Tonabnehmer, für umgerechnet rund 15 Euro in einer Brockenstube gekauft, den ich an meine Billig-Sony anschloss. Die Sony ist längst Elektroschrott - der L65 ist immer noch hier. ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 15. Apr 2014, 21:08 bearbeitet] |
||
fraeuleinfuchs
Neuling |
21:24
![]() |
#17
erstellt: 15. Apr 2014, |
![]() Soll ich nach so was in der Art auschau halten? Und worauf sollte ich besonders achten? ![]() |
||
Vinylfreakrock
Stammgast |
22:09
![]() |
#18
erstellt: 15. Apr 2014, |
Achte bitte darauf dass du bei Moving Magnet und Moving Coil Systemen nkch einen Vorverstärker braucheb wirs so fern deine Anlage keinen Phono Eingang hat! Außerdem solltest du auch darauf achten dass er einen sogenannten Cinch Ausgang hat (das ist der der heute standart ist) oder DIN (das ist ein relativ alter) geht auch noch weil es für DIN viele billige Adapter gibt. Ganz früher gab es einen mit 3 Kabeln die waren nur Mono und da war einer fürs Signal der andereasse und der dritte hin ich mir selbst nicht sicher aber ich glaube Erdung. Vermeide bitte solche alren da sie 1. nur Mono sind und 2. gibt es daführ nur sehr wenige Anschlussferäte. |
||
8erberg
Inventar |
08:40
![]() |
#19
erstellt: 16. Apr 2014, |
Hallo, der in der Kleinanzeige angegebene Plattenspieler hat ein Keramiksystem (zu erkennen an der "roten Fahne" der Klappnadel) und es fehlt ein Verstärker! Und wie gesagt: mit einem modernen Verstärker hört sich ein Keramiksystem grausam an (so wie Kurzwellenradio). Peter |
||
lini
Inventar |
09:09
![]() |
#20
erstellt: 16. Apr 2014, |
ff: In annehmbarer Qualität könnte sich das auch mit Neugeräten noch knapp ausgehen, wenn Du einen günstigen, aber noch halbwegs akzeptablen Spieler wie den Dual DTJ-301 mit eingebauter Phono-Vorstufe mit einem günstigen Aktiv-Monitor-Lautsprechersystem aus dem Musiker-Bereich kombinierst. Für einigermaßen ordentliche Basswiedergabe würd ich dabei empfehlen, dass der Tief/Mitteltöner am besten einen Durchmesser größer als 10 cm haben sollte, also eher mindestens ein 5- oder 6-Zöller - sonst wird's womöglich arg dünn. Von Gebrauchtgeräten und erst recht "Vintage Equipment" würd ich Dir nämlich im Anfängerstatus eher abraten: Da reicht's schon, wenn beim Transport hinreichend viel schiefgeht, dass das Gerät zumindest eine gründliche Neueinstellung erfordert, damit sich der unerfahrene Käufer nicht mehr auskennt - und so einen für Fortgeschrittene offensichtlichen Fehler nicht als solchen erkennt und somit als gegeben hinnimmt, der aber schon ausreichen mag, um die mögliche Freude am Medium Schallplatte zu verderben. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Marsilio
Inventar |
17:22
![]() |
#21
erstellt: 16. Apr 2014, |
Wenn man einen Plattenspieler selber anholen kannst sollte eigentlich beim Transport nichts schiefgehen. Die Threaderstellerin lebt ja in Berlin (wenn ich das richtig verstanden habe), da sollte sich schon etwas schönes finden. Von einem Neugerät (da braucht's ja dann auch wieder zusätzlich Boxen) würde ich bei dem Budget wirklich die Finger lassen. LG Manuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche nach dem richtigen Plattenspieler! Jasaad am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 21 Beiträge |
Hilfe Suche nach einem Plattenspieler! Lolimbiss am 08.04.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 16 Beiträge |
Hilfe suche günstigen Plattenspieler vullgass am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 2 Beiträge |
Hilfe!Suche neuen Plattenspieler marco666 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 78 Beiträge |
Brauche Hilfe bei der Suche nach einem Plattenspieler GBmusic am 01.07.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 14 Beiträge |
Hilfe bei Plattenspieler-Erstkauf leacita am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 25 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Plattenspieler! TrueLocomo am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 6 Beiträge |
Hilfe bei Plattenspieler-Wahl dgraf80 am 13.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 17 Beiträge |
Hilfe bei Kaufentscheidung Plattenspieler Thorens fonsi50 am 16.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 103 Beiträge |
Hilfe bei der Plattenspieler Suche für Einsteiger ChriKn1 am 18.03.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.440
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.786