HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Qualität von Technics Kassettendeck RS-BX 646 | |
|
Qualität von Technics Kassettendeck RS-BX 646+A -A |
||
Autor |
| |
Lucky_8473
Inventar |
#1 erstellt: 04. Jun 2015, 22:52 | |
Hallo Mittlerweile begeistere ich mich wieder für Musikkassetten und habe mein betagtes altes Technics Kassettendeck RS-BX 626 gegen das etwas neuere Model RS-BX 646 getauscht. Ich möchte mir jetzt wieder aktuelle Mixtapes z.B. Spotify Playlisten zusammenstellen. Nun meine Fragen. Ist das Tape etwas hochwertiges? Habe mal ein paar Kassetten damit aufgenommen und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Aber gibt es hörbar besseres, oder bin ganz gut bedient mit dem Tape? Lasse die Kassetten automatisch einmessen, ist etwa manuell besser? Mich interessiert eure allgemeine Meinung zu diesen Tapedeck, oder soll ich mir etwas hochwertigeres zu legen. Habe diese Deck gewählt, weil es optisch zur restlichen Technics Anlage passt. Gruß Tom |
||
evilknievel
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jun 2015, 07:34 | |
Hallo, ohne das Tapedeck zu kennen, behaupte ich mal, daß das schon was ganz ordentliches ist. 3 Tonköpfe und ein Einmeßsystem sprechen nicht für ein Einstiegsmodell. Die Ausstattung beinhaltet fast alles, was damals möglich war. Wie gerne hätte ich eine Echtzeitanzeige. Eigentlich fehlt nur eine anpassbare Azimutheinstellung. Das wäre aber nur von Vorteil, wenn du auch Fremdkassetten hörst. Ich glaube nicht, daß mein Mittelklasse Nakamichi besser klingt. Gruß Evil |
||
|
||
directdrive
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jun 2015, 08:21 | |
Hallo Tom, "hochwertig" im Sinne von perfekter Verarbeitung oder herausragender Materialqualität ist das BX-646 sicher nicht - Dünnblechgehäuse, Plastikfront, Mini-Display, einfaches Single-Capstan Zweimotoren-Laufwerk. Und statt der motorisch schließenden Cassettenklappe wäre eine Beleuchtung der Bandwickel meines Erachtens vernünftiger gewesen. Trotzdem: Klanglich ist das Teil recht überzeugend, auch die Einmeßergebisse waren bei meinem Exemplar tadellos. Kostet kaum etwas und tut, was es soll. Wenn ich mir nochmals ein Kassettendeck kaufen würde, dann würden ein BX-601, BX646 oder das RS-AZ6 sicher in Frage kommen. Grüße, Brent |
||
Lucky_8473
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jun 2015, 15:46 | |
Hallo, danke für die Antworten Bin auch ganz zufrieden mit dem Tape und das es nur knapp 20 Euronen gekostet hat. Für mich als gelegentlichen normal Hörer ist es dann doch ganz ausreichend. Es hat für mich mittlerweile etwas mehr "Stil " Kassetten wieder aufzunehmen als CD's zu brennen, die dann in irgendeiner Schublade oder Tonne verschwindet Gruß Tom PS: MC-Cover zum selbst drucken und beschriften lade ich mir hier runter |
||
tiger142
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Jun 2015, 15:59 | |
@Lucky8473 Du hast wohl zuviel Guardians of the Galaxy gesehn dein Tape deck Modell kenne ich nicht , ich habe das RS-B755 und war sehr damit zufrieden, es dient jetzt nur noch als Deko der Rest der Anlage ist immer noch im Einsatz gruß kai [Beitrag von tiger142 am 07. Jun 2015, 16:00 bearbeitet] |
||
Lucky_8473
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jun 2015, 16:40 | |
tiger142
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Jun 2015, 16:48 | |
hallo Tom , deine beiden Tape deck Modelle sind etwas neuer als meins da sie stärkere Rundungen im design haben müsste Anfang der 90`er sein. ist das RS-BX646 auch ein class AA ? den film solltest Du dir schnellstens ansehen, ist eine SF - Komödie in dem ein Sony Walkman sammt mc´s ne wichtige rolle spielen . als Tape Fan ein unbedingtes muss gruß kai |
||
Lucky_8473
Inventar |
#8 erstellt: 09. Jun 2015, 09:20 | |
Hi Kai leider nein, der Rest der Anlage schon, aber es funzt ganz gut. Habe meine Anlage aus ende der 80'er aus optischen Gründen ( ) peu a peu gegen das Design der Mitte 90'er Jahren angepasst. Nur das MD Deck ist noch etwas neuerer, steht aber etwas weiter unten im Turm und es fällt nicht so auf. Den Film muß ich dann doch demnächst mal holen Gruß Tom |
||
