Ortofon OMP 30 System

+A -A
Autor
Beitrag
WegaP120
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Mrz 2016, 17:46
Hallo Leute,

ich habe einen Technics SL 3 angeboten bekommen mit einem Ortofon OMP 30 System dran, welches nicht
viel gelaufen ist.
Da ich den Plattenspieler für meine Eltern fit machen will und diese nur sehr selten Platten hören, würde ich das
System vll. verticken wollen und ein einfacheres dranmachen ( das ding kost bei Thakker 280€ )

Nun zu meiner Frage:
Lohnt sich der Weiterverkauf? In der Bucht sind diese Systeme eher rar - gutes Zeichen?
Oder will das keiner mehr haben

Grüße
Julio
akem
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2016, 17:59
Für ne gebrauchte 30er Nadel wirste nicht viel mehr kriegen als ne 10er Nadel neu kostet. Und die 10er Nadel klingt schon reichlich bescheiden, so daß ich über ne 5er gar nicht erst nachdenken würde (es sei denn, Du willst enterbt werden... ).

Gruß
Andreas
WegaP120
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Mrz 2016, 18:06
Hallo Andreas,

danke für die schnelle Antwort.
Nur wollte ich das ganze System verkaufen, und nicht nur di eNadel.
Hab mich vll. etwas unklar ausgedrückt.
akem
Inventar
#4 erstellt: 31. Mrz 2016, 18:18
Und was willst Du als Ersatz kaufen? T4P-Systeme gibt's nicht mehr so arg viele, gute erst recht nicht, und auch die Nachfrage ist eher gering. Da wirste vielleicht einen höheren Preis erzielen, wenn Du nur die Nadel verkaufst (die ja auch für die OM und Super OM Systeme paßt) als für das Komplettsystem... Nüchtern betrachtet eigentlich Unsinn aber viele Leute ticken so, daß sie das Gefühl haben, für etwas zu bezahlen (hier den T4P-Body), was sie nicht brauchen und dann wollen sie den Preis drücken...

Gruß
Andreas
WegaP120
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Mrz 2016, 18:25
Hey,

ich dachte an ein günstiges Audio Technica um die 40-50€.
Wie gesagt, meine Eltern hören nur selten Platten, würden aber gern ab und zu wieder loslegen.

Da hab ich den Ortofon OMP 30 gegoogelt und dachte, ich könnte das Teil weiterverkaufen und am Ende +/- 0 rausgehn.
Bin ja nun als Musiker eh nicht soo gut betucht.
Ich meine, wenn das Ding 280€ bei Thakker kostet, kann man vll. 100-120€ in der Bucht dafür bekommen.

Daher meine Frage, bevor ich den Dreher kaufe, ob das vll. sinnvoll ist.

Grüße
akem
Inventar
#6 erstellt: 31. Mrz 2016, 18:38
Was soll denn der Dreher kosten? Und ist er auch in Ordnung oder werden da auch noch Ausgaben fällig (z.B. Antriebsriemen, Zahnriemen für den Vortrieb des Tangentialarms falls vorhanden, ggf. Kabel- oder / und Steckertausch)?

Gruß
Andreas
WegaP120
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 31. Mrz 2016, 18:58
Hey,

40€ soll das Teil kosten, vll. auch weniger.
Der Antriebsriemen wurde letztes Jahr gewechselt, zum etwaigen Tonarm-Riemen kann ich nix sagen.

Grüße
Julio
akem
Inventar
#8 erstellt: 31. Mrz 2016, 19:05
Dann ist der Tonabnehmer entweder sehr viel mehr als nur ein bischen gelaufen oder er ist defekt... Oder er hat nicht mehr die Originalnadel drauf sondern nur nen Billignachbau.
40€ für den Dreher mit einem wirklich neuwertigen OMP30 wäre mehr als geschenkt!

Gruß
Andreas
WegaP120
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 31. Mrz 2016, 19:10
Okay...
also es scheint die original-Nadel zu sein. IMHO.
Der Schriftzug vom OMP30 setzt sich auf der Nadel fort, also auf dem System steht OMP und 30 auf der Nadel.

Laut Besitzer ist die Nadel ca. 2 Jahre drauf und nicht viel gelaufen.
Das Gerät läuft und spielt auch ab, laut Besitzer.
Wird aber noch gecheckt.

Grüße
Julio
ad-mh
Inventar
#10 erstellt: 31. Mrz 2016, 22:24

WegaP120 (Beitrag #1) schrieb:

Da ich den Plattenspieler für meine Eltern fit machen will und diese nur sehr selten Platten hören, würde ich das
System vll. verticken wollen und ein einfacheres dranmachen ( das ding kost bei Thakker 280€ )


So etwas würde ich meinem alten Herrn nie, nicht, niemals antun.

