HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics RS-BX707 - Play schaltet nach 4 Sec.ab | |
|
Technics RS-BX707 - Play schaltet nach 4 Sec.ab+A -A |
||
Autor |
| |
WBC
Gesperrt |
12:10
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2016, |
Moin, hab das o.g. Tape mit dem genannten Problem bei mir auf dem Tisch stehen und zerlege es nun. Der ganze linke Teil des Kassettenschachtes ist voll mit weissem Pulver - incl der Tonköpfe und Bandführungen - sowas hab ich noch nie gesehen. Um da vernünftig ran zu kommen, muss der Kassettenschacht raus und die Front ab - wer kann mir einen Tip geben, wie ich da vorgehe, ohne zuviel demontieren zu müssen...??? LG Carsten |
||
ad-mh
Inventar |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2016, |
Oh, hast Du das Deck aus Kolumbien importiert? Dann wird Dir wohl ein Tütchen kaputt gegangen sein, nachdem Du die Kassette eingelegt hast. ![]() |
||
|
||
WBC
Gesperrt |
12:23
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2016, |
Hier ist noch ein Foto dazu... ja, shit immer wieder was neues - jetzt kann ich keine Pics mehr hochladen... ![]() schön wärs gewesen... So ne feine line wäre jetzt nicht schlecht...vielleicht sollte ich mir den Scheiss mit nem Wattestäbchen in die Nase puhlen... LG Carsten [Beitrag von WBC am 10. Nov 2016, 12:24 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
12:35
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2016, |
doc_barni
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2016, |
Hallo Carsten, hast du das SM? wenn nein, es ist auf HiFiEngine zum kostenfreien Herunterladen zu haben... Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich vor Jahren mal das gleiche Problem mit dem gleichen Gerät. Habe es aber zurückgegeben, war ein ebay-kauf. freundliche Grüsse Wolfgang |
||
WBC
Gesperrt |
16:50
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2016, |
Hallo Wolfgang, nein, das SM habe ich nicht - das Tape war letztes Jahr Beifang eines etwas umfangreicheren Einkaufes... ![]() ![]() LG Carsten [Beitrag von WBC am 10. Nov 2016, 16:51 bearbeitet] |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2016, |
Hallo Carsten, ich hatte damals den Verkäufer kontaktiert, der mir dann erklären wollte, nur eine " Lichtschranke " müsse gereinigt werden. Ich gebe das jetzt mal unter Vorbehalt an dich weiter, ich habe das nicht geprüft, meine aber nach kurzem Blick auf den Plan, das soetwas möglicherweise verbaut sein könnte..... freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 10. Nov 2016, 17:13 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
17:42
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2016, |
habe mich grad bei Hifiengine angemeldet, aber warte noch auf deren email...wenn ich die Front demontiert bekomme, werde ich sicherlich weiterkommen... LG Carsten |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2016, |
...und zwischendurch ruhig mal ein paar Doku-Fotos machen. Ist gut für später und dann bleiben auch nicht soo viele Schrauben hinterher übrig. ![]() freundliche Grüsse Wolfgang |
||
WBC
Gesperrt |
18:29
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2016, |
![]() LG Carsten |
||
ad-mh
Inventar |
21:13
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2016, |
Viel Erfolg bei der Aufarbeitung. VG Andreas |
||
WBC
Gesperrt |
16:48
![]() |
#12
erstellt: 11. Nov 2016, |
Danke Dir... ![]() Hab die Kiste jetzt auseinander. Da ist ja ganz schön viel Zeug drin... Jetzt kann ich erstmal alles schön reinigen, man kommt eigentlich überall recht gut dran. LG Carsten [Beitrag von WBC am 11. Nov 2016, 16:50 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
16:58
![]() |
#13
erstellt: 12. Nov 2016, |
Da scheint wirklich sowas wie ne Lichtschranke drin zu sein - zumindest ist in der bebilderten Teileliste sowas wie ne Fotozelle zu sehen - zumindest meine ich, dass das eine ist. Mein Problem ist allerdings, dass ich diese weder im Schaltplan noch im Laufwerk wiederfinde... ich krieg dummerweise auch das Bild mit dem Snapshot nicht hier rein, weil es eine wps-Datei ist... ![]() LG Carsten |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#14
erstellt: 12. Nov 2016, |
Hallo Carsten, was wolltest du denn schnappschooten...??? Vielleicht kann ich dir etwas helfen...??? ich habe einfach mal etwas rausgesucht zum Thema Photosensor..... ![]() ![]() ![]() ![]() freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 12. Nov 2016, 20:21 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
