HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fragen Pioneer PL-600: Füsse/Schalter/Lift | |
|
Fragen Pioneer PL-600: Füsse/Schalter/Lift+A -A |
||
Autor |
| |
burningtiger
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Mai 2015, 15:08 | |
Ich hätte mal ein paar Fragen an die Spezialisten (die Frage mit dem Tonabnehmer hat sich geklärt): 1. die Füsse - der 600 ist ja sehr schwer, aber meiner sehr anfällig für Bodenschwingungen, obwohl er auf zwei Gummi- und Filz-gedämpften Holz-Unterlagen auf einem Regal mit 25 kg Elektronik steht. Kann man die Fuß-Dämpfung verbessern? 2. die Schalter - sind tierisch verkratzt, der Dreher scheint im Disco-Einsatz gewesen zu sein. Kann man die tauschen? Gibt es Modelle mit gleichen Schaltern zum Ausschlachten? 3. ist es normal, das der Lift schnarrende mechanische Geräusche beim Arbeiten macht? Wäre für Tipps dankbar. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 25. Mai 2015, 21:13 | |
Nabend, Mick ! Ich habe Deinen anderen Thread zwar nicht verfolgt, aber es ist wohl so, daß sich Deine gesamte Regalkonstruktion aufschaukelt. Wird wie immer kniffelig. Die Holz-Zwischenlagen helfen nicht und die Gummi-Filz-Mischung auch nicht. Schon einmal Squashbälle versucht ? Nein, natürlich nicht mit Pellkartoffeln und grünen Bohnen, sondern mit zusätzlichen Gummiringen oder Eierbechern gegen Wegrollen. Die werden mit der Zeit evtl. etwas platter, könnten aber einen bezahlbaren Versuch wert sein, wenn man nicht Sorbothan oder die bekannten Audio-Technica-Füße kaufen will. Die Liftmechanik läuft eigentlich geräuscharm. Mal innen saubermachen und die Gangbarkeit kontrollieren. Das muß richtig schmatzig laufen. MfG, Erik |
||
|
||
burningtiger
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Mai 2015, 23:39 | |
Hi Erik, danke für Deine Einschätzungen. Ich habe keine Gummi-Filz-Mischung sondern über einem aus 2 Teilen zusammengesetzten Regal ein durchgehendes Brett auf Gummiringen, darauf stehen der Dreher und der Vorverstärker (TA-E2000ESD). Der Dreher steht zusätzlich auf einem doppelt so massivem Brett mit Filzfüssen. Hatte gehofft, das Gewicht der ganzen Elektronik würde das Regal ruhigstellen. Muss ich wohl das ganze Regal auf dämpfende Füße stellen. Der Fußboden ist leider aus Dielenbrettern mit Spanplatte und Linoleum drauf. Das mit der Liftmechanik hatte ich befürchtet, bei meinem PS-X50 war auch die ganze Lift-Mechanik verharzt. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#4 erstellt: 26. Mai 2015, 01:19 | |
Moin ! Mit dem Fußboden wirst Du bestimmt um eine Wandhalterung nicht herumkommen. Solche Schwierigkeiten haben etliche Plattenhörer. Ich vermute, daß selbst eine Entkopplung mit Spikes, die durch den Linoleum stechen und direkt auf den Spanplatten aufsetzen, nicht das gewünschte Ergebnis bringen wird, weil die Spanplatten selber mitschwingen und sowieso nur teilweise auf dem eigentlichen Zimmerboden mit Dielen aufliegen. MfG, Erik |
||
burningtiger
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Mai 2015, 09:31 | |
Mittag! Da triffst Du meinen Nachtgedanken! An die Wand montieren wird das Problem wohl am Ehesten lösen. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#6 erstellt: 26. Mai 2015, 16:08 | |
Hallo ! Aber nicht an die Wand ( oder Wände ), an die Deine Nachbarn wummern werden, wenn Du endlich Schallpegel machen kannst. Schon mal vorab gesegnetes HUMPA-HUMPA, Erik |
||
burningtiger
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Mai 2015, 23:54 | |
Glücklicherweise hab ich keine direkten Nachbarn, die wummern könnten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PL 600 dobro am 09.10.2017 – Letzte Antwort am 23.04.2018 – 15 Beiträge |
Wiederbelebung Plattenspieler Pioneer PL-600 alijaimz am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 5 Beiträge |
Pioneer PL-600 passender Tonabnehmer . burningtiger am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 4 Beiträge |
Fragen zum Pioneer PL-518 Julfu am 03.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 8 Beiträge |
Fragen zum Pioneer PL-770 McKellogs am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 29.02.2016 – 16 Beiträge |
Pioneer pl 100 Defekt. U-MEN am 18.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 4 Beiträge |
Pioneer PL-L1000 - Fragen über Fragen MOS2000 am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2020 – 41 Beiträge |
Alten Pioneer PL-600 an neuen Verstärker .Tommy am 24.03.2020 – Letzte Antwort am 24.03.2020 – 2 Beiträge |
Pioneer PL-990 Reparatur spipsi1 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 16 Beiträge |
Antriebsriemen Pioneer PL-15C Typhoon_2540 am 08.05.2015 – Letzte Antwort am 08.05.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.514