Mein alter Herr würde dich bei so etwas auf die gesetzliche Hälfte setzen und zwar zu Recht.

Spaß bei Seite. Ob das System noch brauchbar ist, lässt sich per Ferndiagnose nicht abschätzen.


[Beitrag von ad-mh am 31. Mrz 2016, 22:27 bearbeitet]
tomtiger
Administrator
#11 erstellt: 01. Apr 2016, 02:08
Hi Julio,



WegaP120 (Beitrag #9) schrieb:
Laut Besitzer ist die Nadel ca. 2 Jahre drauf und nicht viel gelaufen.
Das Gerät läuft und spielt auch ab, laut Besitzer.
Wird aber noch gecheckt.


erwartest Du, dass er schreibt, dass das Ding 10 Jahre alt und absolut abgerockt ist?

Der Tonabnehmer kostet 280, die Ersatznadel 230. Der Tonabnehmer mit 1/2" Befestigung kostet 240. Du siehst: Die Nadel macht den Preis.

Wenn Du das Ding verkaufen willst, und ehrlich sagst, dass der Vorbesitzer behauptet, die Nadel wäre 2 Jahre alt und wenig gelaufen, würde es mich wundern, wenn Du mehr als 50 Euro dafür bekommst.

Du schreibst, dass Du für 40 Euro ein AT kaufen willst, für das OMP 120 Euro haben willst, und dann bei "+/- 0" aussteigen möchtest. Sohin hast Du den SL3 mit OMP für etwa 80 Euro gekauft. Du meinst also, der Verkäufer hätte nicht gewusst, was das OMP wert ist? Sonst hätte er ja die 120 plus Geld für den Plattenspieler verlangt.

Viel wahrscheinlicher ist, dass die Nadel 10 Jahre alt und abgerockt ist.


Ich würde beim Kauf eines Tonabnehmers immer davon ausgehen, dass die Nadel entweder hinüber ist, oder es bald sein wird und ich eine neue Nadel kaufen muss. In dem Fall, Tonabnehmer neu 280, Ersatznadel 230, würde ich nicht mehr als 40 oder 50 Euro bezahlen.

LG Tom
8erberg
Inventar
#12 erstellt: 01. Apr 2016, 09:16
Hallo,

die 30er Nadel ist eine nackige Fineline - ohne anständige Kontrolle kauft keiner eine Katze im Sack. Ich persönlich würde exakt 5 Euro bei Ebay dafür bieten, ausser es sind tatsächlich anständige Original-Fotos mit einem guten Aufsichtmikroskop von dem Stein dabei.

Sollte die Nadel OK sein - was spricht dagegen das System weiterzunutzen? Muss es unbedingt ein anderes System sein welches u.U. nicht so gut zum Preamp passt?

Peter
Hörbert
Inventar
#13 erstellt: 01. Apr 2016, 09:43
Hallo!

Ein Plattenspieler nebst eiunem Einfachsystem wie dem besagten Audio Technica für lau ist bestimmt eine feine Sache, aber ich denke nicht das es so einfach geht.

Ich würde einfach mal davon ausgehen das kaum jemand für eine gebrauchte NADEL-30 wirklich 100-120€ hinlegen würde, das komplette Abtastsystem könnte eventuell für 40-60 € weggehen aber mehr auch nicht da es die T-4P-Variante des OM-Abtasters noch neu gibt.

Also bei eionem kompletten PS für 40-50 Euro würde ich mir keine Gedanken darüber machen wie ich noch mehr einsparen kann sondern einfach das vorhandene System mit einer NADEL-20 weiternutzen.

Geiz ist halt nicht immer geil.

MFG Günther
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ortofon OMP 40 besser als Ortofon OMP 30 ?
ozn am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  17 Beiträge
Ortofon OMB/OMP Ersatznadel
spike44 am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  4 Beiträge
Passt diese Nadel in mein OMP System?
eger am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  11 Beiträge
Plattenspieler Technics SL-QX300 mit Ortofon OMP 10 System
chris_85 am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  2 Beiträge
T4P Ortofon OMP 10 montiert - brummt
Texter am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  18 Beiträge
Ortofon OMP 10 vs. OMT 10
volumeknob am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2017  –  34 Beiträge
Shure M91ED vs Ortofon OMP/T oder TM7
#13 am 27.08.2019  –  Letzte Antwort am 30.08.2019  –  18 Beiträge
Ortofon omp10 ohne Nadel gesucht oder reicht omp 5
mmoin am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  10 Beiträge
ORTOFON MC 30
modjo am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  2 Beiträge
Technics QD 33 - Ortofon OMP 10 vs. Originalsystem
Texter am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.950

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen