HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Was tun mit 1225 mit M91 + original Nadel | |
|
Was tun mit 1225 mit M91 + original Nadel+A -A |
||
Autor |
| |
Plattenklaus
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2014, |
Hallo liebe Forumsmitglieder, da ich mir einen neuen Dreher (SL-1710) zugelegt habe, frage ich mich nun, was ich mit meinem alten Dual CS 1225 anfangen soll. Für den Dreher an sich ist sicher nicht mehr als 20 oder mit Glück 50 € zu bekommen, das ist mir klar. Ich habe allerdings ein Shure M91 MG-D mit original N91ED Nadel dran hängen. Zusätzlich habe ich noch eine elliptische Nachbaunadel, die sich übrigens auch ziemlich gut anhört. Eigentlich würde ich das System auch ganz gerne behalten, aber es handelt sich um ein Klicksystem für diese Dual TK-Sache und ich habe jetzt einen Dreher mit SME-Arm. Nun bieten sich folgende Möglichkeiten: 1. das ganze komplett verkaufen 2. Die original N91ED-Nadel und den Dreher mit M91 MGD und elliptischer Nachbaunadel je einzeln verkaufen. 3. Das M91 MGD mit TK und beiden Nadeln verkaufen und den Dreher zur Plattenwaschmaschine umbauen oder für 20 € loswerden. oder 4. Das System irgendwie mit so einer 1/2" Umbausache an den neuen Dreher frickeln (geht das?) und den Dreher wie in 3. erläutert behandeln... Das M91 MGD gefällt mir eigentlich recht gut, nur stört mich diese Umbausache etwas und ausserdem passt das System nicht gut zum neuen Tonarm (35 x 10-6 cm/Dyne compliance ist zu viel für den Arm des SL-1710). Meinungen, Anregungen und Kritik sind hiermit herzlichst erbeten! ![]() Beste Grüße Timo |
||
ParrotHH
Inventar |
11:56
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2014, |
Huhu! Der Trend zum Zwei- und Drittdreher hält ja an... ![]() Ich würde die Kiste einfach so wie sie ist behalten. Nachdem die erste Freude am neuen Dreher verflogen ist, packen Dich vielleicht diverse unkontrollierbare Experimentierschübe, denen Du dann ganz leicht nachkommen kannst. Parrot |
||
|
||
Imazagi
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2014, |
Such dir eine schöne Musiktruhe, kein Gelsenkirchener Barockschrott, sondern eine coole Braun oder Blaupunkt mit gutem Röhrenverstärker, Tonbandeingang und grottigem Plattenspieler. Letzteren reißt du raus und baust den feinen, kleinen 1225er und einen Preamp rein. Success! Das ist jedenfalls was ich mit meiner Braun vorhabe, nachdem ich meinen 1225er nach der Restauration verschenkt habe und ihn nun vermisse. |
||
Holger
Inventar |
12:23
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2014, |
Genau. Ggf. einmotten - die Summe, die dafür zu bekommen ist, dürfte u. U. eh erstmal vernachlässigenswert sein. Und vielleicht packt's dich wirklich in ein paar Monaten und dann hast du im Keller noch was zum Spielen... ![]() |
||
Plattenklaus
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2014, |
Verflixt... ihr habt irgendwie ziemlich recht... Ich habe ja eigentlich eine eher modernere Musikecke siehe Foto, aber so eine Vintage Abteilung hätte mit Sicherheit auch Charme. Aber der Platz ist doch jetzt schon knapp und der Keller ist so klamm... was wird meine bessere(?) Hälfte sagen? Jetzt brauchen wir wohl eine größere Wohnung mit Musikzimmer, da kommt dann in die eine Ecke der moderne Kram und in die andere die besagte Musiktruhe. ![]() ![]() |
||
HiltiC
Stammgast |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2014, |
Kannst mir den auch verkaufen, suche gerade eh noch nen dual Dreher in der Preisklasse als Weihnachtsgeschenk für meinen Bruder ![]() |
||
spacelook
Stammgast |
22:12
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2014, |
Wenn der 1225 und das M91ED in gutem gewarteten Zustand sind würde ich das Duo nie verkaufen. Der Verkaufserlös rentiert sich nicht, was besseres bekommst du für den Preis schwerlich. Es sei denn, du hast wirklich keinen Platz. Die Kombination macht mit 70er Rock Vinyl richtig Druck! Hat dein neuer Dreher wirklich den bessern Sound? Gruß Klaus |
||
Plattenklaus
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#8
erstellt: 17. Dez 2014, |
Nuja, ich denke schon dass der neue Dreher besser ist, zumal der 1225 auch schon etwas eiert, ausserdem möchte ich einen zweiten Dreher mit SME Tonarm haben (habe noch einen Reloop RP-6000), um herumzuspielen mit den verscheidenen Systemen die ich mitllerweile angeschafft habe und schnell zu tauschen. Weiterhin hat der Neue einen größeren Pitchbereich, den ich benötige um etwas DJ zu spielen ![]() Allerdings läuft der 1225 ansonsten tadellos, ich habe den Steuerpimpel erneuert und alles neu gefettet. Und er hört sich mit dem M91 echt nicht übel an. Ich denke ich werde den 1225 behalten, es lohnt nicht den zu verkaufen. Vielleicht komme ich ja noch in eine Phase in der ich mich mit 70er Rock beschäftigen möchte und dann freue ich mich den passenden Dreher zur Hand zu haben. Oder, wer weiß, vielleicht kommt bald Nachwuchs und dann kann ich den/die Kleine/n dirket mit vernünftigem Audio-Equipment ausstatten. Oder ich überlege mir so ein cooles Projekt, wie Imazagi erwähnt hatte und bastele mit dem Teil herum. ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:49