13:39
![]() |
#15
erstellt: 13. Nov 2016, |
Hi Wolfgang, habe die Dioden gefunden - die Funktion ist mir jetzt auch klar - die überwachen die Drehbewegung der Wickelteller - wenn jetzt eine Diode die Drehbewegung nicht erkennt (durch Verschmutzung z.B.), dann könnte es sein, dass das Gerät die Wiedergabe abschaltet...macht Sinn... Ich glaub, dann muss ich jetzt wohl oder übel die Rückseite des Laufwerkes, wo der Wickelmotor dranhängt, entfernen - auch auf die Gefahr hin, dass mir Teile entgegenkommen, die ich dann nicht mehr zuordnen kann und an die korrekte Stelle bekomme...anders komm ich nicht an die Dioden zum reinigen... LG Carsten |
||
WBC
Gesperrt |
18:28
![]() |
#16
erstellt: 18. Nov 2016, |
Nabend all, ich habe das 707 wieder zusammen und es spielt gerade. ![]() Uuuund - was soll ich sagen...??? Es schaltet nicht mehr nach 4 sec ab... es schaltet jetzt hin und wieder mal ab. Mal nach 4 sec, mal nach 20 und die letzte Cassette lief komplett durch. Vor zehn Minuten auf einmal wieder: Stille - aufgestanden und wieder Play gedrückt - jetzt läuft es wieder... Komisch. Ich hab den weissen Rotz komplett rausbekommen. Zusätzlich die Fotozellen, die die Drehung der Bandantriebe registrieren, mit "tricksen" gereinigt, weil - schwer zugänglich. Erst dachte ich, es wäre vielleicht eine Sache der verschiedenen Automatikfunktionen (irgendeine gespeicherte Einstellung, die ich noch nicht geblickt habe...), da das Abschalten zu regelmässig kommt - für einen Fehler - aber nun sieht das wieder anders aus... ![]() Hat jemand 'ne Idee, was ich noch testen kann...??? LG Carsten [Beitrag von WBC am 18. Nov 2016, 18:30 bearbeitet] |
||
ad-mh
Inventar |
23:15
![]() |
#17
erstellt: 18. Nov 2016, |
Moin Carsten, den gleichen Effekt hatte ich hier: Seit das der RC 200 bei der Tochter steht und sie jeden Abend 1-2 Cassetten durchspielt, funktionierte es ein paar Tage später wieder problemlos. Daran hat sich seit Januar nichts geändert. Die Anlage wird jeden Tag benutzt. Ich habe lediglich ein paar Lötstellen nachgelötet, die Riemen erneuert und gereinigt. Bei Mechanik schadet vor allem eines: Stillstand ![]() Anlässlich des Todes von Prince wieder eingeweiht mit passender Musik: ![]() Die komplette Anlage. Hier fehlt der passende RS200 (ich suche noch). ![]() [Beitrag von ad-mh am 18. Nov 2016, 23:20 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
12:00
![]() |
#18
erstellt: 19. Nov 2016, |
Moin Andreas, es scheint wirklich so zu sein - je länger es läuft, desto zuverlässiger wird es... seit gestern Abend gibt es kein Ausschalten mehr... ![]() Mal abwarten... Schade, dass das Tape kein dbx kann - sonst würde mein 245X endlich entlastet... ... LG Carsten |
||
ad-mh
Inventar |
13:35
![]() |
#19
erstellt: 19. Nov 2016, |
Siehst Du. Ich hätte darauf wetten können. Falls vorhanden, Repeat-Funktion einschalten und laufenlassen. |
||
WBC
Gesperrt |
18:07
![]() |
#20
erstellt: 08. Dez 2016, |
Nabend, ich denke, ich hab den Fehler doch noch nicht gefunden...es schaltet immer mal ab - manchmal ne Cassettenseite garnicht, dann alle paar Sekunden. Beim Spulen wie bei Play. Wenn es gestoppt hat, klackt es in unregelmässigen Abständen...mal ein paarmal direkt hintereinander, manchmal in Abständen von 20, 30 Sekunden. Ein Klacken, als wenn die Köpfe kurz hochgehen... Manchmal reagiert es auch nicht sofort auf das Drücken der Tasten... Kennt jemand das Fehlerbild...? Elektronisch oder mechanisch...??? LG Carsten |
||
WBC
Gesperrt |
18:54
![]() |
#21
erstellt: 08. Dez 2016, |
Sagt mal, könnte das auch an den Cassetten liegen...??? Ich habe bisher nur die ältesten laufen lassen, da nur diese ohne dbx aufgenommen sind - jetzt hab ich mal zum Testen eine der letzten aus den 90ern drin - ist jetzt ohne Stop durchgelaufen... Merkwürdig, denn beim Spulen hört man auch bei den alten nicht, dass sich das Laufwerk anstrengen muss...(wegen evtl. Schwergängigkeit...) LG Carsten Rückseite spinnt jetzt wieder... Beim "klacken" läuft die Cassette nen cm weiter... [Beitrag von WBC am 08. Dez 2016, 19:21 bearbeitet] |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#22
erstellt: 09. Dez 2016, |
Hallo Carsten, du fragst:
Kann man es ausschließen? Wie wäre es, aus einer ganz alten Cassette das komplette Band zu entfernen, und dann dein Gerät damit laufen zu lassen? Ist nur mal so eine Idee, um der o.z. Frage mal etwas auf die Spur zu kommen. Übrigens kommt mir die Frage auch etwas bekannt vor, ich erinnere mich an Cassetten, die mußte man manchmal auf den Tisch klopfen, damit es weiterging..... Wenn ein Recorder dann etwas empfindlich mit der Bandspannung ist.......??? freundliche Grüsse Wolfgang |
