HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wer hat diesen Plattenspieler von ELP | |
|
Wer hat diesen Plattenspieler von ELP+A -A |
||
Autor |
| |
ukw
Inventar |
23:27
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2004, |
Hallo, bei mir liegen noch ein paar schwarze Schätzchen rum, die ich noch sehr gerne hören würde, wenn ich könnte. Da mein ältester Sohn meinen alten Dreher zerlegt hat, fehlen mir die Möglichkeiten. Ich bin vor Jahren auf digitale Tonträger umgestiegen. Wer kennt diesen Plattenspieler und hat die Möglichkeit mir damit ein Paar Vinyls auf CD's aufzunehmen?? ![]() Es sind eine Klassik Platte (Schubert Arpeggione mit Enrico Mainardi am Cello von 1964 (kleine LP) sowie ein paar Indie Maxi's (Burundie Black, Arlo Guthrie) und noch ein paar Sachen, die es nicht auf CD gibt. Mit frischem Gruß zu später Stunde UKW [Beitrag von Granuba am 25. Jul 2007, 12:56 bearbeitet] |
||
Ludger
Inventar |
07:37
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2004, |
Hallo Uwe, warum muss es unbedingt der ELP sein? Geht doch auch mit jedem CD-Recorder. Gruß Ludger |
||
|
||
Funkster_2
Stammgast |
09:59
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2004, |
... hab gerade im Mediamarkt zugeschlagen und einen "in den Warenkorb" geschmissen! ![]() [Beitrag von Granuba am 25. Jul 2007, 12:57 bearbeitet] |
||
ukw
Inventar |
13:50
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2004, |
@ Ludger Nun, ich wünsche eine möglicht optimale Abtastung der alten Vinyl Platten. Ein CD Laufwerk kommt erst später zum Einsatz. Da ich nur noch eine alte Nadel habe (Ortofon VMS 30 MKII) fehlen mir praktisch alle Voraussetzungen zum Auslesen der alten Vinylscheiben. Außerdem ist die Klassikscheibe (Deutsche Grammophon) auch nicht mehr in dem besten Zustand. Liege ich richtig, wenn ich sage: Eine Reinigung + Laserabtastung ist besser, als eine Analogabtastung & Nachbearbeitung im Wave-editor? @ Funkster_2 ![]() Gruß Uwe |
||
Magnolia
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2004, |
Die Laserabtastung ist Analog. Der ELP ist ein analoger Plattenspieler fürs analoge Vinyl! Entgegen vieler Meinungen und Vorstellungen braucht eine überspielte LP keine weitere Nachbearbeitung im Wave-Editor bis auf das setzen der Pausen und des CD-Titels, sofern sie im gepflegten Zustand ist, daher währe eine Reinigung vorm Überspielen optimal. Dies macht der HiFi-Händler für 2-3 Euro pro Stück, dann braucht sie nur noch jemand zu überspielen. |
||
ukw
Inventar |
10:33
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2004, |
Du hast natürlich recht. Mit "analog Abtastung" meinte ich das Abspielen der Platte mit einer Nadel... D/A Wandlung muß also "außerhalb" des ELP erfolgen |
||
Funkster_2
Stammgast |
13:20
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2004, |
Würde mich schon wundern, wenn es hier im Forum überhaupt jemanden gäbe, der soein Teil sein Eigen nennt. ![]() |
||
Werner_B.
Inventar |
07:36
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2004, |
Uwe,
Dafür würde ich die Hand nicht in's Feuer legen. Auch bei der besten Reinigung bleiben sehr wahrscheinlich Rückstände. Ein Laser wird vermutlich eher über ein Staubkörnchen "stolpern" als ein herkömmlicher mechanischer Abtaster, der einfach kraft seines Gewichtes brutal drüberbügelt. Hast Du schon mal im Netz gefahndet, ob es Anwenderberichte gibt? Die wären sicher aufschlussreich. Gruss, Werner B. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Final oder ELP Plattenspieler mit Laserabtastung 4-Kanal am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen Plattenspieler? Verrraucht2019 am 18.10.2019 – Letzte Antwort am 20.10.2019 – 12 Beiträge |
Wer kennt diesen Plattenspieler? Wowka_____ am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 14 Beiträge |
Wer kennt diesen Plattenspieler? Classe am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 9 Beiträge |
Wer kennt diesen Plattenspieler einfachgust am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 4 Beiträge |
Wer kennt diesen Plattenspieler? vomeks am 09.05.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 22 Beiträge |
Wer kennt diesen Plattenspieler(hersteller)? ficton am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 11 Beiträge |
Wer kennt diesen Plattenspieler und Erbauer genauer ? domy020571 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 34 Beiträge |
Wer kennt diesen Tonarm ? tyska am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 8 Beiträge |
Akai AP B20 - Wer kennt diesen Plattenspieler? Masta_D am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.592