![]() |
#9
erstellt: 17. Dez 2014, |
TK mit dem Shure ausklipsen und mit der anderen Nadel aufbewahren. Die Compliance wird erheblich niedriger sein. Ansonsten würde das System nicht zum mittelschweren Tonarm Ortofon AS212 passen, der ja auf den Telefunken S500/600 drauf ist. Die DUAListischen Haltenasen oben auf dem Systemkörper können abgeschliffen werden. Du brauchst 2 niedliche Schräubchen zur Halbzollbefestigung. Rest 1225 -> Tonne ! Niemand braucht eine leiernden Plattenspieler ! MfG, Erik |
||
Plattenklaus
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#10
erstellt: 18. Dez 2014, |
Also die cartridge database der vinylengine gibt fürs M91 MGD eine compliance von 35 an. Ich weiß nicht genau (und konnte auch nicht herausfinden) was für ein Tonarm auf dem Dual CS 1225 drauf ist, er kommt mir aber doch eher leicht vor, wozu die hohe Compliance ja passen würde. Wie kommst du auf Telefunken? ![]() |
||
Imazagi
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#11
erstellt: 18. Dez 2014, |
Oder erstmal das Leiern abstellen. Die Motorlager vom 1225 sind eine etwas blöde Konstruktion, die können aufbrechen, dann eiert's. Der Motor ist aber einfach zu zerlegen. Ich habe bei meinem einfach den Schmierfilz neu geölt und probehalber die Lager mit dem nächstbesten Superkleber wieder zusammengeklebt. Hat erstaunlicherweise perfekt hingehaut. |
||
HiltiC
Stammgast |
21:04
![]() |
#12
erstellt: 19. Dez 2014, |
Hab mir heute nen DUAL 1225 für 35€ inkl Versand geholt.. mal sehen, was ich da noch nachträglich machen muss.. einmal auseinander nehmen und durchölen/fetten wahrscheinlich |
||
spacelook
Stammgast |
21:36
![]() |
#13
erstellt: 19. Dez 2014, |
Warscheinlich wirst du die komplette "Sanierung" vornehmen müssen. Mit ein wenig Erfahrung ist das eigentlich schnell erledigt. Ergebniss: Für wenig Geld einen druckvollen Vintage Reibrad Sound. |
||
HiltiC
Stammgast |
21:54
![]() |
#14
erstellt: 19. Dez 2014, |
Denke auch, ja. Gibt ja alles online. Service Manual usw und wenn ich Hilfe brauche das Forum. |
||
Plattenklaus
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#15
erstellt: 20. Dez 2014, |
Nicht zu vergessen: Steuerpimpel! ![]() ![]() Meinen 1225 bekommt übrigens jetzt erstmal Mutti wieder. Der hatte ich ihn vor ca. einem Jahr auch entwendet. Auch wenn er dort wohl kaum genutzt werden wird ist er dort gut aufgehoben. |
||
HiltiC
Stammgast |
22:34
![]() |
#16
erstellt: 22. Dez 2014, |
puuuuh.. gerade "fertig" geworden. Heute ist mein Dual angekommen, natürlich hat nix funktioniert, obwohls der Verkäufer behauptet hat und auch im Video so war. Naja.. hab das erste mal so nen 1225 in der Hand gehabt und mithilfe des Service Manuals geht das schon. Tonarm ist nicht auf die Platte gefahren, war gottseidank nur eine Einstellungssache.Anfangs.. Plattenwechselmechanismus ist ewig nicht gegangen.. dachte es liegt an der EInstellungssache. Ewig nach der Exzenterschraube gesucht und hab mir dann einfach mal gedacht. Weisste was, jetz sprühste mal die Abwurfstange mit WD40 durch und drückst mal bisschen rum, so wie man das halt immer macht ![]() JETZT funktioniert alles. Ich hoffe morgen is das auch noch so. Dann gehts ab zum Feinschliff: Säubern, 1,2 Lager ölen, DIN Adapter drauf und ab ins Geschenkpapier. Der macht optisch richtig was her ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1225 Nadel wechsel MeisterErikson am 15.12.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2020 – 6 Beiträge |
Shure M91 MG-D bob2504 am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 28 Beiträge |
Shure M91 ED TA Ersatznadel Arokh-04 am 17.07.2020 – Letzte Antwort am 12.08.2020 – 12 Beiträge |
Shure M91 Ersatznadel mak123 am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 30 Beiträge |
Ersatznadel für M91 Thilolinger am 09.01.2024 – Letzte Antwort am 17.01.2024 – 9 Beiträge |
Dual 1225 umgebaut mit CDS 650 Florianska am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 8 Beiträge |
was tun: neues System oder teure original Nadel KBcity am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 9 Beiträge |
Dual 1225 LP12 am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 3 Beiträge |
DUAL 1225 - Soundoptimierung timokahl am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 2 Beiträge |
Shure M91 flexx_x3 am 05.03.2020 – Letzte Antwort am 07.03.2020 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736