HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 320 MKII - MOTORTAUSCH | |
|
Thorens TD 320 MKII - MOTORTAUSCH+A -A |
||
Autor |
| |
mb_ctmp
Neuling |
20:46
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2016, |
Liebe HiFi-Forum Community, In meinem ersten Beitrag habe ich eine Frage an euch, bei der mir bestimmt jemand behilflich sein kann. Ich bekam vor kurzem den großartigen Thorens TD 320 MKII von meinem Vater vermacht, den ich schon mein gesamtes Leben lang mit leuchtenden Augen angesehen habe. Er funktioniert soweit tadellos, nur leider hat der 24-polige mit 16 Volt laufende Motor das verbriefte (!) irreperable Problem eines Lagerschadens, welches zur Folge hat, dass der Motor im Lauf ein gleichmäßiges "Klackern" von sich gibt, welches mal lauter, mal weniger laut und manchmal sogar gar nicht zu hören ist und durch kurzes Ausbremsen des Plattentellers mit etwas Glück leiser zu kriegen ist. Und dieses dämliche Klackern versaut mir das Lauschen leiser Musik. Als "Ersatz" konnte ich über einen Freund einen Thorens TD 318 MKIII für sehr günstiges Geld erstehen. Und jetzt kommt der Knackpunkt. Wie ich kürzlich gelesen habe, soll dieser über denselben 24-poligen-16-Volt-Motor verfügen, wie mein geliebtes Erbstück. Lange Rede - Kurzer Sinn: somit eine kurze Frage an euch: Stimmt es, dass die beiden oben genannten Laufwerke über den exakt gleichen Motor und die exakt gleiche Elektronik verfügen und dass ohne Weiteres ein Motortausch vollzogen werden kann? Wenn ja, werde ich einen Motortausch in die Wege leiten. Der Plattenspieler meines Vaters hat einen unheimlich hohen, persönlichen Wert für mich und ich würde mich riesig freuen, ihn wieder einwandfrei ans Laufen zu bekommen. Ich möchte mich bei euch allen schon mal im Voraus herzlich für eure Antworten danken! Viele, liebe Grüße; Moritz |
||
raindancer
Inventar |
22:34
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2016, |
Hallo Moritz, trotz dem verbrieften Lagerschaden würd ich mal einen Tropfen von Joels Motoröl versuchen, vlt ist damit schon Ruhe. Er kann dir wohl auch die Motorfrage beantworten. Bitte nutze auch die Suchfunktion. aloa raindancer |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
06:59
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2016, |
Moin , Moritz ! vinylengine.com und thorens-info.de bieten Anleitung und Schaltpläne. Nach der hoffentlich erfolgreichen Transplatation empfehle ich ein Schlachtefest des 318 mit Einlagerung der wichtigsten Teile. MfG, Erik |
||
sandmann319
Inventar |
09:50
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2016, |
akem
Inventar |
13:04
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2016, |
Das hört sich für mich eher nach einer defekten oder dejustierten Rutschkupplung an. Das ist so ne Art Drehmomentbegrenzung für das Anlaufmoment, damit der Riemen nicht zu sehr gestresst wird. Da kann Dir der User Joel (ein ehemaliger Thorens-Mitarbeiter) hier im Forum sicher mehr dazu sagen und auch, was Du tun kannst. Den 318 zu schlachten fände ich schade... Gruß Andreas |
||
Holger
Inventar |
14:58
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2016, |
M. W. haben nur die Dreier-Thorense der Mk.III-Generation den 24poligen Motor, der Motor des 318 Mk. III ist also nicht mit dem des 320 Mk. II identisch. |
||
mb_ctmp
Neuling |
01:56
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2016, |
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, das weiß ich überaus zu schätzen! Ich las auch zuvor schon sehr viel von "Joel" und nun unter meiner Frage wieder, nur kann ich ihn leider nicht ausfindig machen. Ich glaube ebenfalls, wie ihr bereits sagtet, dass er der ideale Ansprechpartner für mein Problem sein könnte und wahrscheinlich auch ist. Kann mir eventuell jemand verraten, wie ich Kontakt zu ihm aufnehmen kann? Darüber würde ich mich sehr freuen! Ich würde mich nämlich jetzt erst einmal auf die freundlichen Ratschläge von @raindancer @sandmann319 und @akem konzentrieren, denn das scheint in meinen Augen der Weg des geringsten Widerstands und falls es funktioniert auch der beste Weg zu sein. Ich mein, dann habe ich ohne größeren Aufwand zwei funktionierende Laufwerke! Falls es doch keinen gibt, werde ich dann natürlich wieder in Richtung eines Motortauschs recherchieren müssen und die Tipps von @Wuhduh und @Holger befolgen. Vielen Dank, noch mal; Moritz |
||
Peppi-76
Hat sich gelöscht |
05:57
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2016, |
Hallo Moritz! Du findest Joel hier unter den Namen "violette". |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 320 MKII HILFE Aronier am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 10 Beiträge |
Thorens TD 320 MKII Einstellen Karl1961 am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 21 Beiträge |
Kaufberatung TD 320 MKII PostRocker am 28.01.2017 – Letzte Antwort am 07.02.2017 – 39 Beiträge |
Transportsicherung Thorens TD 320 msuhs99 am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 5 Beiträge |
Thorens TD 126 MkII modjo am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 3 Beiträge |
Tonarmliftgeräusch bei Thorens TD 320 MKII tactu am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 3 Beiträge |
Thorens TD 320 MKII Tonarmlift defekt! hunsi am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 7 Beiträge |
Thorens TD 320 MKII + Empfehlung Tonabnehmersystem uetzi am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 15 Beiträge |
Thorens TD 320 MKII Lager ölen calculus am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 7 Beiträge |
Thorens TD 320 MKII Drehzahl Probleme dirty_rotten am 17.07.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.035