||
WBC
Gesperrt |
09:59
![]() |
#23
erstellt: 09. Dez 2016, |
Moin Wolfgang, Ich werde am WE mal eine Cassette "ausweiden" und das mal testen. Meine anderen beiden Tapes jedoch zicken bei keiner einzigen Cassette. Ist es denn möglich, dass das eine Tape empfindlicher reagiert als das andere...? Wenn ja, müsste das doch einstellbar sein... LG Carsten |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#24
erstellt: 09. Dez 2016, |
Hallo Carsten,
Beim ersten Punkt bin ich mir ziemlich sicher, beim zweiten habe ich keine Ahnung. Das könnte man aber mal der SuFu überlassen... freundliche Grüsse Wolfgang |
||
WBC
Gesperrt |
17:37
![]() |
#25
erstellt: 13. Jan 2017, |
Hallo all, ich habe das Thema Tapedeck die letzten Wochen erstmal wieder hintenan gestellt, da andere Baustellen wichtiger waren, obwohl immer noch nicht befriedigend gelöst... Ich habe den Fehler in der Zwischenzeit durch beobachten und ausprobieren ein wenig eingrenzen können. Es wird ganz deutlich beim Umspulen von Cassetten. Der Antrieb scheint nicht mehr genügend Kraft zu haben. Beim spulen wird der Antrieb immer langsamer, je voller die entsprechende Spule wird. Das ist ja in geringem Ausmaß auch normal - jedoch nicht in diesem Ausmaß wie hier bei diesem Gerät. Das geht soweit, dass eine fertig bespielte MC aus den 70ern (ist ja max. 30 min. lang) beim Spulen fast stehenbleibt bis das Tape letztendlich abschaltet bzw. mit dem klackern anfängt... Es kann ja nicht sein, dass jede Cassette schwergängig ist, somit denke ich, ist es ein Problem des Antriebes. Nun die Frage, die dieser Erkenntnis folgt: Kann der Motor fertig sein...? Und wie kann ich das zweifelsfrei belegen??? Oder hat es mit mangelnder Schmierung oder verharztem Fett zu tun? Ist ja ein DD-Antrieb... LG Carsten |
||
Jazzy
Inventar |
19:42
![]() |
#26
erstellt: 13. Jan 2017, |
Da ist doch meist ein Idler zwischen den Wickelnaben,der könnte abgenutzt/verhärtet sein. DD ist nur der Capstan. |
||
WBC
Gesperrt |
20:02
![]() |
#27
erstellt: 13. Jan 2017, |
Was ist ein Idler??? Eine Art "Übertrager" für den Antrieb? |
||
ad-mh
Inventar |
20:14
![]() |
#28
erstellt: 13. Jan 2017, |
Ja, eine Zwischenrolle, die zwischen Motor und Wickelantrieb gedrückt wird - ein dickes Gummirad. Beim Telefunken RC 200 schaltet so etwas durch Schwenken vorwärts und rückwärts um. Der Effekt ist hier der Gleiche. Rutscht das Rad, wird der Spulvorgang langsamer und dann wird abgeschaltet. Hier als "flying wheel" bezeichnet: ![]() Ich habe das Rad leicht angeraut. Oben in #17 habe ich das Problem beschrieben. Aktuell ist das Problem weg, dank regelmäßiger Nutzung. Gern gesehen als Fehler sind auch Haare, die um die Motorachse gewickelt sind. [Beitrag von ad-mh am 13. Jan 2017, 20:16 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
17:13
![]() |
#29
erstellt: 05. Feb 2017, |
Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, nachzusehen und bin gespannt, ob es der Idler ist. Bin aber skeptisch, weil das Deck jetzt garnicht mehr läuft und immer sofort abschaltet und wie ein Maschinengewehr klackt...da dreht sich mittlerweile garnix mehr, außer beim spulen... LG Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics RS B 505 Suchlauf Paschik am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 2 Beiträge |
Technics RS 1500 US harty am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 2 Beiträge |
Problem Technics RS-B 965 Brainsmasher am 30.08.2016 – Letzte Antwort am 12.09.2016 – 5 Beiträge |
Bedien-Problem: Kasettendeck Technics RS-B 605 *Technics-Fan* am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 7 Beiträge |
Tapedeck Technics RS-B965 smb am 04.04.2003 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 2 Beiträge |
Technics RS 1500 US harty am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 04.10.2003 – 2 Beiträge |
Technics RS 1500 US luckylooser am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 6 Beiträge |
Technics Tapedeck RS-AZ6 dondemolition am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 6 Beiträge |
Technics RS-B405 van_loef am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 3 Beiträge |
Technics RS-BX828 Tapedeck Music-Boy am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.203