HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Teil heraus gefallen | |
|
Teil heraus gefallen+A -A |
||
Autor |
| |
timebender
Neuling |
09:29
![]() |
#1
erstellt: 02. Aug 2016, |
Hallo Vinylfreunde, ich habe nach längerem Stillstand meinen Technics SL-BD3 mal wieder aktivieren wollen. Doch beim Drücken der Start-Taste bewegte sich nix mehr. Gerät geöffnet, den Zapfen für den Drehteller komplett herausgenommen und festgestellt, dass dieser total fest sitzt. Mit einem Gleitmittelspray habe ich diesen wieder wunderbar in Gang bekommen. Ich hoffe, dass es so bleibt. ABER: Beim Zusammenbauen fällt ein Teil heraus und der Arm bewegt sich beim Start nicht in Position. Handisch geht es und er läuft am Ende auch wieder zurück in die Ausgangsposition. Ich finde jedoch ums Verrecken nicht, wo das Teilchen hingehört. Wie es aussieht zeigen die 3 Fotos. Wer kann mir bitte helfen? ![]() ![]() ![]() |
||
mr_jen
Stammgast |
09:47
![]() |
#2
erstellt: 02. Aug 2016, |
Auf jeden Fall ins Gerät ![]() Um zu sagen wo es hingehört mach mal bilder von der sektion wo es ungefähr voher wahr. |
||
|
||
timebender
Neuling |
09:55
![]() |
#3
erstellt: 02. Aug 2016, |
...wenn ich das wüßte, hätte ich kein Problem. javascript:insert(' ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
09:59
![]() |
#4
erstellt: 02. Aug 2016, |
Herzlich willkommen im Forum ![]() ![]() ![]() |
||
evilknievel
Inventar |
10:00
![]() |
#5
erstellt: 02. Aug 2016, |
Hallo, melde dich bei vinylengine an und lad dir dort die Service Unterlagen runter. In der Explosionszeichnung könntest du dein Teil finden. Ich hab mal schnell drübergeschaut. Es könnte das Teil 79 "Motive Plate" sein. ![]() Gruß Evil [Beitrag von evilknievel am 02. Aug 2016, 10:10 bearbeitet] |
||
mr_jen
Stammgast |
10:00
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2016, |
Dann mach halt eins oder mehrere vom Geräte Inneren das man mal was sieht ausm Kopf kann man das schlecht sagen da ich das Gerät nicht im detail kenne. Anmelden will ich mich da nicht lads halt runter und schick mir das per mail. E-Mail gibts als PM. [Beitrag von mr_jen am 02. Aug 2016, 10:03 bearbeitet] |
||
mr_jen
Stammgast |
10:19
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2016, |
Ich hab ihn mir besorgt es ist auf seite 13 auf der Record Size Decetion Platte Teil NR 10 rechts neben der Cueing Cam. ![]() Wie das heraus fallen konnte ist mir schleierhaft da fehlt Garantiert noch mehr schaul nach ob in dem Gerät noch mehr teile rumfliegen. Wenns das nicht dann schau Dir auf Seite 13 Figur 3 an Drive Plate das Ding heisst Moveable Piece. [Beitrag von mr_jen am 02. Aug 2016, 10:25 bearbeitet] |
||
timebender
Neuling |
11:31
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2016, |
Hallo Doc, Ich habe mir das alles schon angeschaut. Es ist genau mein Gerät und wenn ich ein Foto einstellen würde, wäre es das Gleiche. Es ist sonst nichts lose oder noch etwas mehr heraus gefallen. Ich verstehe die Welt nicht mehr :-D Wenn beim bloßen Drehen etwas locker herunter fällt, kann es doch nicht an so unmöglichen Stellen sein, wo man es nicht findet, ohne nicht gleich alles zu zerlegen und womöglich schrotten. :-/ Gruß Andreas |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:55
![]() |
#9
erstellt: 02. Aug 2016, |
Da gebe ich dir recht, aber manchmal fällt ein Federchen......Haltestift......herunter und verkantet sich im Dreher=> Pferd-Apotheke ![]() Diese Automatiken sind recht komplex/filigran, da braucht es die Explosionszeichnung um festzustellen wo das Teil hingehört und was noch alles im Umfeld verbaut wurde. |
||
timebender
Neuling |
11:56
![]() |
#10
erstellt: 03. Aug 2016, |
Ja Doc, stimmt. Ich hatte auch gleich den Verdacht, dass noch etwas anderes mit heraus gefallen ist. Ich habe lange gesucht und geschüttelt - nix! Es ist wirklich eine sehr komplexe und sehr komplizierte Angelegenheit. Da kann man nur den Hut ziehen vor den Konstrukteuren. Wie und was da alles so wunderbar zusammenspielt flößt einem ordentlich Respekt ein. Aber ich habe mich nun entschlossen, die Finger davon zu lassen. Ich lege den Arm dann halt mit der Hand auf, zurück findet er selbst. Solange das Gerät mich noch mit so guter Klangqualität erfreut. Tja, eine Explosionszeichnung würde mich schon trotzdem noch interessieren. Doch möchte ich mich lieber nicht extra anmelden müssen auf eine website, die in Panama lokalisiert ist. Achja, übrigens habe ich auf einem Foto hier im Forum einen winzigen Unterschied zu meiner Ansicht entdeckt. Das könnte ein kleines Eckchen meines Teiles sein. Aber ich finde nichts, wo es hinpasst. Der entsprechende Aufnahmedorn muß doch irgendwie abhanden gekommen sein. Gruß Andreas |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:39
![]() |
#11
erstellt: 03. Aug 2016, |
Manchmal ist es sinnvoller ein Gerät "teildefekt", aber funktionsfähig zu belassen, als Stunden der Mühe und Arbeit zu investieren und doch nicht wirklich weiter zu kommen. Ich würde den Dreher auch so belassen und warten, bis ein Mitforumianer einen wirklich treffenden Tipp/Reparaturvorschlag liefern kann. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:49
![]() |
#12
erstellt: 03. Aug 2016, |
[Beitrag von Rabia_sorda am 03. Aug 2016, 13:56 bearbeitet] |
||
timebender
Neuling |
12:42
![]() |
#13
erstellt: 04. Aug 2016, |
... meinen herzlichen Dank für den Link. javascript:insert(' ![]() ist ja super! Das ist wohl das Teil und genau da an dieser Stelle habe ich es vermutet. Doch passte es nirgendwo hin. Nun ist klar, dass der Zapfen verschwunden ist. Wie, wo und warum ist mir noch völlig unklar. Ich habe bis jetzt noch nichts finden können. Wo ich doch immer so vorsichtig bin...javascript:insert(' ![]() Also nochmals vielen Dank und schönen Gruß Andreas javascript:insert(' ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:23
![]() |
#14
erstellt: 04. Aug 2016, |
Wenn der Zapfen abgebrochen ist, könnte man an dieser Stelle vorsichtig ein Loch bohren, als Ersatz eine Gewindeschraube M2, M3..?) einziehen und das Gelenkstück oben mit einer Mutter und etwas Schraubensicherungskleber (Loktite oder einfach Nagellack) fixieren. (Nur so ne Idee ![]() |
||
ParrotHH
Inventar |
15:18
![]() |
#15
erstellt: 04. Aug 2016, |
Herrlich hier! Ich kenne das nur zu gut. Man kann einfach nicht davon lassen, und will das Gerät wieder in den perfekten Zustand bekommen. Und man versucht es dann eben irgendwann. Wissend, dass einzig möglichen Endzustände der Aktion ein Teil- oder Komplettausfall des Gerätes sind... Viel Glück ![]() Parrot |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:44
![]() |
#16
erstellt: 04. Aug 2016, |
Bei dem Einen so, bei dem Anderen so ![]() |
||
timebender
Neuling |
17:34
![]() |
#17
erstellt: 08. Aug 2016, |
Hallo, Ich danke Euch allen für Euer Interesse an meinem Problem und die Hilfe, die ich erhielt. Wenn ich wieder Lust und Energie habe, werde ich das Gerät noch einmal öffnen und noch einen Versuch untnehmen. Jedenfalls erfreue ich mich an dem wunderbaren und viel zu lange vernachlässigten Vinyl-Klang. Viele Grüße Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-BD3 Start funktioniert nicht / Stop allerdings schon belfarod216 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 2 Beiträge |
Technics SL-BD3 Plattenspieler - lohnt sich Reparatur? mr-satchmo am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 7 Beiträge |
Dual 630Q Start-Automatik geht nicht mehr Blaualge am 23.10.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 22 Beiträge |
SL-BD3 Technics Plattenspieler funktioniert nicht. Larsenes_ am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 7 Beiträge |
Technics SL-BD3 Motor ad-mh am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 3 Beiträge |
Technics SL 3310 Tonarm bewegt sich nicht mehr beim Starten Onikoroshi am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 3 Beiträge |
Einstellungen beim Technics SL-DD33 medi22 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 3 Beiträge |
Probleme mit Technics SL-Q30 OFC am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 10 Beiträge |
Technics SL QD 33 diverse Probleme DOSORDIE am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 01.12.2019 – 2 Beiträge |
Technics SL-BD3 hört sich grausam an gabelbaum am 23.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772