HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neues System für Philips 212 Electronic | |
|
Neues System für Philips 212 Electronic+A -A |
|||
Autor |
| ||
Flo-Philips_212
Neuling |
#1 erstellt: 08. Sep 2014, 07:51 | ||
Hallo, auf die Gefahr hin, dass ihr jetzt schreibt, dass es zu dem Thema genug Diskussionen gibt, möchte ich vorher schnell einschieben, dass ich viele gelesen habe und nun noch verwirrter bin als vorher. Ich bin ein absoluter Neuling wenns um Plattenspieler geht. Ich habe einen alten Philips 212 electronic erstanden und der scheint auch noch zu funktionieren, falls es nur am Riemen liegt, den ich die nächsten Tage neu bekomme. Hier mein jetziges System: Philips 212 electronic Philips GP 400 Nun zu meiner eigentlichen Frage. --------------------- 1. Ich möchte mir eine neue Nadel kaufen und habe viel gelesen. Wenn ich mich für eine Ortofon-OMB 10 entscheide. Passt die überhaupt an mein Gerät? Muss ich da noch zusätzlich was kaufen? oder basteln? Hier, was mir vorschwebt (Gibts da ein Unterschied?): Super OM 10 OMB 10 --------------------- 2. Der alte Riemen ist total geschwolzen und ist am Antriebsrad und an dem großen mittleren Rad wie eine zähe viskose Masse noch dran. Kennt ihr eine Möglichkeit, dieses Zeug rückstandslos abzubekommen? -------------------- Ich freue mich über Antworten. Liebe Grüße von Flo |
|||
evilknievel
Inventar |
#2 erstellt: 08. Sep 2014, 09:15 | ||
Hallo, behalte das GP 400 und versuche eine Originalnadel zu bekommen. Das Ortofon OM 10 oder 20 ist nicht besser. Außerdem entfällt durch das Klicksystem die Justage. Die Philipsgeneratoren der 4er Reihe sind nahezu identisch. Wenn Du den 400er Generator der ersten Generation hast, mußt du dort den Knubbel vorne etwas runterschleifen (2-3mm), damit die im Link angebotenen Nadeln passen. Geht mit feinem Schleifpapier ganz fix. gebondeter Diamant: http://www.ebay.de/i...&hash=item51a8295095 nackter Diamant: http://www.ebay.de/i...&hash=item5aee1f10a6 Außerdem sehr hilfreich: http://www.vinylengine.com/library/philips/ga-212.shtml kostenlose Anmeldung erforderlich Der Schmelzriemen ist ein altbekanntes Problem. 1. Latexhandschuhe anziehen 2. den Schmier grob mit dem Messer abkratzen. 3. dem Rest mit Verdünner oder Isopropanol und Küchenrolle auf den Leib rücken. Das dauert schon ein gutes Stündchen. Wenn die Sensortaten nicht reagieren, ebenfalls mit Isopropanol reinigen. Sollte die Endabschaltung nicht funktionieren, bitte nochmal melden. Gruß Evil |
|||
|
|||
8erberg
Inventar |
#3 erstellt: 08. Sep 2014, 09:18 | ||
Hallo, OMB sind "Bulkverpackungen", eigentlich für Hersteller die keine Einzelverpackung benötigten. Das System kannst Du auf dem Philips montieren, die Philips-Systeme sind ja selber mit einem einfachen System immer passend justiert, das Ortofon-System müsstest Du entsprechend mit einer Schablone passend einbauen und einstellen. Leider gibt es keine Nadeln mehr für das eigentlich recht gute Philips-System, nur noch Nachbauten, allerdings ist diese akzeptabel: z.B. http://www.ebay.de/i...&hash=item5883e1695f Anleitung: http://www.vinylengine.com/library/philips/ga-212.shtml Anmelden tut dort nicht weh Die Riemenreste würde ich mit einem scharfen Messer abschaben ohne die Lauffläche auf dem Teller zu beschädigen, den Rest dann mit Spiritus entfernen. EDIT: oh, das hat sich überschnitten. Die Nadeln von meinem "Vorschreiber" sind qualtitiv hochwertiger - man muss jedoch was basteln, die von mir verlinkte passt "so" . Aber sonst sind wir ja einer Meinung... Peter [Beitrag von 8erberg am 08. Sep 2014, 09:21 bearbeitet] |
|||
Flo-Philips_212
Neuling |
#4 erstellt: 08. Sep 2014, 09:34 | ||
Vielen Dank an euch beide für die schnelle und wirklich informative Antwort. Ich habe in verschiedenen Diskussionen gelesen, dass die Nadeln OMB 10 OM10 elliptisch geschnitten sind und damit der Plattenabrieb nicht so hoch ist. Wie sieht das aus, wenn ich mich für die teuere Variante (ORIGINAL Philips D72 / III SE, 80€) entscheide? |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Sep 2014, 09:55 | ||
Hallo,
Bi-Radiale (zwei Radien) bedeutet elliptisch und der Verrundungsradius ist schon ganz gut. Das sollte eine ordentliche Abtastung auf dem Niveau von gängigen/aktuellen MM Systemen der 100 Euro Klasse ermöglichen. Die Nadel 10 von Ortofon für z.B. das Ortofon OMB10 hat einen etwas schlechteren Verrundungsradius:
VG Tywin |
|||
Flo-Philips_212
Neuling |
#6 erstellt: 08. Sep 2014, 10:18 | ||
Mensch, hier lernt man ja richtig was Vielen Dank für eure Hilfe... Ich werd mir mal die Nadel bestellen und das Ergebnis kundgeben. Liebe Grüße von Flo [Beitrag von Flo-Philips_212 am 08. Sep 2014, 10:18 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
#7 erstellt: 08. Sep 2014, 10:42 | ||
Hallo, wie gesagt, ein bischen muss man am Generator schleifen, aber das ist halb so wild. Peter |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 212 Electronic: Neues System? uvahult am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 11 Beiträge |
System für Philips 212 Electronic. lahrgummikuh am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Philips 212 Electronic Dirty_Harry1 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 5 Beiträge |
Philips 212 Electronic Schaltplan Tunfisch am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 36 Beiträge |
PHILIPS GA 212 electronic antitransistorischer_Röhrling am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 19 Beiträge |
Philips 212 Electronic Endabschaltungsbirnchen N.Sp. am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
Philips 212 Electronic Sensortasten Problem evilknievel am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 2 Beiträge |
LP Dreher Philips 212 Electronic highfreek am 25.06.2017 – Letzte Antwort am 30.06.2017 – 7 Beiträge |
Phillips 212 electronic > Gleichlaufschwankungen VARIOmatic am 12.02.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2020 – 5 Beiträge |
Philips 212 Electronic Plattenspieler : defekte Platine ? acki2005 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.756