HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung Tonabnehmer für Block PS-100 | |
|
Kaufberatung Tonabnehmer für Block PS-100+A -A |
||||
Autor |
| |||
nisili
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:12
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Hallo liebe Forengemeinde ![]() Ich wollte euch um Hilfe auf der Suche nach einem Tonabnehmer für mein Plattenspieler bitten. Es ist ein Block PS-100, als Verstärker läuft ein Yamaha A-S1100. Einen extrigen Phonovorverstärker besitze ich (noch) nicht, läuft also direkt mit dem integrierten Yamaha. Dieser kann sowohl als auch MM/MC. An Musik läuft bei mir außer Klassischer eigentlich alles. Und ich suche ein "warm und klar- spielendes" System. Als Budget habe ich mir um die 400€ vorgestellt, gerne auch günstiger. Ein bißchen eingelesen in diversen Zeitschriften und Forum habe ich mich, steh jetzt eben aber vor der Qual der Wahl ![]() Ins Auge gefasst habe ich - Goldring 1042 - Nagaoka MP 200 - Denon 103 Am besten wäre es jedoch wenn von euch jemand den Block hat und mir ein heißen Tipp geben könnte ![]() Probehören ist in meiner näheren Umgebung leider eher schlecht. Auch deswegen hoffe ich auf Rat von euch. Vielleicht auch wo man eventuell ein japanisches System zum Beispiel ordern könnte. Ich danke euch im voraus schonmal für eure kostbare Zeit und Mühe, und wünsche allen einen guten Start ins wohl verdiente Wochenende. Grüß´le ![]() |
||||
sondek
Stammgast |
11:54
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Wenn das der Block-Spieler mit Pro-Ject-Arm ist (es scheint ja noch andere Varianten zu geben...), würde ich das DL-103 schonmal aussortieren, das braucht schwerere und auch steifere Arme. Goldring und Nagaoka passen mechanisch, wobei mir das Nagaoka klanglich eher "frisch" in Erinnerung ist. Zu Deiner Beschreibung passt das Goldring von den aufgelisteten Systemen am besten. Aber vieleicht kannst Du auch einfach eine bessere Nadel für das Originalsystem kaufen. Da müsste ja eigentlich ein AT-95E drin sein, und dafür gibt es durchaus eine Anzahl von Upgradenadeln. |
||||
|
||||
nisili
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:02
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Danke dir für deine schnelle Antwort ![]() Den PS-100, den ich habe, ist der in der ersten Version. Das müsste meines Wissens nach ein Eigenbau von ihnen sein. Erst in der jetzigen "+" Variante kommt der Pro-Ject-Arm als Serie. Ich habe sogar einen in der schwarzen Version bekommen ![]() Verbaut ist bei mir ein Ortsfon OM10 mit einer Nachbaunadel ![]() Deshalb mag ich ein komplett neues System. Wäre der Hana SL vielleicht auch passend? Dann nehme ich den Goldring auf jeden Fall schonmal mit in die engere Wahl. Hab bis jetzt nur gutes gelesen ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
12:10
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Hallo, zum OM gibts auch gute Nadeln... Peter |
||||
Marsilio
Inventar |
13:38
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Definitiv... Die 40er-Nadel hat einen Gyger-Schliff, ähnlich demjenigen des Goldrings. LG Manuel |
||||
Webdiver
Stammgast |
13:46
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Aber das OM10 Body ist nicht identisch mit dem 40er. Zwar passt die Nadel, aber die elektrischen Werte sind nicht gleich. Ist irgendwo hier im Forum ausführlich nachzulesen. |
||||
Marsilio
Inventar |
13:57
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Es gibt den OM-Body und den Super-OM-Body. Letzterer hat eine etwas höhere Ausgangsspannung - und er ist etwas kapazitätskritischer als das normale OM. Die Nadeln dagegen sind stets kompatibel. Mein OM-40 habe ich sogar noch aus einem alten OD-Body zusammengebastelt... LG Manuel |
||||
8erberg
Inventar |
14:06
![]() |
#8
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Hallo, nö, die Nadel passt problemlos. Und ja, es wird damit ein hervorragendes Abtastsystem. Der große Vorteil: man kann noch ne 10er als Notnagel dabeinehmen, für ne Party o.ä.... dann ist es nicht so tragisch wenn was passiert und der Wechsel von "Standard" auf "gut" ist ruckzuck gemacht. Peter |
||||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#9
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Tag, und dann hat er einen Vollverstärker, A-S1100, der im MM-Modus an Eingangskapazität nominell 220 pF mitbringt (real höher, 290 pF, Folge des Yamaha-üblichen RL-Filters im Phono-Eingang), der MC-Modus steht als nominell 50 Ohm Eingangswiderstand spezifiziert, real sind es 100 Ohm (auch Yamaha-üblich bei den Modellen der A-Sxxxx-Serie). - Dazu die Kapazitätslast des Plattenspielers, aus Tonarmkabel plus Audiokabel, Höhe derzeit unbekannt, unterstellbar sind 100-120-150 pF. Und die Goldring, Nagaoka (Empfehlungen lautend 150-200 pF bzw. 100 pF, real tauglich noch 150 pF) - die sollen an der Lastkapazität von in Summe mindestens 320 pF - 390 pF und höher noch - es gut machen können? Das ist mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht der Fall, manche Musik ist ja doch robust, aber nicht alle Musik erträgt jede Verfärbung im wichtigen Bereich der oberen Mitten. Und das nur auch erwähnte Denon DL-103, das geht auch an 100 Ohm gar nicht. Also, meine ich anregen zu dürfen: Neue Runde, bitte. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 11. Nov 2016, 14:48 bearbeitet] |
||||
raindancer
Inventar |
18:17
![]() |
#10
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Dann war da nix von mir dabei, mir ist das zu kuschelig im sound und eher nicht preiswert. aloa raindancer |
||||
nisili
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:11
![]() |
#11
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Okay, danke für diese ausführliche Aufzählung von....... *keine Ahnung ![]() Ich muss vielleicht erklären das ich mich mit dem ganzen technischen Maßeinheiten-Zusammenhäng-Dingens-....... noch nicht auskenne. Deswegen meine Bitte, mir das mal als Laien kurz und knapp verständlich zu machen ![]() Ich wäre dir sehr dankbar, und dazulernen und vor allem verstehen mag ich erst recht ![]()
Geschmäcker sind ja zum Glück und bekanntlich sehr verschieden ![]() Danke dir trotzdem für deine Meinung! Grüß´le |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
21:35
![]() |
#12
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Nabend ! Tipp fernab jeglicher technischen Erklärungen, die als " Grund- und sogar Fortgeschrittenkurse " dutzendfach widerholt wurden: Ortofon VM silver alias 540 MKII MfG, Erik |
||||
nisili
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:12
![]() |
#13
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Danke dir ![]() Ich hoffe das damit auch die "technischen Voraussetzungen" erfüllt sind, und der passt. Dann werde ich mal schauen das ich diesen mal probehörend kann. Hast mir sehr weitergeholfen! Schönen Abend dir. |
||||
Marsilio
Inventar |
22:29
![]() |
#14
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Ach ja, das VM Silver aka 540 entspricht auch weitgehend dem OM-40... Da kannst Du Dir die Neujustage eigentlich sparen und einfach die 40er-Nadel kaufen... Aber noch einige Erläuterungen zum Post von Albus: Er spricht von den Kapazitäten. Das hat beim Plattenspieler insofern von Bedeutung, dass zu hohe oder zu tiefe Kapazitäten zu einem schlechten Klangbild führen. Hier etwas Hintergrundwissen zum Thema: ![]() Dein Vollverstärker Yamaha A-S1100 hat eine Eingangskapazität von 220pF, laut Albus Erfahrung sogar noch höher, gegen 290pF. Das ist für viele der heute geläufigen Tonabnehmer ein ungünstiger, da zu hoher Wert. Ergo solltest Du nun einen Tonabnehmer suchen, der mit dieser hohen Eingangskapazität klar kommt (dürfte schwierig werden da was zu finden) oder es ist ein zusätzlicher, externer Phono-Vorverstärker erforderlich, der eine niedrigere Eingangskapazität hat. So einer ist beispielsweise der ART DJ PRE II, den es bei thomann.de für 55.- gibt: ![]() Plan B bei Deinem Setup ist der Verzicht auf einen MM-Tonabnehmer und der Wechsel auf ein MC-Tonabnehmersystem. Auch dazu wieder etwas Hintergrundwissen: ![]() Dem MC-Tonabnehmer sind die Eingangskapazitäten herzlich egal, und wenn man ein sogenanntes High-Output-MC-System sucht kann man es sogar am MM-Phonoeingang anschliessen. Das derzeit wohl geläufigste MC-Highput-Tonabnehmersystem ist das Denon DL-110: ![]() LG Manuel |
||||
nisili
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:43
![]() |
#15
erstellt: 11. Nov 2016, |||
@ Marsillo Vielen lieben Dank für deine ausführliche Erklärung und die Hilfestellungen. So wie es ausschaut ist es wohl doch wesentlich mehr als nur anstecken und auflegen. Und so werde ich mich vor Kauf erst einmal tiefer in die Materie einlesen. Danke auch für die Links, werde sie fleißig lesen und danach entscheiden was ich mache. Freue mich sehr das du mir weitergeholfen und dir soviel zeit genommen hast ![]() Vielen Dank nochmal dafür. Grüß´le und auch dir ein guten Start ins Wochenende ![]() |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
23:36
![]() |
#16
erstellt: 11. Nov 2016, |||
Nabend ! Was für ein - neudeutsch ausgedrückt - suboptimaler Gedankengang izz dat denn : Ortofon VM silver > ART DJ - Büchse > Yamaha ( ca. 1.700 Euro ) ![]() Nun, ja, Erik |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Block PS 100 reelyator am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 48 Beiträge |
Kaufberatung Tonabnehmer Grundig PS 3500 Fipso am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 16 Beiträge |
Tonabnehmer für Sony PS-22 Kampfmuffin am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 15 Beiträge |
Tonabnehmer für Dual-PS Finglas am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 2 Beiträge |
Tonabnehmer für PS-X70 HP-UX am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 11.04.2014 – 14 Beiträge |
Fehlersuche / Kaufberatung Tonabnehmer am Hitachi PS-38 Köter am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 37 Beiträge |
Tonabnehmer Kaufberatung will^^ am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 4 Beiträge |
Block Plattenspieler springt Rwolf am 09.01.2022 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Tonabnehmer GTexel am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 42 Beiträge |
Kaufberatung Tonabnehmer pknig am 19.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.555