DUAL CS 5000 - Tonarm senkt sich zu schnell

+A -A
Autor
Beitrag
ngarafornian
Neuling
#1 erstellt: 05. Apr 2016, 16:33
Hallo

Bei meinem Dual CS 5000 senkt sich der Tonarm zu schnell. Ich hab das Gefühl, das war nicht von Anfang an so. Ich habe gestern versucht den Tonarm auszubalancieren, so wie es in der Anleitung steht. Ich hatte mit einem Punkt Schwierigkeiten: "Dent Tonarm in den Bereich zwischen Plattentellerrand und Tonarm stütze schwenken. Tonarm senkt sich nach ca 5 Sekunden ab. TONARMBALANCE GEWICHT MIT RÄNDELKNOPF SOWEIT VOR UND ZURÜCK DREHEN BIS DER TONARM SICH IN DER WAAGERECHTEN LAGE EINPENDELT"

Welche Waagerechte Lage? Wenn ich das Gewicht zu weit in eine der beiden Richtungen drehe, schwenkt er entweder bis zur Plattenmitte, oder wieder in Richtung Tonarmstütze.

Ich weiss, ist wahrscheinlich eine saudoofe Frage.....

(ich hab den Artikel über das Schmieröl auch schon gelesen. Glaube aber dass es daran nicht liegt, weil es vorher besser war)

LG,

Flo
8erberg
Inventar
#2 erstellt: 05. Apr 2016, 16:42
Hallo,

Antiskating und Auflagekraft sollten auf 0 stehen.
Fürs Auspendeln reicht meist nur ein kleiner Dreh, denn völlig daneben wirds ja nicht sein.

Etwas Muße dann gehts schon.

Peter
akem
Inventar
#3 erstellt: 05. Apr 2016, 16:45
Mit Schmieröl wird ein Tonarm nicht besser - ganz im Gegenteil...
Die Bewegung des Tonarmliftes wird bei den meisten Liftkonstruktionen mit Silikonöl gebremst. Silikonöl ist eine sehr zähe Pampe, dagegen ist Honig dünnflüssig. Und in den Lagern eines Tonarms hat Öl gleich welcher Art auch nix verloren da es hier die Bewegung des Armes auch ausbremst.

Ausbalancieren: stelle das Antiskating auf Null. Wenn Du das nicht machst haut Dir der Arm natürlich immer Richtung Stütze ab. Dann drehst Du den seitlichen Auflagekraftregler ebenfalls auf Null (wenn vorhanden - haben die meisten Duals, aber nicht alle). Dann drehst Du das Gegengewicht so hin, daß der Arm waagerecht schwebt. Leg ruhig eine alte Platte auf den Teller - wenn der Arm ausbalanciert ist berührt die Nadel gerade eben so die Platte, bleibt aber nicht in der Rille.
Dann stellst Du die Auflagekraft ein. Wenn ein seitlicher Regler an der Lagereinheit ist dann drehst Du den Regler so hin, daß er die vom Tonabnehmer benötigte Auflagekraft anzeigt. Dann noch das Antiskating, fertig.
Hat der Arm keinen seitlichen Regler dann findet sich am Gegengewicht eine Skala. Um die auf Null zu eichen mußt Du den Tonarm in der Stütze verriegeln, das Gegengewicht festhalten und mit der anderen Hand den Skalenring so drehen, daß die Null mit der Bezugslinie am Armrohr fluchtet. Dann das Gewicht nach vorne drehen bis das Gewicht die richtige Auflagekraft anzeigt. Dann Antiskating einstellen, fertig.

Gruß
Andreas
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 05. Apr 2016, 17:00
Hallo,

ein Dual 5000 hat selbstverständlich eine Feder um die Auflagekraft dynamisch zu erzeugen.... wäre sonst ziemlich traurig für das damalige Spitzenmodell.

Den Tonarm sollte man schon immer etwas vorsichtig führen wenn man auspendelt.

Pete


[Beitrag von 8erberg am 05. Apr 2016, 17:01 bearbeitet]
ngarafornian
Neuling
#5 erstellt: 05. Apr 2016, 17:40
Danke!
Hab das alles so gemacht. Wenn ich die Platte während dem spielen pausiere,also den Arm hebe und ihn dann wieder senke, ist es so wie es sein sollt. er senkt sich. wenn ich die Platte aber neu starte "fällt" der Tonarm immer noch mehr, als dass es sich senkt....
Ist das einfach so?
Von der Wiedergabequalität ist eigentlich alles ok!
8erberg
Inventar
#6 erstellt: 05. Apr 2016, 18:30
Hallo,

also geht der Lift nur "flott" wenn Du mit dem Lifthebel bedienst.
Wenn Du den Tonarm bei Lift unten einfach einschwenkst senkt er sich nach dem "Klack" ganz langsam?

