Plattenspieler kling wie Mittelwelle

+A -A
Autor
Beitrag
trixo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Apr 2014, 23:06
Nabend,

ich hab mir einen Plattenspieler aus Einzelkomponenten aufgebaut, aber er kling wie Mittelwellen-Radio. Wo soll ich anfangen zu suchen?

Tonarm: Mission 774 LC
System: Goldring G1012GX

Justiert mit Schablone von Vinyl-Engine für den Mission. Klingt direkt am Sansui (AU-5500) genauso (mies) wie über vorgeschalteten Vorverstärker (Sony TA-E77ESD), beide stehen auf MM.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
trixo
trixo
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Apr 2014, 23:41
So sieht das Ganze aus

Mittelwelle
tomtiger
Administrator
#3 erstellt: 29. Apr 2014, 03:51
Hi,

ich nehme an, die sind auch korrekt am Phonoeingang angesteckt? Auflagekraft etc. sind korrekt eingestellt? Platten klingen an anderen Getäten korrekt?

LG Tom
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 29. Apr 2014, 06:14
Hallo,

was für Kabel sind vom Plattenspieler zum Phonopre? Passt die Kapazität? Kabel nicht zu lang? Polarität beachtet?

Peter
Wuhduh
Gesperrt
#5 erstellt: 29. Apr 2014, 06:59
Moin !

" Mittelwelle " hatte ich noch nie. Bin im Geiste auch schon die klassische Checkliste durchgegangen.

MW würde ich so verstehen, daß weder Bässe noch Höhen vorhanden sind inkl. Nebengeräusche ?

Vermutlich ist der TA hinüber, denn so verpolt und verstellt gibt es fast gar nicht.

MfG,
Erik
trixo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Apr 2014, 08:44
Das Kabel ist recht lang, da ich den PS nicht dort stellen kann, wo die Elektronik steht. Macht das denn soo viel aus?
Der Diamant sieht gut aus, verpolt ist auch nix, Unterseite TA schön parallel zur Platte, es sieht eigentlich alles gut aus.

Ich hänge ihn nachher mal direkt dran. Vielen Dank erstmal!
topa
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Apr 2014, 08:47
Bin mir auch nicht ganz sicher wie Mittelwelle klanglich einzuordnen ist.
Verzerrt? Oder Dumpf?

Evtl stimmt das Tonarmgewicht nicht? Falls es eine Skala gibt, die muss vorher auf den Tonabnehmer justiert werden!!!!
Hast Du eine Tonarmwage?
8erberg
Inventar
#8 erstellt: 29. Apr 2014, 08:56
Hallo,

max. sollte vom Plattenspieler bis zum Phonopre 1,50 mtr. sein, kürzer ist besser, dazu noch ein Kabel mit einer zu hohen Kapazität, schon sind die Höhen weg. Wer es nicht glaubt rechne mal nach oder höre!

Peter
HP-UX
Stammgast
#9 erstellt: 29. Apr 2014, 08:58
Hallo trixo

Hört sich für mich nach einem Problem mit dem VV an.
Die Ausgangsspannung des G1012GX ist mit 6,5 mV schon recht hoch.

Bist du sicher das der Vorverstärker auf MM steht, und nicht versehentlich auf MC?

Gruß
Martin
boozeman1001
Inventar
#10 erstellt: 29. Apr 2014, 09:25
Ich gehe nach der Beschreibung auch davon aus, dass der TE ein normales Cinchkabel mit viel zu großer Länge und somit viel zu hoher Kapazität verbaut hat.
Und: ja, das wirkt sich so massiv aus!!!
raphael.t
Inventar
#11 erstellt: 29. Apr 2014, 13:10
Ja, aber mit zuviel Kapazität sollte es spitz und flach klingen und nicht dumpf.

Grüße Raphael
trixo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Apr 2014, 13:28
Ich hab an das originale Kabel vom Mission eine Verlängerung mit großem Querschnitt gehängt, weil der SP etwa 5 Meter von der Elektronik entfernt steht.
Aber anscheinend bringt es das nicht.

Wenn ich einen Phono-Vorverstärker verwende und mit dem Signal rübergehe müsste es doch hinhauen, oder? Ich wüsste sonst nicht, wie ich es hinbekommen sollte.

Gruß
trixo

weit weg
boozeman1001
Inventar
#13 erstellt: 29. Apr 2014, 13:34
Ja, mit einem VV direkt am Dreher und von da die Verlängerung zum Verstärker sollte klappen.
raphael.t
Inventar
#14 erstellt: 29. Apr 2014, 18:03
Hallo!

Der Meinung (Vorverstärker) schließe ich mich an. Ein Phonovorverstärker nach dem Plattenspieler und dann langes Kabel in Verstärker/AUX geht auch.

Grüße Raphael
trixo
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 05. Mai 2014, 18:32
Nabend!

Ihr hattet tatsächlich recht. Hab ihn mit der originalen kurzen Strippe direkt an den Sansui angeschlossen, 180 Gramm Vinyl aufgelegt und bin weggeflogen. Genialer Sound, so wollte ich ihn haben. Nun muss ich nur die Entfernung überbrücken damit er auf dem Sideboard stehen kann.

Taugt der NAD PP 2 Phono Vorverstärker was? Den bekommt man relativ günstig.

Gruß
trixo (im Glück)
bouler1
Stammgast
#16 erstellt: 05. Mai 2014, 18:42
Moin,benutz doch mal die obige Suchfunktion.
Du wirst fündig werden!

BG Helmut
8erberg
Inventar
#17 erstellt: 05. Mai 2014, 18:44
Hallo,

wieviel Geld willst Du anlegen? Der NAD wäre nicht meine Empfehlung, da wäre eher ein

http://www.radiostor...ker-TC-760-MKII.html

günstiger & besser. Ich weiß, hört sich doof an, ist aber so.

Peter
tomtiger
Administrator
#18 erstellt: 05. Mai 2014, 19:32
Hi Peter,

der ist offenbar aktuell ausverkauft und nicht bestellbar. Ich habe ihn nur in den USA gefunden.

LG Tom
Wuhduh
Gesperrt
#19 erstellt: 05. Mai 2014, 20:10

trixo (Beitrag #6) schrieb:
...., Unterseite TA schön parallel zur Platte, ...


Du meinst hoffentlich die Oberkante des TA ?!

MfG,
Erik
raindancer
Inventar
#20 erstellt: 05. Mai 2014, 20:34
Alternativ besser den Dreher mittels Wandhalterung oberhalb der Anlage aufstellen und die integrierte Phonosektion vom Sansui nutzen.

aloa raindancer
Wuhduh
Gesperrt
#21 erstellt: 06. Mai 2014, 00:17

raphael.t (Beitrag #11) schrieb:
Ja, aber mit zuviel Kapazität sollte es spitz und flach klingen und nicht dumpf.

Grüße Raphael


Soweit ich weiß, isset jenau andersherum: Die Höhen werden abgesenkt und die Mitten durch eine Buckel betont.

MfG,
Erik
sandmann319
Inventar
#22 erstellt: 06. Mai 2014, 08:20
Hier gibt es ihn noch

TC 760L
8erberg
Inventar
#23 erstellt: 06. Mai 2014, 09:30
Hallo,

ja, auf der "Bestellen"-Seite dann auch günstiger. http://www.avartix.de/deutsch/kaufen.html

Die Qualität der kleinen Dinger ist wirklich verdammt gut.

Und wer die Formel nicht im Kopf hat: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-kabel.htm

Peter


[Beitrag von 8erberg am 06. Mai 2014, 09:31 bearbeitet]
tomtiger
Administrator
#24 erstellt: 06. Mai 2014, 14:25
Hi,


8erberg (Beitrag #23) schrieb:
ja, auf der "Bestellen"-Seite dann auch günstiger. http://www.avartix.de/deutsch/kaufen.html


wenn Du die Bestellung abschicken willst, und (per paypal) zahlen, kommt die Meldung:


Ihr(e) Artikel ist/sind ausverkauft
Leider ist/sind der/die folgende(n) Artikel derzeit nicht verfügbar:

TEC TC-760LC: Entzerrer-Vorverstärker für MM- und MC-Tonabnehmer / MC/MM Professional Phono Pre-Amplifier
Artikelnummer: 8


LG Tom
8erberg
Inventar
#25 erstellt: 06. Mai 2014, 14:36
Hallo,

das doof, ham wir wohl zuoft hier empfohlen...

Peter
Albus
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 06. Mai 2014, 16:00
Tag,

halte zu Gnaden: zum Goldring gibt es für die Lastkapazität einen Empfehlungs-/Zulässigkeitsrahmen des Herstellers von 150-200 pF. Überschreitet man diesen Rahmen der Lastkapazität, so der Hersteller in der BDA, dann kann das einem Nutzer auch gefallen, obgleich es so im Klang nicht vorgesehen ist.
Zum Mission 774LC lautet die Spezifikation zur Kapazität 45 pF, insoweit günstig zur Lastkapazität des G1012GX. Der Sansui kommt nach Service Manual im Phono-Schaltkreis auf 47 pF, also 50 pF (gut). Der Sony auf 103 pF, also 110 pF. Zusammen mit den 45 pF des Plattenspielers kommt man dem Empfehlungsbereich gerade nahe (95 pF) oder mitten hinein (155 pF). - Mit fünf Metern Verlängerungskabel unbekannter Herkunft, möglicherweise zwischen 95-120 pF pro Meter, im Extremfall 200 pF/m (Vivanco, Hama), somit mit weiteren 500-600 pF Lastkapazität oder gar 1000 pF, Endsumme mehr als 600 pF oder 1600 pF, ergibt das nichts Unverbogenes in der Wiedergabe: Bezug sind die 150-200 pF der Zulässigkeit. Steht schon fest, dankenswerter Weise. Mit 5 m der Billigstklasse (200 pF/m) bricht dann die Wiedergabe tatsächlich bei 5-7 kHz abrupt ab = wie zu MW-Zeiten.
Ein NAD PP2 mit 220 pF im Phono-MM-Modus ist nun wieder auch nicht richtig passend. Etwas mit 100-150 pF wäre tauglich. Und das sind dann die mehrfach in diesem Forum genannten Modelle von Musical Fidelity (V-LPS, V-LPS II, V90-LPS).
Oder - den Sansui AU-5500 optimal platzieren. Das wär's doch.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 06. Mai 2014, 16:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler
quitschy am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  3 Beiträge
Plattenspieler?
Norderstädter am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  10 Beiträge
plattenspieler
redk am 21.11.2003  –  Letzte Antwort am 22.11.2003  –  4 Beiträge
Plattenspieler?!
RocknRoller am 01.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  8 Beiträge
Plattenspieler
Ordoron am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.02.2007  –  10 Beiträge
Plattenspieler?
Wormatianer am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  31 Beiträge
Plattenspieler wie aufstellen
Spooky am 25.11.2002  –  Letzte Antwort am 28.11.2002  –  10 Beiträge
Wie Plattenspieler anschließen?
NgihtDriver am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  7 Beiträge
Wie Plattenspieler optimal einstellen?
regnarth am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  6 Beiträge
Wie ist dieser Plattenspieler?
weise-eule am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.187

Hersteller in diesem Thread Widget schließen