HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neue nadel für Dual CS 505-4. Ein paar fragen | |
|
Neue nadel für Dual CS 505-4. Ein paar fragen+A -A |
||
Autor |
| |
stuntman__mike
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Nov 2014, 16:54 | |
Ich habe an meine Dual dual einen ulm 68e tonabnehmer mit einer dn 168e nadel. Da mir der drehe sozusagen in die hände gefallen ist und mir nicht bekannt ist wie alt die nadel ist möchte ich mir bei gelegenheit eine neue besorgen. Nach ein wenig suchen hab ich gelesen das die besagte nadel nicht mehr hergestellt wird. Beim recherchieren hier im forum hab ich immer wieder von nadel 10, 20 und 30 gelesen welche passen würden. Die 10er sollt ja nicht die beste sein und die beiden anderen sind mir eindeutig zu teuer. Nun würd ich gerne wissen ob ich auch eine andere nadel dieser bauart verwenden kann? Falls es relevant ist, ich höre alle arten von rock. Zum "einspielen" hab ich auch noch eine frage. Verbessert sich nach dem einspielen nur der sound oder wird dabei auch die platte angegriffen? Danke schon mal Mike |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 15. Nov 2014, 17:13 | |
Hallo, wenn Du den Dreher nach Anleitung justiert und eingestellt hast ist alles OK. (Anleitung : http://dual.pytalhost.eu/505-4/ Bei der 10er Nadel kann man Glück haben und ein gutes Exemplar erwischen, man kann auch Pech haben... Klanglich ist es - tja - Durchschnitt. Auch wenns teuer ist: ne 20er würd ich Dir empfehlen Peter |
||
|
||
akem
Inventar |
#3 erstellt: 15. Nov 2014, 17:46 | |
Oder Du läßt die vorhandene Nadel z.B. bei www.Nadelspezialist.de retippen. Mit einer ordentlichen elliptischen Nadel kostet das etwa 60€ plus Versand und Steuer. Damit bist Du preislich zwischen 10er und 20er, performancemäßig aber auf dem Level der 20er. Oder läßt sie mit ner Shibata retippen. Die kostet zwar dreimal so viel, klingt aber besser und hält viermal so lang. Gruß Andreas |
||
stuntman__mike
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 15. Nov 2014, 18:33 | |
Die gebrauchsanleitung ist dabei. Nach der hab ich alles eingestellt. Ich wollte nicht mehr als 50-60 euronen für meine wohnzimmeranlage ausgeben. Es gibt ja auch andere nadeln. Gibt es da etwas auf das man beim kauf achten muss? |
||
8erberg
Inventar |
#5 erstellt: 15. Nov 2014, 18:38 | |
Hallo, nehme nur Ortofon-Nadeln, die Nachbau-Nadeln sind Murx, die vergess einfach. Retipping ist ne gute Idee. Peter |
||
stuntman__mike
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 15. Nov 2014, 19:08 | |
Nachbau meinte ich auch gar nicht. Es gibt ja z.b. auch die ortofon 165e oder gold stylus. Oder passen die nicht mit meinem tonabnehmer zusammen? |
||
8erberg
Inventar |
#7 erstellt: 15. Nov 2014, 19:16 | |
Hallo, die 165E entspricht der Ortofon 10, die 168E der Ortofon 20, die Nadel 166E liegt ca. auf Niveau der 14er Nadel, die es mal gab. Die DJ-Nadeln passen zwar auch aber sind nicht wirklich empfehlenswert. Peter |
||
akem
Inventar |
#8 erstellt: 15. Nov 2014, 19:27 | |
Jepp, Nadeln gibt's viele aber die sind beileibe nicht alle gleich gut. Je billiger desto weniger Auflösung und desto mehr Verzerrungen... Gruß Andreas |
||
stuntman__mike
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 15. Nov 2014, 19:43 | |
@peter Da hab ich wieder was gelernt. Ich nehme mal an das die 66er dann einen tick besser ist als die 65er. Diese werd ich mir dann wahrscheinlich als ersatz zulegen. Die alte läuft ja noch. Wie lang weiß aber nur der große manitou. @andreas Deswegen nehme ich keine um 15 euros Und dann wäre noch die frage mit dem einspielen |
||
8erberg
Inventar |
#10 erstellt: 15. Nov 2014, 19:46 | |
Hallo, Du kannst das System die ersten 5 - 10 Stunden mit ca. 0,2 P höherer Auflagekraft fahren - wenn Du meinst. Thats all. Peter |
||
stuntman__mike
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 15. Nov 2014, 20:17 | |
OK und danke. Schönen abend noch! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 505-4 gusadu am 20.10.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2017 – 12 Beiträge |
Dual CS 505-4 gusadu am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 13 Beiträge |
Dual CS 505-4 HiFiMan am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 2 Beiträge |
Dual CS 505-4 Gleichlaufschwankungen raldor am 03.02.2018 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 12 Beiträge |
Klangproblem Dual CS 505-4 Kelti am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 18.03.2016 – 20 Beiträge |
DUAL CS 505-4 Tonabnehmer xprox am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 22.05.2019 – 12 Beiträge |
Dual CS 505 - Anlaufschwierigkeiten zockie am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 7 Beiträge |
Dual CS 505-4 Stoboskop Der_Eisenschmyd am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 6 Beiträge |
Hilfe! Dual CS-505-4 funktioniert nicht SmoothR am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 7 Beiträge |
Allgemeine Fragen Dual CS 505-3 Thomas3103 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.242