BTW kann man den Lift auch anheben mit Druck auf der Geschwindigkeitstaste... ist der dann auch brav langsam?

Peter
ngarafornian
Neuling
#7 erstellt: 05. Apr 2016, 19:23
hallo

also wenn ich über die geschwindigkeitstaste das abspielen unterbreche ist der lift danach wieder genauso "flott" wie zu beginn des abspielen. wenn ich den lifthebel manuell nach unten bewege habe ich das Gefühl, kann ich die Geschwindigkeit etwas kontrollieren, bzw er fällt nicht.
wenn ich den Hebel schon unten habe bevor das "klick" kommt, fällt er im moment des klickt.....
wie gesagt, ich weiss nicht ob es vielleicht einfach normal ist. aber für mein Gefühl, sollte es weicher sein.....
8erberg
Inventar
#8 erstellt: 06. Apr 2016, 06:54
Hallo,

das hört sich wirklich nach "Plumpslift" an, also Silikonölmangel oder das Silikonöl ist verdreckt/verölt. Das muss extrem hochviskös sein, 300.000er oder besser 500.000er (gibt es im RC-Modellbauladen, wird dort für Stoßdampfer verwendet).

Meist reicht es den Liftbolzen (69) zu reinigen und neu in Silikonöl zu tauchen, dabei auch mal nach dem Liftmagnet (85) schauen.

Alle Nr. siehe Serviceanleitung bei Vinylengine http://www.vinylengine.com/library/dual/cs-5000.shtml

Peter
ngarafornian
Neuling
#9 erstellt: 06. Apr 2016, 15:32
Hallo
Das wäre ja blöd. Bevor ich das ganze gerät auseinanderbaue oder teuer zum reparieren bringe (bin in der schweiz......): Könnte ich vielleicht einem von euch ein video schicken oder zu nem dropbox ordner einladen, um zu beurteilen ob das wirklich ein plumps ist oder normal?
Wäre toll!
Lg
Florian
8erberg
Inventar
#10 erstellt: 06. Apr 2016, 16:12
Hallo,

zum reparieren bringen: ohje... es gibt kaum noch Fachleute und im Handel sind auch gute Techniker die sich mit Plattenspielertechnik auskennen selten geworden.
Ich empfehle dann eher das DUAL-Board, da sitzen auch ein paar Freunde aus der Schweiz bzw. der grenznahen Gegend, selber wohn ich an der D/NL-Grenze, also schon ein paar 100km weit weg...

Ich stopp nachher mal die Zeit zwischen dem Schalten des Relais und dem Aufsetzen der Nadel.

Peter
thorens_520
Neuling
#11 erstellt: 07. Apr 2016, 03:51
Der "Plumpslift" ist ein leidiges Thema beim CS 5000. Da muss die Liftmechanik erneuert werden. Gibt es jedoch nur noch zum Ausbau in alten Geräten. Wenn man das nicht selbst macht, ist das teuer. Mein CS 5000 läuft jetzt bei meiner Tochter und die legt den Tonarm jetzt händisch gaaaaanz vorsichtig auf die Platte….
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dual CS 5000 - Ersatznadel
Spoogy am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 26.08.2014  –  7 Beiträge
Dual CS 5000 Tonarm bleibt nicht liegen!
Jenny1983 am 31.03.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2011  –  5 Beiträge
PS Trouble: DUAL CS 5000 Tonarm
Noisathry am 12.01.2016  –  Letzte Antwort am 19.01.2016  –  4 Beiträge
DUAL CS 5000 Tonabnehmernadel ????
Shadowbear am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  3 Beiträge
Dual CS 5000
brj100 am 14.04.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2004  –  8 Beiträge
Dual CS 5000/ Riemen
meier am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  2 Beiträge
Dual CS 5000
Busdriver am 04.06.2005  –  Letzte Antwort am 05.06.2005  –  3 Beiträge
Dual CS-750 Troubleshooting
Cheewy am 01.07.2016  –  Letzte Antwort am 03.07.2016  –  7 Beiträge
Probleme mit Dual CS 5000
Quadro-Action am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  5 Beiträge
Dual CS 5000 vs Thorens
orbitana am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen