HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hitachi HT 354 Hilfe bitte | |
|
Hitachi HT 354 Hilfe bitte+A -A |
||||
Autor |
| |||
procto
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:32
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Hallo ihr Wissenden, ![]() ich hatte meinen Hitachi HT 354 zur Durchsicht. Das Tonarm-Mitnehmer-System soll defekt sein. Der Tonarm wird am Ende der letzten Rille angehoben, Pause, dann wird der Tonarm etwas zurück geworfen und landet wieder auf der Platte oder knapp neben dem Ruheplatz. So schaltet der Dreher auch nicht ab. Das Ergebnis des Aufenthalts in der Werkstatt brachte leider keine Besserung. Ergebnis war das ein Bauteil gebrochen wäre und es gäbe keine Ersatzteile für das Tonarm-Mitnehmer-System. Ich möchte den kleinen aber nicht Beerdigen?! Ha jemand eine Explosionszeichnung? Das Manuel hilft nicht weiter wo welche Teile sind. Ich würde mich über ein paar Helfende Worte freuen Karsten |
||||
ForgottenSon
Inventar |
20:04
![]() |
#2
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Ich hab den PS auch. Meiner ist eingelagert, da ich mittlerweile einen SL 1700 habe. Der HT 354 war mein erster Hifi-PS, gekauft 1979 vom Ersparten ..... Wie dem auch: Das Service-Manual gibt es bei vinylengine.com. Da ist eine Explosionzeichnung drin. Der HT 354 wird häufig auf ebay angeboten. Es gab das Modell auch noch bis etwa 1985 in den USA unter einem regionalen Label zu kaufen. Es sollte also noch genügend Möglichkeiten geben, ein Wrack zum Ausschlachten zu finden. Weiterhin gab es noch bauähnliche Geräte von Hitachi, die vermutlich ein weitgehend identisches Innenleben hatten. |
||||
|
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Hallo Karsten, du schreibst:
dem würde ich erstmal nicht zuviel Bedeutung beimessen.....Können und wollen sind 2 verschiedene Dinge. Wenn aber beides nicht vorhanden ist..... Wenn sich ein defektes Bauteil finden läßt, wäre die nächste Frage: Wie reparieren...??? Also: SM von VinylEngine holen und mal versuchen, besagtes Tonabnehmer-System ausfindig zu machen. Manchmal lassen sich derartige Probleme schon durch eine Justierung lösen. ( die Anmeldung auf VE ist kostenfrei und unverbindlich ) Kannst du etwas schrauben...??? dann könntest du vielleicht mal ein paar Fotos von innen einstellen. freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 14. Nov 2016, 20:35 bearbeitet] |
||||
ForgottenSon
Inventar |
20:51
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Der HT 354 ist extrem einfach und übersichtlich aufgebaut. Das Innenleben der Mechanik liegt mehr oder weniger frei und ist komplett aus Kunststoff. Ich sehe keinen Grund, dem Schrauber nicht zu glauben. Das sieht man sofort,wenn da was gebrochen ist. Möglicherweise lässt es sich mit Epoxydharz aber tatsächlich kleben. |
||||
procto
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:55
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2016, |||
|
||||
procto
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:59
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2016, |||
... Genau, das hätte man doch sehen müssen wenn da irgendwo etwas gebrochen wäre oder Reste hervorstehen?! Da war aber alles Blande |
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Hallo, du schreibst:
sollte man auch nicht so schnell. Hoffentlich hat der " Schrauber " auch Alles wieder reingelegt...
Du mußt nur schauen, ob die Teile von der Ex.zeichnung auch alle im Dreher vorhanden sind, danach ob sie alle dort sind, wo sie hingehören. tatsächlich ist der Dreher ziemlich einfach aufgebaut, von daher sollte es nicht zu schwierig werden. Und immer schön Fotos machen, damit nicht irgendwann nur noch Durcheinander herrscht. freundliche Grüsse Wolfgang |
||||
procto
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:02
![]() |
#8
erstellt: 24. Nov 2016, |||
Hallo Wolfgang, ich habe mich dann nochmal an die Ex-Zeichnungen gesetzt und das Teil auf den Bildern gefunden. Interpretieren konnte ich es nicht auch war mir die Funktiomnsweise nicht ganz klar. Aber ich habe es mal so hingelegt und was soll ich sagen: Der Tonarmlifthebel funktioniert wieder. ![]() ![]() ![]() Jetzt habe ich nur noch das Problem das der Tonarm nach dem erreichen der letzten Rillen zwar anhebt aber nicht zurück geführt wird. Und wenn ich den Tonarm absenke fällt er quasi auf die Platte. Bei einem Stoßdämpfer würde ich sagen das Öl fehlt?? Gibt es das auch beim Lift???? Wer kann helfen, wer hat noch einen tollen Tip? Bitte alles anbieten ![]() ![]() ![]() |
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#9
erstellt: 24. Nov 2016, |||
Hallo Karsten, viele Plattenlifte sind ölgedämpft, um das Absenken nicht von der Hand des Operateurs abhängig zu machen.....wie das bei deinem ist, müßte ich eben nachsehen. Aber kein Livio oder sowas einfüllen, sondern synt. Sillikonöl von bestimmter Viskosität. Dann senkt sich der Lift ganz gemächlich, egal wie schnell man den Hebel betätigt. Vielleicht nutzt du mal unten rechts die SuFu mit passenden Begriffen ab. Auszug aus dem SM: ![]() freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 24. Nov 2016, 13:48 bearbeitet] |
||||
procto
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:59
![]() |
#10
erstellt: 06. Dez 2016, |||
@Wolfgang Leider brachte mir die SuFu noch nicht das passende Ergebnis. Ich suche weiter |
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#11
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Hallo Karsten, was suchst du denn jetzt? Wenn du nach der Viskosität für das Däpferöl suchst, wirst du vermutlich im SM nichts finden, und wenn kein anderer User seine Erfahrung preisgegeben hat könnte als grober Anhaltspunkt dies dienen: Im Modellbaubedarf bekommt man Silikonöl der Fa. Kyosho. Ich verwende beispielsweise " 300000" von Anderen weiß ich, daß sie lieber " 500000" nehmen, es ist noch dickflüssiger... Wichtig: vor Neubefüllung gründlich reinigen, weil diese Öle auf Verunreinigungen kritisch reagieren könnten ( Isoprop) freundliche Grüsse Wolfgang |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hitachi HT-354 Karsten_M. am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 7 Beiträge |
Hitachi ht-354 zu langsam. LucasRieger_ am 01.07.2017 – Letzte Antwort am 04.07.2017 – 26 Beiträge |
Hitachi Ht 356 Peyotl85 am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 11 Beiträge |
Problem mit Plattennadel für HT 354 Marler_ am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 5 Beiträge |
Hitachi HT 550 - Bitte Tips zur Wiederaufbereitung. schlawutzi am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 12 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer für Hitachi ht 68? Hilfe! zwentendorf am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 6 Beiträge |
Hilfe Aufbereitung Umbau Konfiguration HT 500 Hitachi C0nfuzi am 16.05.2021 – Letzte Antwort am 23.05.2021 – 27 Beiträge |
Plattenspieler Hitachi HT-355 Blackgold am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 5 Beiträge |
Hitachi HT 840 LouisCyphre123 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 23 Beiträge |
Hitachi HT 500 MK2 ___INGO___ am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedKillapanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.589
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.931