HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-Q30 mit Ortofon OM-10 - wie montieren? | |
|
Technics SL-Q30 mit Ortofon OM-10 - wie montieren?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stefan@Work
Neuling |
14:22
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2015, |||
Moin! Der Titel sagt es ja schon. Ich hatte mal gelesen dass der OM-10 auf den Technics passt. Habe mir den Abnehmer dann auch gekauft, allerdings erkenne ich jetzt nicht wie ich den montieren kann. Hat da jemand einen Hinweis? |
||||
akem
Inventar |
14:36
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2015, |||
Das System paßt nicht. Dein Dreher hat einen Tonarm, der einen Tonabnehmer nach dem T4P-Standard verlangt. Das OM10 ist ein normales Halbzoll-System. Es gibt aber eine Version des OM10, das paßt: das OMP10. Allerdings ist das System nix Besonderes. Was hast Du denn bis jetzt für ein System dran? Für die originalen Technics-Systeme gibt es eine Menge Nachbaunadeln, deren Qualität von lau bis hervorragend geht (natürlich auch die entsprechenden Preise). Gruß Andreas |
||||
|
||||
Stefan@Work
Neuling |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2015, |||
Danke! Welches (recht gute) System passt denn da sonst noch drauf? Momentan ist da das Original dran. [Beitrag von Stefan@Work am 01. Nov 2015, 15:23 bearbeitet] |
||||
akem
Inventar |
16:08
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2015, |||
Und das wäre? Gruß Andreas |
||||
Viper780
Inventar |
17:02
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2015, |||
Üblicherweise sind die originalen Technics Systeme sehr sehr neutral abgestimmt und du bekommst hier sehr gut eNachbaunadeln von Jico, zB mit dem überaus tollen SAS schliff. |
||||
Stefan@Work
Neuling |
12:31
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2015, |||
Na ja, eben das vom Technics. Hat mal jemand einen Link für eine Ersatznadel die min. genau so gut oder evtl. besser ist? |
||||
akem
Inventar |
12:41
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2015, |||
Was steht denn auf dem Technics drauf? EPC xx (die zwei xx entscheiden darüber, welche Nadel paßt). Zur Erklärung: Es gab eine ganze Reihe von Technics-gelabelten Tonabnehmern in T4P-Bauweise. Verbreitet waren z.B. das EPC24 und das EPC33. Die Nadeln hierfür sind auch kompatibel. Welcher Hersteller hinter diesen Tonabnehmern steckt weiß ich nicht. Später gab es aber das EPC34, welches ein umgelabeltes Audio Technika System ist und dessen Nadel eben nicht kompatibel ist. Deswegen ist es wichtig, die genaue Systembezeichnung zu kennen... Wenn die Systembezeichnung nicht direkt ablesbar ist, ist sie vielleicht durch einen nicht-transparenten Nadeleinschub verdeckt. Dann einfach mal die Nadel abziehen. Die Bezeichnung ist auf dem Systemkörper aufgedruckt. Gruß Andreas |
||||
Stefan@Work
Neuling |
13:01
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2015, |||
[Beitrag von Stefan@Work am 02. Nov 2015, 13:05 bearbeitet] |
||||
akem
Inventar |
15:28
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2015, |||
Richtig gute Nadeln wären die hier: Hyperelliptischer Schliff: ![]() Shibata-Schliff: ![]() Jico SAS-Schliff: ![]() Leider kommen da relativ hohe Versandkosten sowie Einfuhrumsatzsteuer noch dazu. Neben deutlich besserem Klang halten die Nadeln aufgrund ihres Schliffes auch deutlich länger als eine einfache Ellipse. Das von Dir verlinkte Digitrac ist ein komplettes System, also nicht nur eine Nadel. Der Hersteller dahinter ist meines Wissens nach Ortofon. Das Digitrac 300 SE genießt einen guten Ruf und wird hier häufig empfohlen. Die Nadel ist auch keine einfache Ellipse sondern ist etwas schärfer. An die Lebensdauer einer Shibata- oder SAS-Nadel kommt die trotzdem bei weitem nicht heran (etwa 2000h ggü rund 1000h). Auch ist die Auflösung und Verzerrungsarmut der beiden scharfen Schliffe sicher noch mal etwas besser. Deine Entscheidung... ![]() Gruß Andreas |
||||
Stefan@Work
Neuling |
15:33
![]() |
#10
erstellt: 02. Nov 2015, |||
Danke! |
||||
Viper780
Inventar |
18:14
![]() |
#11
erstellt: 02. Nov 2015, |||
für das EPC-P30 hat der Thakker eine eliptische Jico Nadel die ganz OK klingen soll - das beste hier ist wie schon genannt was Hypereliptisches, Shibata oder gar der SAS schliff. Das P30 ist ein sehr guter Tonabnehmer der sich nur durch die Nadel von den Top Modellen wie P550 unterscheidet. Es hat sich eine gute Nadel meines erachtes verdient |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL Q30 Sankenpi am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 24 Beiträge |
Probleme mit Technics SL-Q30 OFC am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 10 Beiträge |
Ortofon OM 10 Super lens2310 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 21.02.2018 – 54 Beiträge |
Ortofon OMB 10 <> OM 10?! BillBluescreen am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Technics SL 2000 mit Ortofon OM 5 Akihisa am 17.06.2019 – Letzte Antwort am 27.06.2019 – 30 Beiträge |
Tonabnehmer Technics SL Q 303 marvelousmo am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 5 Beiträge |
Dual CS 450 Gold mit Ortofon OM 10 elchupacabre am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 7 Beiträge |
technics sl-7 / sl-10 fjmi am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 88 Beiträge |
Shure M75 oder Ortofon super om 10? Fry82 am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 8 Beiträge |
Technics SL-10 leblos amaurose am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.827