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 09. Jun 2015, 11:06 | |
Hallo, die Coverhülle vom Soundtrack ist auch nicht übel ... hab mal die CD geschenkt bekommen. http://i.ytimg.com/vi/D_Ulif-peWc/maxresdefault.jpg Peter |
||
tiger142
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Jun 2015, 16:45 | |
hi Tom und Peter ,werde mir den Soundtrack und die Blu-ray noch zulegen , hatte den Film vom Kupel geliehen bekommen übers Wochenende und ihn mir 4 mal angesehen gruß Kai |
||
Lucky_8473
Inventar |
#11 erstellt: 30. Jul 2015, 18:59 | |
Hallo, habe jetzt ein Problem mit dem Tapedeck. Bei manchen Kassetten fängt es jetzt bei der Aufnahme zu jaulen an und es macht mir die Bänder kaputt. Z.B. zerknittert es vor allen bei BASF Bändern im Außenbereich das Band oder zieht bei andern Längsstreifen hinein. Habe schon alles gereinigt und wurde nicht besser. Es hilft etwas wenn ich das Andrucks Kissen (weiß leider nicht wie das genau heißt) der Kassette etwas hervorbiege. Habe schon die Befürchtung, der Tonkopf ist etwas abgenutzt und hat jetzt etwa einen kleinen scharfen Grat, der das Kassettenband beschädigt. Ich weiß leider nicht wie viele Betriebsstunden das Tape schon auf dem Buckel hat und glaube wenn man das Deck viel im Suchmodus betreibt, nutzt sich irgendwann der Kopf ab, oder? Gruß Tom |
||
highfreek
Inventar |
#12 erstellt: 31. Jul 2015, 05:18 | |
Reinige mal die Capstan Welle und das Gummirad mit Isopropanol Alkohol mittels Ohrstäbchen, das kann es schon beheben. Abgenutzte Köpfe kann man optisch erkennen und akkustich hören, klingt dann dumpf, wenns ordentlich klingt (gute höhen) lebt der Kopf noch. gruß [Beitrag von highfreek am 31. Jul 2015, 05:21 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
#13 erstellt: 31. Jul 2015, 05:39 | |
Hallo! Bei den gunstigen Decks mit Riemenantrieb würde ich hier einmal darauf tippen das die Zeit für einen neuen Satz Riemen gekommen ist. Bei den aufwändigeren Modellen mit Direktantrieb würde ich auf abgenutzte oder verrhärtete Kapstanrollen oder im schlimmsten Fall auf verbogene Kapstanachsen tippen. MFG Günther |
||
highfreek
Inventar |
#14 erstellt: 31. Jul 2015, 05:56 | |
Gerade nachgesehen : Das 626 hat einen Direct Antrieb, das 646 hat leider Riemen.............ich würd das 626 deshalb vorziehen. gruß |
||
Lucky_8473
Inventar |
#15 erstellt: 31. Jul 2015, 07:18 | |
Hallo, danke für die Antwort, habe schon alles sehr gereinigt. Das mit den Band verknittern bei bestimmten BASF Kassetten hat das 626 auch gemacht. Akustisch klingt es noch gut, vielleicht doch nicht der Kopf hinüber. Gestern Abend noch ein paar Kassetten probiert und festgestellt, das Deck kommt vor allen mit den TDK Super CDing nicht klar, die jaulen alle. Glaube mittlerweile auch, dass das 626 von besserer Qualität war und hier beim 646 der Rotstift trotz super Design schon angesetzt wurde. Werde mal die Riemen erneuern. Hat das AZ6 oder AZ7 auch Riemen? Gruß Tom [Beitrag von Lucky_8473 am 31. Jul 2015, 07:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics RS-BX 626 Tapedeck vm@x71 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer CT S 530 oder Technics RS BX 646 - was ist besser? Paschik am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 7 Beiträge |
Technics RS-BX 828 - wann gebaut? andynz am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 3 Beiträge |
Technics RS-BX 707 keine Höhen mehr isophon-fan am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 3 Beiträge |
Entfernen der Standfüße Technics Kassettendeck RS-B765 uebergangsnick am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 2 Beiträge |
TECHNICS RS-BX 501(Stereo Cassette Deck) An sasha2305 am 29.08.2021 – Letzte Antwort am 01.09.2021 – 9 Beiträge |
Technics RS-TR373 kein Signal mehr? Leety-Aravil am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 2 Beiträge |
Kassettendeck SilentDeathTerror am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 16 Beiträge |
Technics Kassettendeck klingt dumpf bei fast allen Kassetten DaDaniel83 am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 6 Beiträge |
Tapeck Technics RS-TR373M2 Mareen am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.728