HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Siemens RW 330 + Yamaha RX-V377 (kein Vorverstärke... | |
|
Siemens RW 330 + Yamaha RX-V377 (kein Vorverstärker?)+A -A |
||
Autor |
| |
gestaltermedien
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Okt 2014, 11:26 | |
Hallo liebe Community, Ich habe einen Plattenspieler geschenkt bekommen der Folgendes Modell ist: Siemens RW 330. Nachdem die Nadel sichtlich verbogen und kaputt war, habe ich kurzerhand eine ST 66 D besorgt und drangeschnallt. Tonarm wieder von der Höhe ausgerichtet und Plattenspieler angemacht. Ich habe ihn über Cinch Stecker ohne Vorverzerrer angeschlossen, da ich dachte er müsste ein Phono Ausgang haben um einen Vorverstärker zu brauchen. Jetzt kommt allerdings nur ganz wenig Ton raus, zwar deutlich, aber noch ein bisschen ein Verzerrton. Auf dem Plattenspieler kann ich zumindest nichts von eingebautem Verstärker lesen. Habe sicherheitshalber auch noch einmal die eingesetzte Nadel und weiteres fotografiert, vielleicht kann es ja helfen. Hier: https://www.dropbox....2H1WraSvkKUwEaa?dl=0 Freundliche Grüße Jan |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 12. Okt 2014, 11:29 | |
wenn ich das richtig sehe hat der Yamaha keinen Phono Eingang das heißt Du brauchst einen Phono Vorverstärker, sonst wird das nix |
||
|
||
gestaltermedien
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 12. Okt 2014, 11:35 | |
Das habe ich vermutet. Der Yamaha hat keinen Phono Eingang, Phono ist ja der große Runde einzelne Anschluss. Aber mein Plattenspieler hat ein Cinch Kabel. Da hängt kein Phono Stecker dran. Deswegen meinte ich ja ob ein Cinch Vorverstärker möglich ist. Vielen Dank. |
||
Cogan_bc
Inventar |
#4 erstellt: 12. Okt 2014, 11:50 | |
Phono Eingang ist auch Cinch was Du meinst sind die alten Din Stecker das Format des Steckers spielt aber eh keine Rolle sondern die Technik die hinter dem Phono Eingang steckt Plattenspieler liefern ein viel schwächeres Signal als zB. ein CDP Ein "Cinch" Vorverstärker hilft |
||
gestaltermedien
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 12. Okt 2014, 12:01 | |
Ich nehme an so einen hier: http://www.amazon.de...562822&robot_redir=1 Brauch man für sowas dann noch ein Netzteil? Das steht nämlich nicht dran. |
||
Magister_Verbae
Inventar |
#6 erstellt: 12. Okt 2014, 12:17 | |
Genau, der Dynavox sollte passen. Etwas besser bei nur geringem Aufrpeis dürfte dieser hier sein. Der Yamaha hat selbst keinen eigenen Phonoverstärker integriert. Das Signal vom Ausgang des externen Vorverstärkers musst du dann bei einem der Analog Audio Inputs (Lineeingänge) anschließen. Bei dir liegt - glaube ich - eine Verwechslung des PhonO und PhonE Eingangs vor. Der Phonoeingang ist - unabhängig von der Steckernorm (meist entweder Cinch/RCA oder DIN - für die Entzerrung und Verstärkung des Signals der Plattenabtastung zuständig. Hier wird dann noch unterschieden zwischen MM/MI und MC, sowie ein paar seltenen Kuriositäten, die dich aber vorerst nicht zu kümmern brauchen. Der Phoneeingang hingegen ist für Kopfhöreranschluss gedacht, und meist in einer Klinkenform ausgeführt. Viele Grüße Martin |
||
gestaltermedien
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 12. Okt 2014, 12:47 | |
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, dann weiß ich was zu tun ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Siemens RW 666 , kein Massekabel, Brumm loewe_1010 am 15.04.2016 – Letzte Antwort am 13.05.2016 – 13 Beiträge |
Siemens RW 300 anschließen crabat am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2011 – 3 Beiträge |
Siemens RW 555 - Massekabel? dual_cs_520 am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2012 – 15 Beiträge |
Siemens RW 777 Plattenspieler 731q am 15.07.2016 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer Siemens RW 777 Wackskoal am 24.02.2020 – Letzte Antwort am 01.04.2020 – 10 Beiträge |
Kellerfund Siemens RW 152 wintertaler am 06.03.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2022 – 5 Beiträge |
Wer kennt Siemens RW 612 RaSu am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 10 Beiträge |
Siemens RW 337 richtig anschließen schnurli1988 am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 2 Beiträge |
Platten Spieler Siemens RW 777 Catwysel8223 am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 06.02.2016 – 3 Beiträge |
Siemens Plattenspieler RW 222- Lift 731q am 14.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.138