HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Defekter Plattenspieler von Dual | |
|
Defekter Plattenspieler von Dual+A -A |
||
Autor |
| |
T_&_P
Ist häufiger hier |
07:10
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2004, |
Hallo, ich da mal eine Frage, und zwar habe ich mir neulich (aufm Flohmarkt) einen Dual-Plattenspieler für 8 € gekauft. Leider tut sich nichts, wenn ich den Schalter auf "Start" drücke. Das ganze Gerät ist sehr alt, der Zustand 3. Nun meine Frage: Würde sich die Reperatur des Gerätes lohnen? (eine relativ neue Nadel ist drin) Wieviel würde die Reperatur in etwa kosten? Ich weiss das Ferndiagnosen immer haarig sind aber was soll ich tun ![]() Vielen Dank im Voraus.... |
||
Arminschen
Stammgast |
07:32
![]() |
#2
erstellt: 20. Sep 2004, |
Hallo T_&_P Erstmal willkommen im Forum. Ob sich das rentiert kann man so einfach nicht sagen, Welches Gerät isses denn? Kannst Du vielleicht Bilder einstellen?? Mit der Information des Typs und einer genaueren Zustandsbeschreibung können die Dual-profis Dir sicher weiterhelfen!! Arminschen |
||
|
||
T_&_P
Ist häufiger hier |
07:39
![]() |
#3
erstellt: 20. Sep 2004, |
Hmmm, was es genau für ein Gerät ist kann ich nicht sagen. Sofern das auf dem Gerät steht kann ich es morgen hierreinschreiben. Ich versuche mal im Internet irgendwo ein Bild von ihm zu finden! |
||
sibro
Stammgast |
09:49
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2004, |
Oft ist die Schmierung/ Fettung der mechanischen Gestänge unter der Deckplatte über die Jahrzehnte (!) so erhärtet, daß einfach nichts mehr so gleitet, wie es soll. Auch betr. Antriebsriemen oder Reibrad, ggf.rutschen, spröde oder gerissen ? Facit: Entfetten mit Benzin, gründlich und schonend, Federn auf Kraft prüfen, ggf. auch Teile ausgehängt ? Riemen erneuern ? Reibrad entölen. Dto.auch großes Teller(Kugel?)-Lager freilegen, entfetten, alle Hebel wieder neu fetten, ggf.ölen !! >>Ist schon mühsam, aber es lohnt (wie bei meinem "Garrard 35SB"/ Automatikspieler der 70er Jahre im Körting- (bzw. JKG- [=Jul.K.Görler] Type 622/630) "MC 665-HiFi-Center 2x 50W Musik). Natürlich auch die Nadel mit klein.Mikroskop/ scharf.Lupe ansehen, genügend spitz und sauber ?, Nadelersatz gut käuflich heute, dto.auch kompl.System >>(Shure M75-Nadel inkl.Spulensystem ca. 38,- €, Conrad Elektronik). Auflagekraft, Antiskating prüfen, gesamte Tonarmlagerung entstauben ! ![]() |
||
T_&_P
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2004, |
Die Federn sind ausgeleiert vielleicht liegt es daran. Der Riemen ist noch in Ordnung sprich:ganz, könnte aber glaube ich auch erneuert werden. Vielen Dank für die Hinweise/Tipps! |
||
T_&_P
Ist häufiger hier |
06:28
![]() |
#6
erstellt: 21. Sep 2004, |
Es handelt sich übrigends um einen Dual CS 130 S. Nochmal Danke für Hinweise/Tipps! MFG T & P |
||
Finglas
Inventar |
12:05
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2004, |
Hallo, was heisst genau "es tut sich nichts"? Neben den angesprochenen mechanischen Problemen kann es auch z.B. an der Stromversorgung liegen. Hast Du den Eindruck, dass der Trafo Strom liefert, wenn Du einschaltest? Hört man ein ganz leichtes Brummen? Oder alles tot? 1. Sicherung überprüfen. Der Trafo hat eine kleine Schmelzsicherung, die möglicherweise durchgebrannt ist. Ersatz gibt's für unter 1 Euro zu kaufen. Wo sie genau bei Deinem Modell sitzt, weiss ich nicht. Ich würde vermuten, dass sie entweder unter dem Plattenteller sitzt, oder von Rück- oder Unterseite des Gehäuses aus zugänglich ist. 2. Bei einigen Modellen sitzt zwischen Netzkabel und Trafo ein kleines schwarzes Kästchen mit Schalter (Start/Stop), in dem ein Kondensator und eine Drosselspule sitzen. Gerade der Kondensator neigt dazu, sich bei älteren Geräten mal zu verabschieden (bei einigen Geräten ist er auch schon mal geplatzt). Der müsste dann durch einen neuen ausgetauscht werden. 3. Hinter dem Trafo sitzt der Gleichrichter. Bei meinem Dual 627Q war hier nach längerem Stehen der Elko eingetrocknet und auch eine Gleichrichterdiode defekt. Austauschen dieser Bauteile hat mein Problem gelöst. Wenn ich Deine Modellbezeichnung mit den Dual-Kauftipps ganz oben in der Analogabteilung vergleiche, dann scheint mir Deiner ein sehr einfaches Modell zu sein. Eine Reparatur in Auftrag zu geben erscheint mir nicht sehr lohnenswert. Wenn Du selber mit einem Multimeter auf Fehlersuche gehen kannst und auch Löten kannst, dann lohnt es vielleicht. Kondensatoren oder Dioden kosten nur Cent-Beträge, oder vielleicht mal 1 Euro. Cheers Marcus |
||
T_&_P
Ist häufiger hier |
06:21
![]() |
#8
erstellt: 22. Sep 2004, |
Hallo, Danke für die Tipps! Strom ist auf jeden Fall drauf,bevor ich das Entmagnetisierungskabel (falls es so heisst)angeschlossen hatte, war ein deutliches Brummen zu hören wenn man lauter drehte. Mit "es tut sich nichts" meinte ich eher das der Plattenteller nicht anfängt sich zu drehen wenn man den Schalter auf "Start" stellt. Aber jetzt wo ich es weis, werde ich auf jeden Fall auch den Gleichrichter überprüfen. Im notfall, wenn es gar nicht klappt, könnte ich auch einen neuen kaufen, aber in Hinsicht auf den guten Ruf des Gerätes denke ich das sich die Kosten bald bezahlt machen. MFG Thomas [Beitrag von T_&_P am 22. Sep 2004, 06:21 bearbeitet] |
||
hammermeister55
Stammgast |
06:48
![]() |
#9
erstellt: 22. Sep 2004, |
Hallo T&P, dumme Diagnose aber ist denn ein Riemen drauf, Plattenteller abnehmen und schauen ober der Motor läuft. |
||
T_&_P
Ist häufiger hier |
07:09
![]() |
#10
erstellt: 22. Sep 2004, |
Ein Riemen ist schon drauf, der Motor startet bloß nicht. Vielleicht sind auch mehere Teile defekt, Ich werde mich erstmal daran machen im Innenraum die gesmate Mechanik zu entfetten und neu zu fetten und die Federn zu tauschen, diese sind total ausegeleiert. Der Motor bekommt aber trotzdem einen neuen Riemen, der jetzige ist schon hart und hat wenig Wiederstand. Viel zu tun ![]() Es gibt keine dummen Diagnosen,meiner Meinung nach-Es ist halt nichts unmöglich, auch nicht bei Dual-Plattenspielern! |
||
T_&_P
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#11
erstellt: 15. Okt 2004, |
Für alle, die es eventuell interessiert: Ich habe einen "neuen" Plattenspiler-Dual CS 1224_ geholt und der alte wird entweder für 5 € an Selbstabholer verkauft oder im kommenden Jahr vorsichtig repariert.Oder vernichtet. Das hängt dann von meinem Handwerklichen Geschick ab ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
defekter motor dual 704 anubis2k1 am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 11 Beiträge |
defekter Dual 714 Q 1WO am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 11 Beiträge |
Defekter Plattenspieler Pioneer Pl 12D Tungee am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 35 Beiträge |
defekter Plattenspielermotor Bose 360 tonlist am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 14 Beiträge |
Defekter Technics SL-QD33 SVB_1904 am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 27.09.2016 – 5 Beiträge |
Defekter Technics SL Q3 dacotobe77 am 11.03.2020 – Letzte Antwort am 11.03.2020 – 2 Beiträge |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Dual Plattenspieler tomtomfirst am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 3 Beiträge |
Dual Plattenspieler? musikmonster am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 6 Beiträge |
dual plattenspieler loritas am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 12 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.185