HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dicke Plattentellermatte | |
|
Dicke Plattentellermatte+A -A |
||
Autor |
| |
chancenvergeber
Stammgast |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2016, |
Hallo, kennt jemand einen Shop, wo man Plattentellermatten aus Gummi in verschiedenen Stärken kaufen kann? Ich hab mir einen Plattenspieler besorgt, bei dem leider die originale Matte (5mm) fehlt. Da der neue Tonabnehmer aber auch noch ein 2-3mm flacher baut, muss das auch noch ausgeglichen werden. Hat jemand einen Tipp für mich? Danke. chancenvergeber |
||
promocore
Inventar |
20:20
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2016, |
Würdem die original Technics 12 00/10 MK2 Gummiauflagen reichen? - Da bekommste bestimmte "gebraucht" so einige von den DJs. |
||
|
||
chancenvergeber
Stammgast |
20:36
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2016, |
Das könnte klappen. Danke für den Tipp. Ich mach mich mal auf die Suche. |
||
promocore
Inventar |
20:54
![]() |
#4
erstellt: 02. Okt 2016, |
Wenn du nix findest, kann ich notfalls auch nochmal im Keller gucken oder Freunde fragen. ... ![]() |
||
promocore
Inventar |
21:06
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2016, |
tomtiger
Administrator |
21:22
![]() |
#6
erstellt: 02. Okt 2016, |
Hi, nachdem bei mir auch die Farbe eine Rolle spielt, habe ich mir Silikonmatten gekauft, in blau natürlich. Ist aber nur 2mm dick. Wenn Du die exakte Stärke weißt, lass Dir aus einer Gummiplatte die Matte rausschneiden. LG Tom |
||
Wuhduh
Gesperrt |
03:43
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2016, |
Moin ! Soweit ich weiß, ist die dickste Tellermatte die vom Thorens TD320 / 321 / 2001 / 3001 mit 5mm. Die originale von Technics ist einen Hauch dünner. Mehrere mit je 2mm Stärke wären flexibler bei einem Systemwechsel mit / ohne Headshell in ferner Zukunft. Wahrscheinlich fallen nur einmal Versandkosten an. Da ich immer fertige Matten kaufe, frage ich einmal in die Runde: Wie soll man bei einer manuellen Fertigung vorher oder nachher das 7mm-Loch zentriert herstellen ? Wenn man nicht beim Musikhören nicht vor der Fräse hockt und den Tonabnehmer bewundert, wie der durch die Rille wandert, kann man auch Distanzscheiben oder -plättchen ( z. B. aus PVC ) nehmen. Logischerweise müssen die Schrauben lang genug sein und bei integrierten TA geht das nicht. MfG, Erik |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
05:43
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2016, |
Hallo, für ein Loch an der richtigen Stelle würde ich eine Schablone aus Pappe oder eine andere bereits vorhandene Matte einsetzen. Für die Erstellung der Schablone könnte ein Zirkel oder eine bereits vorhandene Matte verwendet werden. Eine Matte mit 1200x1200x4mm Abmessung kostet beim ersten probierten Versand mit Versandkosten etwa 23€ .... das sind 16 Plattenteller-Matten zum selber Ausschneiden ... VG Tywin [Beitrag von Tywin am 03. Okt 2016, 06:10 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
08:23
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2016, |
tomtiger
Administrator |
09:41
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2016, |
Hi,
die Gummihersteller haben Schneidemaschinen in der Art von CNC Geräten. In Handarbeit würde ich grob zuschneiden, Loch bohren, auf einen kräftigen DD legen, Plattenklemme drauf, und gleich im richtigen Winkel mit scharfer Klinge wegschneiden. LG Tom |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#11
erstellt: 03. Okt 2016, |
Tag, die Matten der Technics SL-12xxer sind: -- RGS0010, Stärke 6 mm, Gewicht 480 g (Beispiel Modell Mk II) -- RGS0008, Stärke 2,75 mm, Gewicht 225 g (Beispiel Modell M5G) In Geschäften des DJ-Bedarfes immer verfügbar. Freundlich Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattentellermatte für Dual 606 lucasdidthis am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 2 Beiträge |
Plattentellermatten bogarth8321 am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 38 Beiträge |
Plattentellermatte für Kuzma Stabi Kampfmuffin am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 6 Beiträge |
Kennt jemand diese Matte fur Td 125 hifi*7373* am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 6 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? Andrakar am 17.10.2022 – Letzte Antwort am 06.11.2022 – 8 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
Selbstanfertigung von Plattentellermatten Compu-Doc am 22.07.2016 – Letzte Antwort am 24.07.2016 – 17 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? thomas07121 am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 12 Beiträge |
THORENS TD 280 MkII - Netzteil fehlt Stan_Libuda am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 13 Beiträge |
Ikea baut Plattenspieler Beaufighter am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 239 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.151